Zur JKU Startseite
Institut für Volkswirtschaftslehre
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Bachelorarbeiten im Bachelor Wiwi

Wenn du deine Bachelorarbeit im Bereich Volkswirtschaftslehre schreiben möchtest, findest du hier eine Liste möglicher Themen und die jeweiligen Ansprechpartner, sowie diverse Unterlagen und alle Infos die du benötigst.

In folgenden Spezialisierungsfeldern kannst du deine Bachelorarbeit bei uns verfassen:

  • Spezialisierungsfeld Economic Behavior in Organizations
  • Spezialisierungsfeld Industrial Organization and Digital Economy
  • Spezialisierungsfeld Public Finance, Environment and Health
  • Spezialisierungsfeld Macroeconomics and International Economics
  • Spezialisierungsfeld Data Analysis and Economic Methods
  • Spezialisierungsfeld Wirtschaftspsychologie
    • einziger Betreuer bei uns = Eduard Brandstätter, Die Abteilung für Arbeits-, Organisations-, und Medienpsychologie bietet häufig ein eigenes Seminar an)

Themenliste

Bevor das Seminar startet solltest du dich mit den möglichen Themen bzw. Betreuer*innen vertraut machen. In der ersten Woche wird es im Moodle ein Abstimmung geben, bei der du in 3 Fragen deine 3 priorisierten Betreuer*innen angibst. 

Nach dieser Umfrage werden die Betreuer*innen fair und unter Berücksichtung der Priroritäten automatisiert zugeteilt. Beachte, dass deine priorisierten Betreuer*innen bzw. Themen zu deinen absolvierten Spezialisierungsfeldern passen.

Themenliste für das Wintersemester 2023/24
Dies sind nur Beispiele, es sind natürlich auch selbstgewählte Themen möglich.

Seminar 239.024

Betreuer*in Themenbeispiele oder Themenbereich Art der Arbeit Teilgebiet Sprache
Nicole Schneeweis Themen im Bereich Bildungsökonomie, Gesundheitsökonomie oder Arbeitsmarktökonomie Literaturarbeit oder Empirie

Bildung
Gesundheit
Arbeitsmarkt

englisch oder deutsch
         
Martina Zweimüller Themen mit Bezug zu Bildung, Gesundheit, Arbeit, Familie (z.B. Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, Karenz, mentale Gesundheit, Bildungswahl, Fertilität) Literaturarbeit oder Empirie

Arbeit
Gesundheit
Bildung
Familie

englisch oder deutsch
         
Rudolf Winter-Ebmer Minimum wages in Austria: a descriptive analysis Empirie Arbeit englisch oder deutsch
Rudolf Winter-Ebmer Arbeitssuche in search-matching Modellen Theoriearbeit oder Literaturarbeit Arbeit englisch oder deutsch
Rudolf Winter-Ebmer The role of religion and social norms in labor supply Literaturarbeit Arbeit englisch oder deutsch
Rudolf Winter-Ebmer How do energy prices shape demand for energy-efficient tools Literaturarbeit Industrial Organization, Marketing englisch oder deutsch
         
Mario Lackner Momentum effects in competitions Empirie Labor, Behavioral economics englisch oder deutsch
Mario Lackner Risk-taking in organisations Empirie Behavioral economics englisch oder deutsch
Mario Lackner Gender differences in reaction to windfall gains in competitions Empirie Behavioral economics englisch oder deutsch
Mario Lackner Career choices and negative shocks Empirie Behavioral economics englisch oder deutsch
Mario Lackner Relative performance feedback in education Literaturarbeit Behavioral economics, economics of education englisch oder deutsch
         
Eduard Brandstätter Wirtschaftspsychologie Empirie, Literaturarbeit, Theoriearbeit, Replikation Wirtschaftspsychologie  

 

Seminar 239.023

Betreuer*in Thema oder Themenbereich Art der Arbeit Teilgebiet Sprache
Jochen Güntner Central banking and monetary policy Empirie Makroökonomie/Finance englisch oder deutsch
Jochen Güntner Commodity markets and the macroeconomy Empirie Makroökonomie englisch oder deutsch
Jochen Güntner Exchange rate developments and the macroeconomy Empirie Makroökonomie englisch oder deutsch
Jochen Güntner Patterns and biases in financial markets Empirie Makroökonomie/Finance englisch oder deutsch
         
Ulrich Glogowsky Should we tax capital income, inheritances, or wealth? Replikation oder Literaturarbeit Public Economics deutsch oder englisch
Ulrich Glogowsky Fighting climate change and/or attitudes toward climate policies

Replikation oder Literaturarbeit oder Empirie

Public Economics deutsch oder englisch
Ulrich Glogowsky Intergenerational mobility: Taking stock or examining the determinants Replikation oder Literaturarbeit oder Empirie Public Economics deutsch oder englisch
Ulrich Glogowsky Preferences for redistribution: Why do they matter and what shapes them? Replikation oder Literaturarbeit oder Empirie Public Economics deutsch oder englisch
         
Michael Irlacher The Role of Firms in International Trade Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Internationale Ökonomie deutsch oder englisch
Michael Irlacher Labor Markets Effects of Offshoring Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Internationale Ökonomie deutsch oder englisch
Michael Irlacher Global Value Chains and Multinational Activity Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Internationale Ökonomie deutsch oder englisch
Michael Irlacher Trade Liberalization, Exports and Technology Upgrading Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Internationale Ökonomie deutsch oder englisch
         
Karin Mayr-Dorn International trade Literaturarbeit oder Empirie Internationale Ökonomie englisch oder deutsch
Karin Mayr-Dorn International migration Literaturarbeit oder Empirie Internationale Ökonomie englisch oder deutsch
Karin Mayr-Dorn Multinational firms Literaturarbeit oder Empirie Internationale Ökonomie englisch oder deutsch
         
Matthias Fahn Incentives for Innovation Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Industrial Organization, Organizational Economics deutsch oder englisch
Matthias Fahn Working from Home and Productivity Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Labor Economics, Organizational Economics deutsch oder englisch
Matthias Fahn Learning about Biases Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Behavioral Economics deutsch oder englisch
Matthias Fahn Informal Incentives in Firms Theoriearbeit oder Empirie oder Literaturarbeit Organizational Economics deutsch oder englisch

 

Welche Arten von Arbeiten gibt es?

Empirische Designs - nicht Durchführung

Experiment, Quasi-Experiment oder Survey

Modellerweiterung / Conjectures bzgl. Ergebnissen

Reproduktion einer bereits bestehenden Studie und möglicherweise einer Erweiterung dieser

Fokus auf

  • Vergleich
  • Diskussion

Eigenleistung: min. 1/3 der Arbeit

  • Mit eigenen Daten arbeiten
  • Surveys
{{ labelInLang('cid') }} {{ labelInLang('title') }} {{ labelInLang('registration') }} {{ labelInLang('type') }} {{ labelInLang('hours') }} {{ labelInLang('teachers') }} {{ labelInLang('rhythm') }}
{{ item._id }} ({{ item.term }}) {{ item.title }}: {{ item.subtitle }}
{{ labelInLang('moreinfo') }}
{{ labelInLang('expand') }} {{ labelInLang('collapse') }}
{{ labelInLang('register') }} {{ item.type }} {{ item['hours-per-week'] }} {{ teacher.firstname }} {{ teacher.lastname }} {{ item.teachers.teacher.firstname }} {{ item.teachers.teacher.lastname }} {{ item.rhythm }}
{{ item._id }} ({{ item.term }})
{{ labelInLang('title') }} {{ item.title }}: {{ item.subtitle }}
{{ labelInLang('moreinfo') }}
{{ labelInLang('expand') }} {{ labelInLang('collapse') }}
{{ labelInLang('registration') }} {{ labelInLang('register') }}
{{ labelInLang('type') }} {{ item.type }}
{{ labelInLang('hours') }} {{ item['hours-per-week'] }}
{{ labelInLang('teachers') }} {{ teacher.firstname }} {{ teacher.lastname }} {{ item.teachers.teacher.firstname }} {{ item.teachers.teacher.lastname }}
{{ labelInLang('rhythm') }} {{ item.rhythm }}