Die Abteilung forscht und lehrt im Kernbereich des Privatrechts, insbesondere im Sachen-, Grundbuchs-, Erb- und Familienrecht, im Miet- und im Bereicherungsrecht sowie zu Mehrpersonenverhältnissen, betreibt aber auch fachgrenzenüberschreitende Forschung zum Zwangsvollstreckungs-, Enteignungs- oder Vermessungsrecht, wirkt an fachlich einschlägigen Gesetzesvorhaben beratend mit und kooperiert mit Justiz und OÖ Notariatskammer.
Leitung | Univ.-Prof. Dr. Christian Holzner |
Emeritierter Universitätsprofessor | em. Univ.-Prof. Dr. Peter Rummel |
Universitätsassistent/inn/en | |
Sekretariat |
Institut Zivilrecht
Abteilung für Allgemeine Zivilrechtsdogmatik
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Telefon
+43 732 2468 1801 oder 1821
Moritz Miedler aus dem Linzer Team gewinnt Sonderpreis für herausragende Leistung!
Die Abschlussverhandlungen des fingierten Gerichtsprozesses im Rahmen des Moot Court aus Zivilrecht haben am 4. Februar 2021 stattgefunden.
In dieser fünfteiligen Webinar-Reihe haben führende Experten*innen privatrechtliche Grundsatzfragen der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise aufgearbeitet. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Johannes W. Flume und Prof. Andreas Geroldinger (beide JKU Linz) wurden verschiedenste privat- und wirtschaftsrechtlichen Themenfelder, vom Arbeits- und Amtshaftungsrecht über das Gesellschafts- und Steuerrecht bis hin zum allgemeinen Zivil- und Zivilverfahrensrecht diskutiert.
Ziel war es, eine Plattform für den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft zu schaffen und drängende Fragen der Krise zu beantworten. Die Webinar-Reihe wurde in einer Kooperation der JKU Linz mit dem Verlag Österreich angeboten und war frei zugänglich.
Zum 100. Todestag Max Webers ist soeben der Beitrag „Max Weber, der Kapitalismus und das Privatrecht“ von Professor Johannes W. Flume in der Juristenzeitung erschienen.