Alle Presseberichte vor 2019 finden Sie hier.

Geschichtsverdrehung führt zu verfehlten Politikempfehlungen
Philipp Heimberger schreibt in seinem Kommentar über einen großen Irrtum des Ökonomen Hans-Werner Sinn.

Alles misslingt nach Plan - Interview zu Robert K. Merton
Wer hat, dem wird gegeben. Jakob Kapeller spricht in einer Sendung über den Soziologen, selbstverstärkende Effekte und Pfadabhängigkeit.

Wie die EU-Kommission Deutschlands Budgetsituation schlechtrechnet
42 Millionen mehr Budgetdefizit für Deutschland. Philipp Heimberger darüber, warum die Rechnung nicht aufgeht und ihre fatalen Folgen.

Ein Rechenfehler und seine Konsequenzen für EU-Haushalte
Bei der EU-Haushaltsüberwachung sorgen Fehler im Rechenmodell für zu hohen Spardruck. Ein Artikel von Philipp Heimberger.

Neue Festschrift: Jenseits der Konventionen
In 24 Beiträgen wird das herrschende ökonomische Denken und dessen politische und gesellschaftliche Wirkmächtigkeit kritisch hinterfragt.

Türkis-blaue Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik revisited
Zwischen Meritokratie und Wohlfahrtschauvinismus. Ein Analyse der öffentlichen Diskussion von Stephan Pühringer, Karl Beyer und Markus Griesser.

Budgetpolitik in der Corona-Krise: Reform erforderlich
Die österreichische Budgetpolitik sollte nicht auf einen Budgetkonsolidierungskurs gezwungen werden, argumentiert Philipp Heimberger.

Festakt „Jenseits der Konventionen“
Wir feiern 10 Jahre ICAE und 70 Jahre Walter Ötsch. Das war unser Festakt an der Johannes Kepler Universität Linz.

Die Vermessung der Globalisierung
Eine neue Studie liefert einen umfassenden Überblick über bestehende Indikatoren für wirtschaftliche Offenheit.