Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Linzer Längsschnittstudie zur Lehrer*innenbildung (L3)

Kompetenzentwicklung und Studienerleben in der Ausbildung von Lehrpersonen

Die Linzer Längsschnittstudie zur Lehrer*innenbildung untersucht die Entwicklung von Kompetenzen und das Studienerleben von Studierenden der Pädagog*innenbildung NEU am Standort Linz. Konkret wurde der erste Jahrgang des neuen Studiums (Start 2016) bis zum Abschluss des Masters im Verlauf des Studiums wiederholt befragt. Zur Einordnung der Ergebnisse wurde als Vergleichsgruppe der letzte Jahrgang an Studierenden der alten Studienpläne in den Blick genommen. Eine Beschreibung des Designs und zentraler Fragestellung findet sich in Weber, Altrichter, Reitinger, Bergmann und Himmelsbach (2021).

Abteilung für Bildungsforschung

Forschungsprojekt

Projektteam

Christoph Weber
Herbert Altrichter
Johannes Reitinger
Michael Himmelsbach

Publikationen aus dem Projekt
 

Konzept der L3-Studie

Weber, C., Altrichter, H., Reitinger, J., Bergmann, J. & Himmelsbach, M. (2021). Kompetenzentwicklung und Studienerleben in der Ausbildung von Lehrpersonen – Linzer Längsschnittstudie zur Lehrer*innenbildung (L3). In D. Kemethofer, J. Reitinger & K. Soukup-Altrichter (Hrsg.), Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis (S.127-141). Münster: Waxmann.

Ergebnisse zum Lernen der Studierenden

Weber, C., Altrichter, H. & Reitinger, J. (2022). Lehrer*innenbildung ALT und NEU – Gibt es Unterschiede in der professionellen Entwicklung Studierender? In Gabriele Schauer, Livia Jesacher‐Rößler, David Kemethofer, Johannes Reitinger & Christoph Weber (Hrsg.), Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung (S. 71-92). Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830995883, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kemethofer, D., Altrichter, H. & Weber, C. (2022). Schulbezogene professionelle Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. Erziehung und Unterricht, 172(5-6), 236-243.

Altrichter, H. & Weber, C. (2025). Lerngelegenheiten in der Lehrpersonenbildung (forthcoming).

Bildungspolitische Implikationen der Studienreform

Altrichter, H., Soukup-Altrichter, K. & Weber, C. (2023). Verändert eine Studienreform den Zugang zum Lehramtsstudium? Erziehung und Unterricht, 173(7-8), 664-676.

Altrichter, H., Weber, C. & Soukup-Altrichter, K. (2024). Welche Schularten präferieren Studierende des Lehramts Sekundarschule Allgemeinbildung als Arbeitsort? Zeitschrift für Bildungsforschung, 14(2), 151–178 .https://doi.org/10.1007/s35834-024-00426-9, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Forschendes Lernen in der LB

Reitinger, J., Altrichter, H., Weber, C., Bergmann, J. & Himmelsbach, M. (2021). Forschendes Lernen im Kontext der professionellen Entwicklung von angehenden Lehrpersonen. Erziehung und Unterricht, 171(5-6), 436-444.

Altrichter, H., Weber, C., Soukup-Altrichter, K. & Reitinger, J. (2023). Forschendes Lernen und Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden. In J.-H. Hinzke & M. Keller-Schneider (Hrsg.), Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen (S. 27-49). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Weber, C., Altrichter, H. & Reitinger, J. (2022). Lehrer*innenbildung ALT und NEU – Gibt es Unterschiede in der professionellen Entwicklung Studierender? In G. Schauer, L. Jesacher-Rößler, D. Kemethofer, J. Reitinger & C. Weber (Hrsg.), Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung (S. 71-92). Münster: Waxmann.

Kemethofer, D., Altrichter, H. & Weber, C. (2022). Schulbezogene professionelle Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. Erziehung und Unterricht, 172(3-4), 236-243.

Reitinger, J., Altrichter, H., Weber, C., Bergmann, J. & Himmelsbach, M. (2021). Forschendes Lernen im Kontext der professionellen Entwicklung von angehenden Lehrpersonen. Erziehung und Unterricht171(5-6), 436-444.

Weber, C., Altrichter, H., Reitinger, J., Bergmann, J. & Himmelsbach, M. (2021). Kompetenzentwicklung und Studienerleben in der Ausbildung von Lehrpersonen – Linzer Längsschnittstudie zur Lehrer*innenbildung (L3). In D. Kemethofer, J. Reitinger, & K. Soukup-Altrichter (Hrsg.), Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis (S. 127-141). Münster: Waxmann.  

Hecht, P. & Weber, C. (2020). Inklusionsrelevante Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Einstellungen von Studierenden und Lehrkräften im Berufseinstieg – Entwicklung und Zusammenhänge im Längsschnitt. Zeitschrift für Bildungsforschung, 10(1), 23-41.

Kooperationspartner

Die School of Education der Johannes Kepler Universität Linz koopiert in diesem Forschungsprojekt mit folgenden Partnerinstitutionen:

Partnerinstitution

Pädagogischen Hochschule OÖ

Partnerinstitution

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz