Zur JKU Startseite
Zentrum für Fernstudien
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Fernstudium - Angebot der FernUniversität in Hagen.

Sie wollen an der einzig staatlichen Fernuniversität mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und aktuell über 74.000 Studierenden und somit der größten Hochschule in Deutschland studieren? Dann sind Sie hier richtig.

Das Fernstudium an der FernUniversität in Hagen ermöglicht Ihnen mit dem Blended Learning Konzept ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität. Sie können Ihre Lernzeit Ihren individuellen Erfordernissen anpassen. Aus einem breiten Studienangebot der fünf Fakultäten können Sie international anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge wählen.

 

Logo der Fernuniversität in Hagen

FERN UND DOCH NAH.


Sie studieren an der FernUniversität in Hagen und werden vor Ort in Österreich betreut.

Weitere Vorteile des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen:

  • Studieren von zu Hause aus
  • In Vollzeit oder neben dem Beruf
  • Personalisierte Lernszenarien
  • Mehr als 300 Lehrvideos pro Jahr
  • Staatliche Universitätsabschlüsse
  • Studienzentren in Ihrer Nähe
  • Betreuung international
Lächelnder FernUnistudent mit Kaffeebecher

Ergänzende Angebote

Das Akademiestudium der FernUniversität in Hagen entspricht dem Gasthörerstudium an Präsenzhochschulen. Es ist altersunabhängig und steht allen Interessierten offen.

Die weiterbildenden Studien und Kurse der FernUniversität richten sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre praktische Erfahrung wissenschaftlich fundieren, vertiefen und ergänzen möchten.

„Ein Fernstudium ist für mich die einzige Möglichkeit, Studium, Familie und Beruf optimal zu leben. Dadurch habe ich die Freiheit, Lernzeiten einzuplanen, für die Familie da zu sein und Zauberauftritte wahrzunehmen.“
Mag.a Kerstin Andreatta, Studentin im Masterstudiengang Psychologie
Zauberkünstlerin und Moderatorin
Informationen zu den Fotorechten