Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

B3 Doctoral School.

  • Logo PH OÖ
  • Logo PH Vorarlberg
  • AAU Logo
  • JKU Logo

Die Johannes Kepler Universität Linz, die Pädagogische Hochschule Oberösterreich, die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die Pädagogische Hochschule Vorarlberg launcieren ein kooperatives Doktoratsprogramm (‚Doctoral School‘) zu den Themenbereichen „Schulentwicklungsberatung“, „fachfremder Unterricht“ oder „Early School Leavers“.

Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung

Nach einer kompetitiven Ausschreibung im Rahmen der BMBWF-Initiative ‚Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung (B3)‘  (zur OEAD, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) wurde ein Konsortium der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), der Pädagogischen Hochschulen Oberösterreich und Vorarlberg (PHOÖ, PH V) sowie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) mit der Durchführung von kooperativen Doktoratsprogrammen (‚Doctoral Schools‘) zu den Themen „Schulentwicklungsberatung“, „fachfremder Unterricht“ oder „Early School Leavers“ beauftragt.

Daher schreiben wir 14 Promotionsstellen für die Dauer von 3 Jahren im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (an Universitäten, ähnliche Beschäftigungsverhältnisse an Pädagogischen Hochschulen) aus.

In diesem Zeitraum können Sie eine eigenständige Dissertation zu einem der oben genannten Themen in Kommunikation mit den Mit-Promovend*innen und Lehrenden der ‚Doctoral School‘ verfassen, Ihre Forschungsergebnisse der kollegialen Diskussion aussetzen und auf Tagungen präsentieren sowie erste hochschulische Lehrerfahrungen machen.

Die im Rahmen dieser Förderung eingerichtete ‚Doctoral School‘ basiert auf dem Doktoratsstudiengang „PhD in Education“ der JKU und bietet durch spezielle Veranstaltungen für die Promovend*innen sowie durch Hochschullehrende der beteiligten Institutionen und externe Gastwissenschaftler*innen eine zielorientierte Förderung der jeweiligen PhD-Projekte.

Genauere Informationen zu den Promotionsstellen, den in Aussicht genommenen Forschungsthemen sowie zu den Angeboten der ‚Doctoral School‘ finden Sie weiter unten.

Wir weisen darauf hin, dass mit Abspielen des Videos u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zielgruppe

Absolventinnen eines einschlägigen Diplom- oder Masterstudiums (Lehramt, Erziehungswissenschaft bzw. vergleichbare sozialwissenschaftliche Studienrichtung, wie z.B. Soziologie, Psychologie), die im Rahmen von Doctoral Schools in Kommunikation mit Mit-Promovend*innen, Hochschulehrenden und Gastwissenschaftler*innen eine Dissertation (PhD in Education) in den Themenbereichen „Schulentwicklungsberatung“, „fachfremder Unterricht“ oder „Early School Leavers“ schreiben wollen.

Hinweis: Bewerben Sie sich auf alle Stellen!

Aus rechtlichen Gründen müssen diese Promotionsstellen von den beteiligten Hochschulen gesondert ausgeschrieben werden. Da diese Promotionsstellen in optimaler Passung zu den Qualifikationsprofilen der Bewerber*innen vergeben werden sollen, empfehlen wir Ihnen, sich gleichzeitig auf die parallel ausgeschriebenen Stellen dieses Projekts an allen beteiligten Hochschulen (nämlich an der Johannes Kepler Universität Linz, der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg sowie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) zu bewerben.

Themenbereiche der Doctoral School im Rahmen des PhD in Education der JKU Linz

PhD in Education