Zur JKU Startseite
Institut für Zivilrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen in der Abteilung Europäisches Privatrecht und Privatversicherungsrecht!

Selbstverständnis

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler forscht und lehrt mit seinem Team im Kernbereich des österreichischen Zivilrechts, des Privatversicherungsrechts, des Bankrechts und des europäischen Privatrechts.

Im Privatrecht liegen die Forschungsschwerpunkte auf dem

  • Allgemeinen Teil des Privatrechts (zB Vertragsschluss, Vertragsauslegung, AGB-Prüfung, Vertrags- und Gesetzesinterpretation, Vertragsanfechtung, Stellvertretung, Strukturfragen des Zivilrechts unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenspiels von Wurzelmängeltatbeständen und dem Leistungsstörungsrecht),
  • Schadenersatzrecht (zB Verjährung, Anlegerprozesse),
  • Bereicherungsrecht (zB iZm Geschäftsunfähigen),
  • Recht der besonderen Vertragstypen (zB Kauf-, Tausch-, Werk-, Darlehens-, Kredit-, Bestands-, Leasing-, Auftragsvertrag),
  • Sachenrecht unter Einschluss des Rechts der dinglichen Kreditsicherungen (Eigentumsvorbehalt, Pfandrecht, Treuhand) und
  • Erbrecht (zB fehlerhafte Einantwortung samt Erwerb vom Scheinerben, Schenkungsanrechnung).

Im Privatversicherungsrecht erstreckt sich die Forschung auf

  • den gesamten allgemeinen Teil des VersVG (zB vorvertragliche Anzeigepflichten, Prämienzahlungsverzug, Obliegenheiten, Verjährung, Gefahrerhöhung, Rücktrittsrechte des VN vom [Lebens-]Versicherungsvertrag),
  • die gesetzlichen Rahmenbedingungen der geregelten Versicherungssparten (zB Rechtsschutz-, Kranken-, Lebensversicherung) sowie
  • die aktuellen kautelarjuristischen Entwicklungen in der Gestaltung der nicht gesetzlich geregelten Versicherungssparten.

Im Bankrecht liegen die Forschungsschwerpunkte auf den verschiedenen Kreditsicherungsinstrumenten und Erscheinungsformen von Kreditkonsortien wie zB

  • Bankgarantie,
  • Sicherungszession,
  • Bürgschaft,
  • Eigentumsvorbehalt,
  • Sicherheitenbestellung bei Kreditkonsortien.

In allen Bereichen werden auch die europäischen Rechtsentwicklungen in die Forschung einbezogen. Darüber hinaus wirkt Prof. Riedler an entsprechenden Gesetzesvorhaben mit, kooperiert mit der Justiz, der Rechtsanwaltskammer, der Wirtschaftskammer Österreich und zahlreichen Länderkammern, der Versicherungswirtschaft und zahlreichen Interessenvereinigungen aus verschiedensten Wirtschaftsbereichen.

Die Lehr- und Prüfungstätigkeit umfasst vor allem Pflichtveranstaltungen in beiden Abschnitten des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften im Multimedia-Diplomstudium, im Präsenzstudium, im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht sowie im Doktoratsstudium Rechtswissenschaften.

Prof. Riedler leitet zudem als Vorstand des Instituts für Multimediale Linzer Rechtsstudien das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften und ist dort auch Abteilungsleiter der Abteilung für Multimediales Zivilrecht.

Forschungs- Lehr- und Prüfungstätigkeit im gesamten Tätigkeitsbereich der Abteilung werden mit dem am Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien tätigen Personal erbracht, welches zudem auch das gesamte Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften organisiert, administriert und abwickelt.

   Leitung Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler

 

Institut Zivilrecht

Abteilung für Europäisches Privatrecht und Privatversicherungsrecht

Adresse

Altenbergerstraße 69, 4040 Linz

Standort

Juridicum, 2. Stock,
Trakt B

Öffnungszeiten Office

Mo-Fr: 08.00 - 17.00 Uhr

Telefon

+43 732 2468 1900

Die Lehr- und Prüfungstätigkeit von Prof Riedler und seine MitarbeiterInnen erstreckt sich auf die Fächer Privatrecht I und Bürgerliches Recht sowie diverse Studienschwerpunktveranstaltungen im Präsenzstudium und im Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften.

 

News 28.06.2021

Moot Court aus Zivilrecht - Bundesfinale in Wien

 

Moritz Miedler aus dem Linzer Team gewinnt Sonderpreis für herausragende Leistung!

News 04.02.2021

Moot Court aus Zivilrecht
 

Die Abschlussverhandlungen des fingierten Gerichtsprozesses im Rahmen des Moot Court aus Zivilrecht haben am 4. Februar 2021 stattgefunden.

News 17.12.2020

JKU Young Researchers’ Award 2020 geht an Dr. Dominic Gerstberger.
 

Dr. Dominic Gerstberger, ein ehemaliger Mitarbeiter an der Abteilung Privatrechtsentwicklung und Rechtsschutz, wurde im November mit dem JKU Young Researchers’ Award 2020 ausgezeichnet.

Portraitfoto Mag. Dominik Gerstberger
News 23.06.2020

Webinar-Reihe Privatrecht in der
COVID-19-(Wirtschafts-)Krise
 

In dieser fünfteiligen Webinar-Reihe haben führende Experten*innen privatrechtliche Grundsatzfragen der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise aufgearbeitet. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Johannes W. Flume und Prof. Andreas Geroldinger (beide JKU Linz) wurden verschiedenste privat- und wirtschaftsrechtlichen Themenfelder, vom Arbeits- und Amtshaftungsrecht über das Gesellschafts- und Steuerrecht bis hin zum allgemeinen Zivil- und Zivilverfahrensrecht diskutiert.

Ziel war es, eine Plattform für den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft zu schaffen und drängende Fragen der Krise zu beantworten. Die Webinar-Reihe wurde in einer Kooperation der JKU Linz mit dem Verlag Österreich angeboten und war frei zugänglich.