BetreuerInnen und Themen
Wir freuen uns über Ihr Interesse daran, Ihre Abschlussarbeit an unserem Institut zu verfassen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Unterseiten über das Verfahren für Bachelor- und Masterarbeiten.
Unten finden Sie eine Auflistung möglicher Themen für Abschlussarbeiten bei verschiedenen Betreuungspersonen. Bitte informieren Sie sich darüber hinaus auf unserer Website über die Forschungsfelder unseres Instituts.
Prof.in Dr.in Elke Schüßler
Abschlussarbeiten sind im Rahmen des „Organized Creativity“-Projekts, sowie des „Garment Supply Chain Governance“-Projekts möglich. Weiters sind Arbeiten rund um das Themenfeld New Forms of Organizing and Grand Societal Challenges ebenso wie zum Thema Organizing in Times of Crisis möglich.
Prof. Dr.Johannes Lehner
Themen für Abschlussarbeiten im Kontext des Themenfeldes: Organizaitonal Identity
- Diverging Organizational Identities within the Financial Sector
- Identity in the Gig Economy (e.g. Startups in the Blockchain Sector)
Themen für Abschlussarbeiten im Kontext des Themenfeldes: Sensemaking and Decision Making
- Media Richness Theory in the Age of Social Media (Reviews or Empirical Work)
- Enactment of new technologies in firms (e.g. blockchain, big data)
- Perception of the competitive environment
Themen für Abschlussarbeiten im Kontext des Themenfeldes: Status in Organizations
- Preferences for gifts
- Status based decision making
Dr. Georg Reischauer
Themen
- New Forms of Organizing (online communities, open/transparent organizing, algorithmic organizing)
- Ecosystems
- Open Innovation
- Institutional Theory
- Practice Theory
- Digital Transformation
- Platform Economy, Sharing Economy, Gig Economy
- Industry 4.0, Digital Manufacturing
- Energy Industry, Green Technology