ACHTUNG:
Ab dem Wintersemester 21/22 wird es im neuen Bachelorprogramm BWL (Major strategisches und marktorientiertes Management) eine neue Fachprüfungsliteratur geben.
Fachprüfung Schwerpunkt "Marketing und Internationales Marketing" (18 ECTS, Bachelorstudium und Diplomstudium Neu 13W), Schwerpunkt "Internationales Marketing" (15 ECTS, alter Studienplan 07W), sowie Schwerpunkt "Marketing" Diplomstudium (15 ECTS, alter Studienplan 07W)
Sie können bei der Prüfungsanmeldung den Prüfer/die Prüferin und somit auch den Prüfungsstoff wählen.
Für den Schwerpunkt "Internationales Marketing" (15 ECTS, alter Studienplan 07W) steht nur die Prüferin Frau Prof. Hofer zur Verfügung.
Stoffübersicht für ALLE SCHWERPUNKT-Prüfungen
Allgemeines Marketing | Marktforschung | Int. Marketing/B2B Marketing | |
---|---|---|---|
Hofer | Homburg, C. (2015), Marketingmanagement, 5. Aufl., | Homburg, C. (2015), Marketingmanagement, 5. Aufl., | Bilgin, Wührer (2014): International Marketing Compact, Wien: Linde |
Werani | Diller, H./Fürst, A./Ivens, B. (2011): Grundprinzipien des Marketing, 3. Aufl.; Nürnberg: GIM-Verlag | Aktueller Foliensatz Kurs Angewandte Marketingforschung | Werani, T. (2012): Business-to-Business-Marketing: Ein wertbasierter Ansatz; Stuttgart: Kohlhammer |
Fachprüfung Spezialisierung Marketing und Internationales Marketing (Bleibt Bestehen)
Marketing und Internationales Marketing (Marketing)
- Buch Homburg, C., Krohmer H. (2012): Marketingmanagement, 4., überarb. und erw. Aufl.,Wiesbaden: Gabler
folgende Kapitel sind relevant:
Einleitung
Teil 1 (Theoretische Perspektive) , exklusive Kapitel 5.2.
Teil 3 (Strategische Perspektive)
- Buch Diller, H., Fürst, A., Ivens, B. (2011): Grundprinzipien des Marketing, 3. Auflage, Nürnberg: GIM
- aktueller Reader Angewandte Marketingforschung (Stand 09/2012)
- aktueller Foliensatz Angewandte Marketingforschung
- aktueller Reader Marketingplanung und -kontrolle
- aktueller Reader Beziehungsmarketing
- aktueller Foliensatz Beziehungsmarketing
Marketing und Internationales Marketing (Internationales Marketing)
Fragen aus der deutschsprachigen Literatur sind auf Deutsch zu beantworten, Fragen aus der englischsprachigen Literatur sind auf Englisch zu beantworten.
- Buch Homburg, C., Krohmer H. (2012): Marketingmanagement, 4., überarb. und erw. Aufl.,Wiesbaden: Gabler
folgende Kapitel sind relevant:
Einleitung
Teil 1 (Theoretische Perspektive) , exklusive Kapitel 5.2.
Teil 3 (Strategische Perspektive)
- aktueller Reader Angewandte Marketingforschung (Stand 09/2012)
- aktueller Foliensatz Angewandte Marketingforschung
- aktueller Reader Emerging Markets NEU gültig ab 14.07.2011
- aktueller Reader Kurs "Management von Internationalen Markteintrittsstrategien" NEU gültig ab 14.07.2011