Welt-Uraufführung von Angelo Naso.
Geboten wird ein kurzweiliges Konzertprogramm mit vielerlei Höhepunkten.
Im Mittelpunkt steht dabei die Welt-Uraufführung des Werkes „Three Tags for Wind Band“ des spanischen Komponisten Angelo Naso, welcher die Kunst des Graffitisprühens in ein musikalisches Werk verwandelt hat.
In der Graffiti-Szene wird der geschriebene Name eines Künstlers als „Tag“ bezeichnet, wobei jeder Künstler seinen eigenen Stil besitzt.
Das Stück „Three Tags“ ist als Angelo’s musikalische Unterschrift zu verstehen.
In diesem Werk beschreibt er in drei Sätzen seine drei wichtigsten „künstlerischen Persönlichkeiten“.
Weiters werden das Stück „Harlequin – Solo für Euphonium“ von Philip Sparke und der weltberühmte Konzertwalzer „G’schichten aus dem Wienerwald“ von Johann Strauss Sohn zum Besten gegeben.
Als Solisten treten Lukas Miesenberger am Euphonium und Armin Hinterreither an der Zither auf.
Dieser kleine Auszug aus dem Programm gibt bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das abwechslungsreiche Konzertprogramm, das bestimmt für jeden Musikgeschmack einen Hörgenuss bietet. Lassen Sie sich diesen besonderen Konzertabend nicht entgehen! Karten sind bei allen MusikerInnen des Kepler Blasorchesters oder unter orchester.jku.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erhältlich.
VVK € 12,-/7,-*
AK € 15,-/9,-*
*Ermäßigungen für SchülerInnen und Studierende
Programm
- Thomas Doss
- Festival Bells
- Angelo Naso
- Three Tags for Wind Band, Welt-Uraufführung
- Allegro
- Adagio
- Allegro
- Three Tags for Wind Band, Welt-Uraufführung
- Philip Sparke
- Harlequin – Solo für Euphonium
Solist: Lukas Miesenberger
- Harlequin – Solo für Euphonium
- Johann Strauss, arr. Alfred Rundel
- G’schichten aus dem Wienerwald
Zither: Armin Hinterreither
- G’schichten aus dem Wienerwald
- Alfred Reed
- Curtain up! – Theater Ouverture
- Tohru Kanayama
- Urban Beat
- Morten Lauridsen, arr. Robert Reynolds
- O Magnum Mysterium
- Querbeat, arr. Raoul Vychodil
- Fettes Potpurri
Dirigent
Christian Radner