Das Sustainable Transformation Management Lab, geleitet von Professor für „Managing Socio-Technical Transitions“ Thomas Gegenhuber, ist an der Schnittstelle Organisation, Gesellschaft und neue digitale Technologien tätig. Wir erforschen und geben Impulse zu Transformationsprozessen mit einem Fokus auf UN Nachhaltigkeitszielen.
LIT Sustainable Transformation Management Lab
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Was haben Rennradfahren und erfolgreiche Business- und Lebensführung gemeinsam? Dieser Frage geht Kurt Matzler, Universitätsprofessor für Strategisches Management und leidenschaftlicher Rennradfahrer, am 7. Dezember um 19 Uhr im Zirkus des Wissens nach. Kurt Matzler ist Solo Finisher des Race Across America – einem der härtesten und längsten Radrennen der Welt. Basierend auf seinen Erfahrungen als Rennradprofi zieht er Parallelen zwischen Extremsport, Management und einer erfolgreichen Lebensführung.
Freier Eintritt, jedoch wird um freiwillig Spenden gebeten. Der Erlöse dieser Veranstaltung kommt der JKU MORE-Initiative für geflüchtete Studierende zugute.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Linz Institute of Transformative Change, MORE sowie dem Zirkus des Wissens.
Transparenz, Mitsprache und Partizipation – diese drei Prinzipen bilden das Grundgerüst für den genossenschaftlich organisierten „Mitmachsupermarkt MILA“ in Wien. David Jelinek, Mitbegründer von MILA, gab den Studierenden der Lehrveranstaltung Socio-Technical Transition Management einen Einblick in die Chancen und Mühen beim Aufbau eines alternativen Supermarktkonzepts.
Die Leuphana Universität Lüneburg stellt auf dem online Portal twillo, welches auf frei zugängliche Bildungsinhalte setzt, zwei Kurse zu qualitativen Forschungsmethoden zur Verfügung. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, Studierenden der Betriebswirtschaftslehre und verwandten Fachbereichen qualitative Methoden vorzustellen. Dazu werden Vorlesungsvideos geboten, welche von Expert*innen aus verschiedenen Bereichen aufgezeichnet wurden. Neben den Videos stellen die Lehrenden PowerPoint-Folien, Übungsfragen und einen Lehrplan zur Verfügung.
Prof. Dr. Thomas Gegenhuber vom Linz Institute of Transformative Change und Gastwissenschafter an der Leuphana Universität wurde eingeladen, zwei Einheiten dieser Kurse zu übernehmen. Es wurden Inhalte für unterschiedliche Wissensstände konzipiert, um möglichst allen Interessierten gerecht zu werden. Prof. Gegenhuber fokussiert sich dabei auf das zielführende Sammeln und Verwenden von Online-Daten und wie diese für qualitative Analysen genützt werden können:
Deep Dive: Analyzing Data from Online Communities
Über twillo: twillo ist das Portal für OER (Open Education Resources) der niedersächsischen Hochschullehre. Mittels ebendieser Plattformen wird Bildung offener und zugänglicher. Studierende können sich eigenständig Wissen aneignen oder einen Blick in ein neues Forschungsfeld werfen.
Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltig hergestelltem Stahl hat die voestalpine Linz eine Abteilung für Nachhaltigkeitsmanagement gegründet. Dabei steht das Nachhaltigkeitsteam vor den großen Herausforderungen unserer Zeit: Produktion durch saubere Energie und die gleichzeitige Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit eines weltweit agierenden Stahl-Konzerns. Michaela Kraus vom Sustainability Management der voestalpine gab im Zuge der Lehrveranstaltung Socio-Technical Transition Management einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Engagements in einem industriellen Großkonzern.