Sie möchten alleine lernen oder lieber gemeinsam in Lerngruppen? Das entscheiden Sie.
Als FernstudentIn sind Sie nicht allein. Die FernUniversität in Hagen bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten Kontakt mit anderen Studierenden aufzunehmen. Vor allem zu Beginn des Studiums ist die Vernetzung mit StudienkollegInnen besonders wichtig.
Dadurch wird es Ihnen möglich, Lerngruppen zu bilden, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen sowie sich gegenseitig zu unterstützen und auch mal zu motivieren.
Wir legen Ihnen folgende Möglichkeiten der Vernetzung ans Herz:
In unseren Lehrveranstaltungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster haben Sie die Möglichkeit, mit Studierenden in Ihrer Umgebung Kontakt zu knüpfen. Die Lehrveranstaltungen finden entweder in Präsenz an den jeweiligen Studienzentren oder online per Zoom statt. Mit Ihrem Fernuni-Account können Sie Zoom auch für virtuelle Lerngruppen nutzen.
Um das virtuelle Vernetzen einfach zu machen, stellt die FernUniversität die Lerngruppen-App (zur FernUni Hagen), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für iOS- und Android-Geräte sowie eine Browser-Variante zur Verfügung.
Über die Kontaktlisten der FernUniversität in Hagen können Sie mit anderen Studierenden in Verbindung treten. Diese Listen enthalten E‐Mail‐Adressen, Telefonnummern und Anschriften von Studierenden, die identische Kurse im Semester belegen. Sie erleichtern die Bildung von Arbeitsgruppen.
Um Kontaktlisten zu erhalten, können Sie über den "Virtuellen Studienplatz der FernUni Hagen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" (Meine Daten) Ihre Kontaktdaten abgeben und im Gegenzug die Kontaktdaten von anderen Studierenden erhalten. Die Freigabe Ihrer Daten für andere Studierende erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Moodle (via FernUni Hagen), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unterstützt durch seine vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten die Zusammenarbeit der Lernenden untereinander und regt dazu an, Wissen aktiv und gemeinsam zu konstruieren und zu verknüpfen. Lehrende begleiten den Lernprozess moderierend und beratend.
Foren, wie beispielsweise studienservice.de (externe URL), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder fernuni-hilfe.de (externe URL), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, eignen sich in erster Linie für den inhaltlichen Austausch Ihren KollegInnen. Auf der Seite der Ferununi-Hilfe sind darüber hinaus z.B. noch Lernvideos zu entdecken.