Führungskräfte sind vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen besonders gefordert. An sie werden oft hohe Erwartungen gestellt, die gerade in einem hochdynamischen und komplexen Umfeld nicht nur schwer zu erfüllen, sondern möglicherweise auch nicht mehr passend sind.
Wir blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Verständnis von Führung, diskutieren Fallen von klassischen Führungsverständnissen, reflektieren über Alternativen gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen, fragen uns, was das für die Entwicklung einer eigenen Führungsidentität heißt und welche Konsequenzen sich daraus für die Führungskräfteentwicklung ergeben.
Institut für Personalführung und Veränderungsmanagement
Ausgewählte Beiträge zur Forschung in diesem Bereich
Schweiger, Sylvia / Müller, Barbara / Güttel, Wolfgang H. (2020): Barriers to leadership development. Why is it so difficult to anbandon the hero? Leadership, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 16(4): 411-433.
Musil, Katharina / Müller, Barbara / Güttel, Wolfgang H.: Lost in Transition: Middle managers' identity work in the phase of organizational transition. Working paper.
Müller, Barbara / Schweiger, Sylvia (2018): Führungsbilder, Fallen und HeldInnen. Führungsbilder und die damit verbundenen Erwartungen von und an Führungskräfte. Austrian Managemen Review 8: 53-62.
Das derzeitige gesellschaftspolitische Geschehen konfrontiert Unternehmen und ihre Führungskräfte mit massiven Turbulenzen, großen Unsicherheiten aber auch großen Chancen hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen.
Der Umgang mit Komplexität ist gerade in Zeiten solch disruptiver Veränderungen zentral, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier, am erfolgreichen Umgang mit Komplexität und den daraus resultierenden Spannungen – oft sogar Widersprüchen – setzt ein weiterer Forschungsschwerpunkt in diesem Center an und zeigt auf, wie Unternehmen und ihre Führungskräfte Komplexität, Spannungen und Paradoxien proaktiv begegnen können, um nachhaltiges Unternehmenswachstum zu induzieren.
Ausgewählte Beiträge zur Forschung in diesem Bereich
Müller, Barbara / Link, Karin / Güttel, Wolfgang H. Dealing with complexity: Managing by paradox. Working paper.
Link, Karin / Müller, Barbara (2020): Multiple-party funding: Tensions and related consequences for academic research in Europe. Review of Managerial Science, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 14(2): 417-445.
Link, Karin / Müller, Barbara (2015): Delegating HR work to the line: Emerging tensions and insights from a paradox perspective. Zeitschrift für Personalforschung 29(3-4): 280-302.
Praxisprojekte
„Komplexitätsmanagement in Zeiten disruptiver Veränderung“
OeNB-Jubiläumsfondprojekt No. 16550, 2016-2017
Praxisprojektpartner