Das Institut für Zivilrecht vertritt das Fach Zivilrecht (in den Studienvorschriften auch bezeichnet als „Privatrecht“; „Bürgerliches Recht“) in Lehre und Forschung. Seine sieben Abteilungen sind je einem Lehrstuhl zugeordnet; sie spiegeln die Breite des am Institut abgedeckten Fachgebietes wider.
Neben hohem Engagement in der Lehre haben sich die Institutsangehörigen stets bemüht, durch ihre Forschungs- und Publikationstätigkeit einen starken, auch fächerübergreifenden Praxisbezug herzustellen. Das kommt vor allem in den am Institut betreuten Kommentarprojekten und den von Institutsmitgliedern herausgegebenen Zeitschriften zum Ausdruck. Daneben ist es aber ein traditionelles Anliegen der hier Tätigen, auch durch die monographische Vertiefung von Einzelfragen zur Entwicklung des Privatrechts beizutragen.
Institut für Zivilrecht
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Juridicum, 2. Stock, Trakt A und B
Telefon
+43 732 2468 1815
Multimedia-Studium: DW 1900
JKU Young Researchers’ Award 2020 geht an Dr. Dominic Gerstberger.
Dr. Dominic Gerstberger, ein ehemaliger Mitarbeiter an der Abteilung Privatrechtsentwicklung und Rechtsschutz, wurde im November mit dem JKU Young Researchers’ Award 2020 ausgezeichnet.
Bullen, Bären – und Lämmer? Auseinandersetzungen um die Börsenfreiheit und die Terminspekulation des »unberufenen Publikums« im 19. Jahrhundert.
In der Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte ist ein Beitrag zur Börsengeschichte von Professor Dr. Johannes W. Flume gemeinsam mit dem Wirtschaftshistoriker Privatdozent Dr. Alexander Engel (Göttingen/Basel) erschienen.
JBl-Heft zur Webinarreihe Privatrecht in der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise.
Nach der erfolgreichen Webinar-Reihe zum Thema "Privatrecht in der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise" ist soeben ein Schwerpunkt-Heft der JBl, mit Aufsätzen die daraus hervorgegangen sind, erschienen.
Webinar-Reihe Privatrecht in der
COVID-19-(Wirtschafts-)Krise
In dieser fünfteiligen Webinar-Reihe arbeiten führende Experteninnen und Experten privatrechtliche Grundsatzfragen der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise auf. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Johannes W. Flume und Prof. Andreas Geroldinger (beide JKU Linz) werden verschiedenste privat- und wirtschaftsrechtlichen Themenfelder diskutiert, vom Arbeits- und Amtshaftungsrecht über das Gesellschafts- und Steuerrecht bis hin zum allgemeinen Zivil- und Zivilverfahrensrecht. Ziel ist es, eine Plattform für den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft zu schaffen und drängende Fragen der Krise zu beantworten. Die Webinar-Reihe wird in einer Kooperation der JKU Linz mit dem Verlag Österreich angeboten und ist frei zugänglich.