Im Rahmen des Monats der Vielfalt 2023 laden das Institut für Legal Gender Studies und das Referat Gender & Diversity Management zu einer besonderen Lesung ein. Assoz. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Greif führt durch den Abend und die Beratungsstelle LENA der Caritas bietet ihre Expertise zum Thema Sexarbeit an.
Es gibt viele Ängste, viel Unausgesprochenes und viele Fragen rund um das Thema Sexarbeit/Prostitution. Gesetzliche und soziale Ausgrenzung, Diskriminierung, Stigmatisierung und Kriminalisierung macht es Sexarbeiter*innen nahezu unmöglich, offen über ihre Situation, ihre Anliegen und ihre Probleme zu sprechen. Über die tatsächlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen, die in Österreich in der Sexarbeit tätig sind, gibt es kaum sachliche Information.
Deshalb werden Sexarbeiter*innen und ihre Lebenssituationen noch immer mehrheitlich ignoriert oder auf ihren Opferstatus reduziert, womit sie erst recht in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt werden.
Die Beratungsstelle LENA, für Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind oder es waren, möchte mit der Lesung Raum für einen Informationsaustausch und Reflexion zum Thema Sexarbeit schaffen.
Im Anschluss an die Lesung nehmen sich die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle LENA Zeit, Fragen des Publikums zu beantworten.
Rückfragen zur Veranstaltung bitte an gd@jku.at.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Institut für Legal Gender Studies & Referat Gender & Diversity Management
Eine Kooperation im Rahmen des EU-Monats der Vielfalt 2023