Zur JKU Startseite
Institut für Umweltrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Österreichische Umweltrechtstage 2021.

Das IUR veranstaltet am 22. und 23. September 2021 an der JKU Linz in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) und mit Unterstützung des Vereines zur Förderung des Instituts für Umweltrecht in bewährter Tradition die Österreichische Umweltrechtstage zum Generalthema "Klimaschutz im Recht".

Inhalt der Veranstaltung

Klimaschutz ist mittlerweile für alle AkteurInnen im wirtschaftlichen und privaten Leben ein „Muss“ – doch es stellen sich zahlreiche Fragen, die noch einer Lösung harren: Welche Instrumente sind angebracht? Welche davon ziehen sogenannte „Rebound-Effekte“ nach sich? In welchem Ausmaß müssen wir uns wirklich einschränken, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen? Sind Klimaklagen von Einzelnen und NGOs ein wirksames Rechtsschutzmodell? Wie kann ein Wirtschaften im Sinne eines „Green Growth“ für alle Bereiche möglich werden?

Fragen über Fragen, die bei den heurigen 25. Umweltrechtstagen – eine Jubiläumsveranstaltung – auf ExpertInnenebene bearbeitet werden. Im Block der „Jungen UmweltjuristInnen im ÖWAV“ ergreift der wissenschaftliche Nachwuchs das Wort und diskutiert zum Thema Klimaschutz aus Sicht der heutigen Jugend.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mittwoch, 22. September 2021

09.30 – 10.00

Registrierung und Begrüßungskaffee

10.00 – 10.20

Begrüßung und Eröffnung
BR h.c. DI Roland Hohenauer, Büro Dr. Lengyel ZT GmbH / ÖWAV-Präsident
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz

Block I: Aktuelles im Umweltrecht – Teil 1

10.20 – 10.50

Neue Entwicklungen im Europarecht
RA Dr. Florian Stangl, LL.M., Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

10.50 – 11.20

Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Judikatur
Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schnedl, Karl-Franzens-Universität Graz

11.20 – 11.40

Fragen und Diskussion

11.40 – 12.00

Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Gesetzgebung, Teil 1
Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., Universität Wien / ÖWAV-Vorstand

12.00 – 12.20

Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Gesetzgebung, Teil 2
RA Mag. Martin Niederhuber, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

12.20 – 12.40

Fragen und Diskussion

12.40 – 13.40

Mittagspause

Block II: Klimaschutz im Recht

13.40 – 14.10

Klimaschutz: Wohin steuern wir?
Dr.in Renate Christ, ehem. Generalsekretärin des IPCC (Weltklimarat, 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet)

14.10 – 14.40

Klimaschutz aus naturwissenschaftlicher Sicht – Die Fakten
Assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Steiner, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel

14.40 – 15.00

Fragen und Diskussion

15.00 – 15.30

Kaffeepause

15.30 – 16.00

Klimaschutz und Verfassung
HR Univ.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger, VwGH / Universität Graz

16.00 – 16.40

CO2-Bepreisung
Assoz. Univ.-Prof. MMag. Dr. Thomas Bieber, JKU Linz

16.40 – 17.00

Fragen und Diskussion

Ab 18.00

Abendempfang inklusive der Verleihung der „Österreichischen Umwelt- und Technikrechts-Preise 2021“

Donnerstag, 23. September 2021

Block III: Workshops A und B

09.00 – 10.30

Workshop A
Klimaklagen aus privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Sicht – Lässt sich Klimaschutz einklagen?

Impulsstatements und Diskussion

  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in  Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz
  • Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl, LL.M., Karl-Franzens-Universität Graz
  • RAin Mag.a Michaela Krömer, LL.M., Rechtsanwaltskanzlei | Krömer

09.00 – 10.30

Workshop B
Rechtliche Instrumente im Klimaschutz – Wie kann das Recht das Klima schützen?

Impulsstatements und Diskussion

  • Wie kann das Recht das Klima schützen? Ein Überblick
    Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., Universität Wien
  • Erzeugung erneuerbarer Energie und Netze – Änderungsbedarf zur Erreichung der Klimaziele
    Mag.a Stefanie Markut, WEB Windenergie AG
  • Technologieoffensive Industrie, CCS und CCU, klimafreundliche Baustoffe
    DI Sebastian Spaun, Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

10.30 – 11.00

Kaffeepause

Block IV: Aktuelles im Umweltrecht – Teil 2

11.00 – 11.45

Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, IUR, JKU Linz

11.45 – 12.00

Fragen und Diskussion

12.00 – 13.10

Mittagspause

13.10 – 13.40

Neue Entwicklungen im Wasserrecht – ein Überblick
Mag.a Charlotte Vogl, BMLRT

13.40 – 14.10

Neue Entwicklungen im Abfallrecht – ein Überblick
Mag.a Evelyn Wolfslehner, BMK

14.10 – 14.40

Fragen und Diskussion

14.40 – 14.50

Résumé

15.00 – 17.00

Die Jungen UmweltjuristInnen im ÖWAV

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, IUR, JKU Linz / Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH

Leitung: Univ.-Ass.in Mag.a Miriam Hofer, Karl-Franzens-Universität Graz
RA Ing. Dr. Florian Berl, Onz, Onz, Kraemmer, Hüttler Rechtsanwälte GmbH

17.00

Ende der Veranstaltung

 

Allgemeine Hinweise

Veranstalter

Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH
1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5,
Tel. +43-1-5355720, Fax +43-1-5320747

Institut für Umweltrecht der Universität Linz
4040 Linz, Altenberger Straße 69,
Tel.: +43-732-2468-3565, Fax: +43-732-2468-3579
Verein zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
4040 Linz, Altenberger Straße 69

Leitung

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, IUR, JKU Linz
Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl, LL.M., Karl-Franzens-Universität Graz
Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, IUR, JKU Linz

Anmeldung / Stornierung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 13. September 2021 an, danach sind Anmeldungen auf Anfrage möglich. Anmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen und sind verbindlich! Mitglieder des ÖWAV werden bevorzugt gereiht. Im Fall einer Stornierung geben Sie diese bitte schriftlich bekannt. Bei Stornierungen nach dem 13. September 2021 werden 30 % des Tagungsbeitrags einbehalten. Bei Absage am Veranstaltungstag selbst bzw. bei Nichterscheinen ohne Abmeldung muss der volle Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt werden. Die Nennung einer Ersatzperson ist möglich.

CoViD-19-Hinweis

Bei der Durchführung von ÖWAV-Veranstaltungen werden die jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben und Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung gebracht. Angesichts der aktuellen Lage in Österreich und den bislang verfügbaren behördlichen Vorgaben ist für die Teilnahme an ÖWAV-Veranstaltungen bis auf Weiteres ein Eintrittstest* erforderlich (* schriftliche Bescheinigung eines negativen PCR-Tests oder SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests von einer öffentlich befugten Stelle bzw. Fachpersonal – das Ergebnis darf bei einem Antigen-Test nicht länger als 24 Stunden, bei einem PCR-Test nicht länger als 48 Stunden zurückliegen (ab dem Zeitpunkt der Probennahme).
Zudem wird auch das Tragen einer FFP2-Maske sowie der gesetzliche Mindestabstand von 2 Meter für alle TeilnehmerInnen und Vortragende einzuhalten sein (Dies gilt auch – in Ermangelung konkreter Vorgaben – für bereits geimpfte Personen). Detaillierte Informationen zu den Hygiene-Maßnahmen finden Sie online unter https://www.oewav.at/info_kurse_seminare, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster). Die Informationen zum organisatorischen Ablauf erhalten Sie zeitgerecht vorab. Der Veranstalter behält sich vor, die Tagung gegebenenfalls als Webinar abzuhalten (Die Anmeldungen bleiben in diesem Fall aufrecht und verbindlich).

Tagungsbeitrag

inklusive Vortragsunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagsbuffets und Abendprogramm:

  • Mitglieder des ÖWAV bzw. des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht der Universität Linz € 390,– (+ 20 % USt.)
  • Nichtmitglieder: € 590,– (+ 20 % USt.)
  • Tarif für Studierende (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung): € 50,– (+ 20 % USt.)

Information

  • Martin Waschak, Tel. +43-1-535 57 20-75, E-Mail: waschak(at)oewav.at, Fax 01-532 07 47
  • Institut für Umweltrecht, Tel. +43-732-2468-3570, E-Mail: iur(at)jku.at

Anmeldung

 

 

Änderungen vorbehalten!