- Digitale Technologien entdecken und anwenden
- Computational Thinking quer durch alle Fächer und Schulstufen
- Digitale Produkte entwerfen und entwickeln (zB. Website, Apps, Spiele)
Die innovative Lehr-Lern-Werkstatt für digitale Bildung & Computational Thinking.
Das COOL Lab ist
- eine Lehr-Lern-, Kreativ- und Forschungswerkstatt für ALLE Fächer
- mit verschiedenen, z.T. wechselnden Themenschwerpunkten und Labs, in denen
- Besucher*innen je nach Interesse und Kompetenzen in die Rolle von Lernenden, Lehrenden, Forscher*innen und Entwickler*innen schlüpfen und
- neueste Technologien ausprobieren und/oder nutzen können.
COOL steht für...
- COoperative Open Learning
- COmputer(Science)-supported Open Learning (Technologien und Informatikkonzepte zur Unterstützung von Lehren und Lernen in allen Fächern)
- Cross-Curricular Open and Online Learning sowie
- "cool" im Sinne von motivierend, kreativ, spannend, spielerisch, etc.
Linz School of Education
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Altenbergerstraße 50, 1. Stock
Sekretariat
Altenbergerstraße 54, Erdgeschoß
Das Sekretariat der Abteilung für MINT Didaktik ist derzeit nicht besetzt. Wir sind zu unseren Öffnungszeiten per Mail und telefonisch erreichbar.
Telefon
Projektleitung & Kontakt
Partner der 4you Card des Landes OÖ
Mit der Jugendkarte des Landes OÖ bekommst du 50% Ermäßigung auf unsere Workshops!

Ausgezeichnet mit dem eEducation Experts-Siegel!
Aufgrund unserer Bemühungen, dass alle SchülerInnen digitale Kompetenzen erwerben können, haben wir den Status eines eEducation Experts erreicht.

Folgende Themen und Schwerpunkte werden angeboten
Digitale Bildung & Informatik
Lehren & Lernen
- Kreativen, technologiegestützten Unterricht planen und durchführen
- Innovative Lehr- und Lernstrategien sowie Tools kennenlernen und anwenden
- Lernkompetenzen wie Textverständnis, Problemlösen, logisches Denken etc. fördern
Forschung & Praxis
- Praktika und Berufsorientierung für SchülerInnen
- Themenpool für vorwissenschaftliche Arbeiten und Maturaprojekte
- Schul- & Forschungsprojekte für und mit Partnerschulen
Naturwissenschaften & Technik
- Interesse für Naturwissenschaften, Informatik und Technik wecken
- Nachwuchs und Talente fördern
- Fachwissen und -kompetenzen stärken
Sprache(n) & Kommunikation
- Textverständnis und -produktion quer durch alle Fächer fördern
- Sprache(n) in Naturwissenschaften und Informatik (zB.: „Formelsprachen“ in Mathematik, gendersensible Sprache in Naturwissenschaften, Kommunikation zwischen Mensch und Computer)
- Programmiersprachen und Fremdsprachen lernen und anwenden
Folgende Angebote des COOL LABs stehen zur Verfügung:
Angebote für Schulen und Schulklassen
Angebote für Schulen und Schulklassen aller Fächer und Schulstufen
Angebote für Studierende
Angebote für Studierende aller Fächer, insbesondere Lehramt und Informatik
JKU Kinderkongress
auf 2021 verschoben
auf 2021 verschoben
Game Factory: Wir entwickeln unser eigenes Lernspiel