Zur JKU Startseite
Institut Integriert Studieren
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

DACH - User Interfaces for Brainstorming Meetings with Blind and Sighted Persons

Das Forschungsprojekt wurde von den Projektpartner ETH Zürich, TU Darmstadt und JKU Linz durchgeführt. Ziel des Projektes war die bessere Integration von blinden Menschen in Co-located Meetings, welche einen wesentlichen Bestandteil in unserem Alltag (z.B. Ideenfindungs- Meeting in Firmen, Gruppenarbeiten in der Ausbildung) bilden. Für eine bessere Integration muss der visuelle Informationsaustausch für die blinden Teilnehmer zugänglich gemacht werden. Dieser Informationsfluss kann grob in zwei Bereiche gegliedert werden:

  • Artefakte: werden verwendet um Informationen darzustellen und zu strukturieren z.B. Folien, Bubbles in Mindmaps, Formeln an Tafeln…
  • Non verbale Kommunikation: Visuelle Information wird nicht nur über Artefakte ausgetauscht sondern auch über nonverbale Kommunikation, wie z.B. das Zustimmen zu einem Gedanken durch Kopfnicken oder das hervorheben von Information durch Zeigen…

Als repräsentatives Szenario für Co-located Meetings wurden im Rahmen des Projekts Brainstorming Meetings basierend auf Mindmaps untersucht und ein Prototyp dafür realisiert. Brainstorming Meetings wurden herangezogen, da diese ein hohe Dynamik und ein hohes Maß an nonverbaler Kommunikation aufweisen im Gegensatz zu anderen Meetings wie z.B. Vorträgen. Der Prototyp erlaubt es sehenden Teilnehmer die Mindmap über ein Touch Device zu manipulieren. Die blinde Person kann über eine Treeview mit standard AT die Mindmap editieren. Zeigegästen werden mit Hilfe von Leaps erkannt und der blinden Person über das „BlindUserInterface“ mitgeteilt. Neben Standartpräsentationstechniken mit Hilfe des Treeviews (sequentielle Präsentation) wurden auch alternativ Präsentationstechniken wie z.B. mit Hilfe des HyperBraille Displays (parallel Präsentation) untersucht.

Das Projekt wurde durch die wissenschaftlichen Förderungsfonds FWF, SNF, DFG finanziert.