Zur JKU Startseite
Institut für Organisation
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen am Institut für Organisation!

Die Organisationsforschung hat seit 1973 einen festen Platz an der JKU. Eine international ausgerichtete Forschung und Lehre prägt das Institut bis heute.

Das Institut für Organisation steht für eine sozial- und verhaltenswissenschaftliche Organisationsforschung und -lehre. Dies bedeutet, dass wir Organisation nicht nur als eine wesentliche Aufgabe des Managements begreifen, sondern Organisationen auch als zentrale Institutionen moderner Gesellschaften mit einem wesentlichen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in den Blick nehmen.

Das Institut kooperiert mit führenden internationalen Universitäten, u.a. in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Kanada und leistet schon seit seiner Gründung einen wesentlichen Beitrag zur konsequenten Internationalisierung der JKU in Forschung und Lehre.

Unserer Institutshomepage informiert Sie über unsere Lehrprogramme und insbesondere über den Master LIO sowie den Master Global Business.

Außerdem erhalten Sie Informationen über unser Forschungsprogramm und Drittmittelprojekte.

Institut für Organisation

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Hochschulfondsgebäude, 2. Stock, Raum 215

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo - Mi: 08:00 - 16:00
Do: 08:00 - 14:00
Fr: 08:00 - 12:00

News & Events

News 15.03.2023

Elke Schüßler Jury-Mitglied des "Vivienne"-Preis

Die Modebranche zählt zu den weltweit größten Umweltsündern, Schätzungen zufolge verursacht Sie 10 % der weltweiten CO2-Emissionen - mehr als internationale Luftfahrt und Seeschifffahrt zusammen. Um Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der österreichischen Textilindustrie zukünftig zu belohnen wird dieses Jahr zum ersten Mal die "Vivienne" verliehen. Benannt nach der britischen Modedesignerin Vivienne Westwood soll der mit insgesamt 8.500 € dotierte Preis in drei Kategorien innovativ arbeitende Modeschaffende auszeichnen. Verliehen wird der Preis Ende Juni im Rahmen der "Österreichischen Konsumdialoge 2023: Textilien". Teil der Jury ist auch Professorin Elke Schüßler vom Institut für Organisation, die sich in ihrer Forschung schon lange mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Globalisierung und dem Klimawandel beschäftigt.

Einreichungen für den Preis sind bis 30. April 2023 unter vivienne@comun.at möglich.

News 01.03.2023

Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in am Institut für Organisation

Das Institut für Organisation sucht eine Universitätsassistentin/einen Universitätsassistenten mit Doktorat/PhD im vollen Beschäftigungsausmaß, befristet auf 4 Jahre. Zu den Aufgaben gehören die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in führenden internationalen Fachzeitschriften, die Entwicklung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Organisation und Innovation im Umfang von 4 Semesterwochenstunden (auch in englischer Sprache) und die Betreuung und Beratung von Studierenden und Doktorand*innen des Instituts. Voraussetzung sind unter anderem vorzuweisende Publikationserfolge in internationalen führenden Fachzeitschriften im Bereich der Organisations- und Innovationsforschung, Thematische Anschlussfähigkeit zu den Forschungsaktivitäten des Instituts für Organisation, insbesondere den Themenfeldern Kreativität, Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement und Plattformökonomie und fundierte Erfahrung in der empirischen Sozialforschung. Weitere Informationen können der Stellenausschreibung entnommen werden. Bewerbungsfrist ist der 12. April 2023.

Institut für Organisation
News 16.02.2023

47. Workshop der WK ORG an der JKU

Nachdem Elke Schüßler (Institut für Organisation) und Waldemar Kremser (Institut für Strategisches Management) vergangenes Jahr in den Vorstand der Wissenschaftlichen Kommission Organisation gewählt wurden, findet der 47. Workshop der WK ORG vom 29. bis 31. März 2023 an der JKU statt. Im Mittelpunkt stehen die Präsentation und Diskussion von über 40 Papieren und 20 Projektskizzen. Das Konferenzprogramm wird durch eine Paneldiskussion zum Thema "Betriebswirtschaftslehre und Faschismus" und einem Besuch des Zeitgeschichte Museums der Voestalpine abgerundet. Voest-Konzernpersonaldirektor Max Stelzer begrüßt die Teilnehmenden dann zum Abendessen in den Stahlwerken, bei dem auch traditionell der zfo-Nachwuchspreis verliehen wird.

Am Nachmittag des 29. März wird ein von Waldemar Kremser und Blagoy Blagoev (TU Dresden) organisierter Nachwuchsworkshop zu den Themen "Finding, building, and organizing a research community" und "Gegangen um zu bleiben? Internationale Karrieren in der Organisationsforschung" stattfinden, bei dem renommierte Organisationswissenschaftler:innen ihre Expertise mitteilen.

Die Anmeldung zum Workshop ist noch bis 10. März 2023 möglich.

VHB
News 16.02.2023

Elke Schüßler to take part in LSE expert panel

Elke Schüßler participates in an upcoming expert panel on "Organizing Risk and Management Supply Chains" organized by the London School of Economics "Organizing Risk Group". In a webinar, the panelists will discuss contemporary risks to effective supply chain management and the consequences for organizations. While many organizations not only experienced supply chain risk during the COVID-19 pandemic but are still experiencing it today, it seems to be different and fundamentally more complex considering the additional effect of modern slavery regulation, labour shortages, the energy crisis, and geopolitical disruptions. The panel of experts will debate the nature and novelty of contemporary risks to effective supply chain management as well as how to organize them.