Die Lehrveranstaltungen im Minor
Im Minor „Strategic Leadership“ lernen Sie Grundlagen darüber, wie man strategische Ziele erreicht, Organisationen entwickelt und Menschen führt. Damit ist dieser Minor für alle Studierenden interessant, die zukünftig eine Führungsrolle einnehmen wollen bzw. in der Beratung oder im Training Fuß fassen wollen.
Kurs Essentials of Leadership and Change
In diesem Einstiegskurs lernen Sie, welche grundlegenden Faktoren Verhalten in Organisationen beeinflussen und wie Lern- und Veränderungsprozesse gestaltet werden können. Sie beleuchten Prozesse des Organisierens aus unterschiedlichen Perspektiven und setzen sich mit Personalführung und Veränderungsmanagement zur Gestaltung von organisationalen Prozessen auseinander. Sie können dieses Wissen auf konkrete Situationen anwenden.
Inhalte
- Der Managementprozess im Zusammenspiel zwischen strategischer Planung, Organisation, Personal und Führung
- Möglichkeiten der Gestaltung von Lernen und Veränderung in und von Organisationen
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Kleingruppenarbeiten, Fallbeispiele und Videos
- Reflexionsübungen und kritische Diskussion
IK Essentials of Leadership and Change
In diesem Intensivierungskurs setzen Sie sich mit aktuellen Themenstellungen im Bereich der Personal- und Unternehmensführung sowie des Veränderungsmanagements auseinander. Sie vertiefen ihre Kenntnisse über die Gestaltung und Führung von organisationalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Sie erhalten Einblick in die diesbezügliche vielgestaltige Praxis und aktuelle Strömungen.
Inhalte
- Personal- und Unternehmensführung
- Organisationales Lernen
- Organisationsentwicklung und Change-Management
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Kleingruppenarbeiten, Fallbeispiele und Videos
- Reflexionsübungen und kritische Diskussion
Kurs Essentials of Strategic Management
In diesem Einstiegskurs erweitern Sie Ihre strategischen Kompetenzen (strategisch denken und strategisch handeln) aus dem Einstiegskurs Strategie. Sie lernen strategische Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und dabei den Faktor Mensch adäquat zu berücksichtigen. Sie lernen ausgewählte Tools und Methoden kennen, grundlegende strategische Zusammenhänge verstehen und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für die Komplexität strategischer Problemstellungen.
Inhalte
- Strategisches Management (Ansätze und Perspektiven)
- Aktuelle Herausforderungen und strategische Möglichkeiten von Unternehmen
zwischen Industrie- und Informationszeitalter - Strategische Ausgangsposition erfassen (Strategietools und Methoden)
- Strategische Optionen auf unterschiedlichen Gestaltungsebenen
- Grundlagen der Strategieimplementierung und der strategischen Evaluierung
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Kleingruppenarbeiten, Fallbeispiele und Videos
- Reflexionsübungen und kritische Diskussion
IK Essentials of Strategic Management
In diesem Intensivierungskurs setzen sich mit aktuellen Themenstellungen im strategischen Management auseinander und vertiefen ihre Kenntnisse über die Gestaltung und Steuerung von Strategieprozessen. Sie lernen das Creating Competitiveness Modell kennen und erhalten Einblick in die vielgestaltige Praxis, die mannigfaltigen Ausprägungen und aktuelle Strömungen des Strategischen Managements.
Inhalte
- Aktuelle Themenstellungen und Strömungen im strategischen Management
- Das Creating Competitiveness Modell und der Competitiveness Finder
- Strategieprozesse gestalten und steuern
- Der Faktor Mensch im strategischen Management
- Strategische Entscheidungen und Handlungen
- Strategieimplementierung und Strategischen Evaluierung im Strategieprozess
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Online Assessment, Kleingruppenarbeiten, Fallbeispiele, Videos
- Reflexionsübungen und kritische Diskussion
Die Lehrveranstaltungen im Major
Im Major „Strategic Leadership“ haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen aus dem Minor in ausgewählten Themen nach Ihren persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen zu vertiefen. Derart schaffen Sie sich ein solides Fundament für eine erfolgreiche Zukunft als Führungskraft, Business Developer*in, Berater*in oder Trainer*in.
Sie haben die Möglichkeit Ihr Wissen in ausgewählten Themen nach Ihren persönlichen Präferenzen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Dazu können Sie zwei aus vier praxis- und anwendungsorientierten Seminaren wählen:
- SE Leadership
- SE Change
- SE Stakeholder Strategy
- SE Process
Im Research Seminar „Strategic Leadership“ erweitern Sie Ihr Wissen um aktuelle Strömungen und Tendenzen. Zudem bereiten Sie sich auf Ihre Bachelorarbeit vor. Dazu können Sie nach Ihren Präferenzen aus zwei Seminaren wählen. Bitte beachten Sie: Mit der Entscheidung für das Research Seminar legen Sie fest, an welchem Institut Sie Ihre Bachelorarbeit verfassen werden.
- SE Research Seminar des Instituts für Personalführung und Veränderungsmanagement
- SE Research Seminar des Instituts für Strategisches Managements
SE Leadership
Im Seminar „Leadership“ haben Sie die Möglichkeit Führungskonzepte auf Basis von eigenen Erfahrungen und vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte kritisch zu reflektieren. Sie können auf Basis der aktuellen Literatur und Praxis, die Rolle von (strategischer) Personalführung in Organisationen verstehen und ihre eigene Rolle in diesem Zusammenhang reflektieren. Dabei ermöglichen Ihnen eigene Erfahrungen, Diskussion und Reflexion tiefgreifendes Lernen.
Inhalte
- Diskussion aktueller Personalführungskonzepte
- Die Rolle von Führung in Gruppen und Organisationen
- Kommunikation und Motivation
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Kleingruppenarbeiten
- Praxisbeispiele bzw. Fallstudien
- Reflexionsübungen und kritische Diskussion
SE Change
Im Seminar „Change steht die Anwendung der bereits erlernten theoretischen Konzepte zu Organisation, Gruppe und Individuum aus den zuvor besuchten Lehrveranstaltungen im Kontext des Wandels und der Beratung im Fokus. Es sollen Methoden zur Steuerung von Wandelprozessen auf Organisations-, Gruppen- und Individualebene erlernt werden.
Inhalte
- Organisationsberatung: Fach-, Prozess- und systemische Beratung
- Teamentwicklung: Grundlagen der Intervention auf Teamebene
- Coaching & Training: Grundlagen der Intervention auf individueller Ebene
Methoden
- Verhaltensorientiertes, interaktives Seminar
- Kleingruppenarbeiten
- Übungen und Reflexionen
SE Stakeholder Strategy
Im Seminar „Stakeholder Strategy“ erarbeiten Sie selbständig strategische Fragestellungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Stakeholder-Interessen. Sie können das erworbene Wissen und die entwickelten Fähigkeiten zur Lösung von aktuellen strategischen Herausforderungen anwenden und adäquate Strategien entwickeln.
Inhalte
- Stakeholderorientiertes strategisches Management
- Stakeholderanalyse und vertiefende Analysen ausgewählter Anspruchsgruppen
- Entwicklung und Bewertung strategischer Optionen
- Präsentation und Argumentation der Ergebnisse
- Reflexion der Erkenntnisse in Bezug zu Theorie und Praxis
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Kleingruppenarbeiten (Stakeholder Analyse und Stakeholder Strategy)
- Praxisbeispiele bzw. Fallstudien
- Kritische Reflexion und Diskussion der Erkenntnisse
SE Strategy Process
Im Seminar „Strategy Process“ nutzen Sie Strategietools und Managementmethoden im Rahmen Ihres eines Strategieprozesses. Sie werden in einer Peer Group auf Basis der aktuellen Literatur und Praxis, Ihre strategische Ausgangsposition erfassen, strategische Optionen für sich entwickeln und bewerten, die Umsetzung Ihrer eigenen Strategie vorbereiten und dafür relevante Kennzahlen entwickeln. Ihre persönliche Erfahrung in der Anwendung der Tools und die Reflexion darüber ermöglichen Ihnen tiefgreifendes Lernen.
Inhalte
- Konzeption von Strategieprozessen in unterschiedlichen Kontexten
- Strategietools und Managementmethoden
- Individueller Strategieprozess
- Kritische Reflexion der Erkenntnisse in Bezug zu Theorie und Praxis
Methoden
- Theoretische Inputs
- Peergroups, Peer-Coaching
- Kritische Diskussionen und Reflexionsübungen
Das Research Seminar Strategic Leadership
Im Research Seminar „Strategic Leadership“ setzen Sie sich mit aktuellen Themen wissenschaftlich auseinander. Sie lernen wie man Wissen an Hand der wissenschaftlichen Literatur erarbeitet, strukturiert und professionell – den wissenschaftlichen Kriterien entsprechend - darstellt. Damit schaffen Sie die ideale Basis für die Bearbeitung Ihrer Bachelorarbeit.
Inhalte
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Prozess der systematischen Literaturanalyse
- Reflektierende Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft
- Richtlinien zur Erstellung eines Konzeptes für eine wissenschaftliche Arbeit
Methoden
- Theoretische Inputs und Selbststudium
- Übungen in Kleingruppen
- Kritische Reflexionen und Diskussionen