Wir gehen davon aus, dass zur Erarbeitung einer Diplom-/Masterarbeit an unserem Institut mit rund 70 Personentagen zu rechnen ist (Seitenumfang der Diplom-/Masterarbeit: ca. 60-80 Seiten). Dies bedeutet, dass Sie als Autorin bzw. Autor dieser Arbeit „virtuelles Mitglied“ unseres Teams sein werden. Wir bieten intensive Betreuung und Zusammenarbeit, fordern aber gleichzeitig ein außerordentlich hohes Engagement der Autorin bzw. des Autors bei ihrer bzw. seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Zielgruppe
Aus Kapazitätsgründen können nur Studierende betreut werden, die entweder den Major "Strategic Management" im Bachelorstudium abgeschlossen oder die Kurse der Competence Area "Digital Transformation: Leadership, HRM & Change" im General Management Programm absolvieren bzw. positiv absolviert haben. Dabei wird auch der Notendurchschnitt der absolvierten Lehrveranstaltungen berücksichtigt.
Sprache
Während die Diplomarbeit in englischer oder deutscher Sprache verfasst werden kann, ist die Masterarbeit ausschließlich in Englisch zu schreiben.
Themen für Diplom-/Masterarbeiten
Thematisch ist die Abschlussarbeit jedenfalls in den Forschungsschwerpunkt des Instituts zu verankern. Hier finden Sie eine Liste der Forschungsschwerpunkte der einzelnen Institutsmitglieder: mögliche Themen für Diplom-/Masterarbeiten.
Research Proposal
Für alle Diplom-/Masterarbeiten ist vorab ein rund 10-seitiges Research Proposal zu erstellen. Das Research Proposal ist das zentrale Entscheidungskriterium für die Übernahme einer Betreuungszusage und umfasst folgende Komponenten:
Einreichungen von Research Proposals sind laufend möglich.
Wir bitten Sie, Ihre Research Proposals elektronisch an Ihren Wunschbetreuer und CC an beate.hoermanseder@jku.at zu übermitteln.
Beurteilungskriterien des Research Proposals
Verknüpfung mit SE Master Thesis Seminar
Ist die Diplom-/Masterarbeit zur Betreuung angenommen, ist eine Teilnahme an dem Master Thesis Seminar (inkl. Vortrag und Diskussion) obligatorisch.
Literatur: Top Journals
Orientieren Sie sich beim Verfassen Ihrer Diplom-/Masterarbeit immer an aktueller wissenschaftlicher Literatur. Dazu finden Sie hier eine Auflistung von Top Journals:
Formalkriterien:
Orientieren Sie sich beim Vefassen Ihrer Arbeit an den APA Richtlinien und verwenden Sie die Formatvorlagen der JKU.