
Gastvortrag UKRAINE
Im Rahmen der Vorlesung am 15. März 2022, 08:30-10:00 Uhr, HS 5 (die Vortragenden werden via ZOOM zugeschalten)

Der erste Master-Absolvent im neuen Lehramtsstudium Geschichte!
Am Montag 28.2.2022 konnte Herr Benedikt Schweizer BEd mit einer – mit Sehr Gut bestandenen – Masterprüfung an der JKU als erster Absolvent sein…

Atmosphären und klimatische Topografien. Luft-Kulturen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Die Tagung untersucht Luft- und Klima-Diskurse des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, um Kulturen des Atmosphärischen neu fassen zu können. Dabei sollen…

GLOBALE TRENDS: ZEIT FÜR AFROPOSITIVISMUS?
Globale Herausforderungen wie Klimawandel, COVID-19, Transnationaler Terrorismus oder Digital Governance implizieren zwei grundlegende Einsichten:…

Ringvorlesung „Österreichische Geschichte“
Kursleitung: Regina Thumser-Wöhs
Die Vorlesung Österreichische Geschichte (von der ausgehenden Römerzeit bis zur Gegenwart) enthält thematische…

Workshop-Einladung
Einladung zum Workshop "Sinnesräume. Sensory Studies and Spatial Concepts: Schall (aus)messen, Grenzen (er)tasten, Gerüche (ein)ordnen, Zeiten…

Festveranstaltung „OeZG 30+1“
Die innovative Fachzeitschrift für Geschichtswissenschaften in Österreich feiert ihr 30- jähriges Bestehen

Vortrag
Veronika Wittmann hat am 1. Dezember 2020 auf Einladung der Diplomatischen Akademie in Wien einen Vortrag zu "Digital Diplomacy versus Downfall. An…

WIRD VERSCHOBEN
Einladung zur VHS-Reihe
3 LÄNDER – 3 SESSEL – 1 REGION
Bayern, Österreich, Tschechien
Anhand von Sprache, Literatur, Musik und kulturellen Reminiszenzen untersucht die Vortragsreihe Verflechtungen zwischen den drei Ländern bis in die…