-
Aufsatz / Paper in SCI-Expanded-Zeitschrift
Schneider F., Caruso R., Bassetti T.:
The tree of political violence: a GMERT analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Empirical Economics, 2017
Schneider F.:
Comment on Feige's paper "Reflections on the Meaning and Measurement of Unobserved Economies: What do we really know about the "Shadow Economy"?", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Tax Administration, Vol. 2, Nr. 2, Seite(n) 82-108, 2016
Schneider F., Cooray A., Dzhumashev R.:
How does corruption affect public debt? An empirical analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in World Development, 2016
Schneider F., Bekele W.:
Preferences for forms of land conservation investment in the Ethiopian Highlands: a household plot-level analysis of the roles of poverty, tenure security and market incentives, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Environment and Development Economics, Seite(n) 78-108, 2016
Schneider F., Feld L.:
Reply to Gebhard Kirchgässner, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in German Economic Review, 2016
Schneider F., Markellos R., Psychoyios D.:
Sovereign debt markets in light of the shadow economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Operational Research, Seite(n) 220-231, 2016
Halla M., Schneider F., Wagner A.:
The quality of institutions and satisfaction with democracy in Western Europe - A panel analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, 2009
Schneider F., Sookram S., Watson P.:
Characteristic of Household Sector of the Hidden Economy in an Emerging Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Applied Economics, 2008
Schneider F.:
Shadow Economies and Corruption all over the World: Empirical Results for 1999 to 2003, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in special issue of the International Journal of Social Economics (IJSE), Serie 1, Vol. 35, Nr. 9, 2008
Schneider F.:
The Different Extents of Privatization Proceeds in OECD Countries: A Preliminary Explanation using a Public Choice Approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Finanzarchiv, Vol. 63, Nr. 2, 2007
-
Aufsatz / Paper in SSCI-Zeitschrift
Bitzenis A., Vlachos V., Schneider F.:
An exploration of the Greek shadow economy: Can its transfer into the official economy provide economic relief amid the crisis?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Economic Issues, Vol. 50, Nr. 1, Seite(n) 165-196, 2016
Cooray A., Schneider F.:
Does corruption promote emigration? An empirical examination, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Population Economics, Vol. 29, Nr. 1, Seite(n) 293-310, 2016
Schneider F., Bekele W.:
Preferences for forms of land conservation investment in the Ethiopian Highlands: a household plot-level analysis of the roles of poverty, tenure security and market incentives, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Environment and Development Economics, Vol. 21, Nr. 1, Seite(n) 78-108, 2016
Schneider F., Hassan M.:
Size and Development of the Shadow Economies of 157 Worldwide Countries: Updated and New Measures from 1999 to 2013, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Global Economics, 2016
Schneider F., Herwartz H., Tafenau E.:
One share fits all? Regional variations in the extent of the shadow economy in Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Regional Studies, Vol. 49, Nr. 9, Seite(n) 1575-1587, 2015
Schneider F., Linsbauer K., Heinemann F.:
Religion and the shadow economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kyklos, Vol. 68, Nr. 1, Seite(n) 111-141, 2015
Schneider F., Brück T., Meierrieks D.:
The economics of counter-terrorism: A survey, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Economic Surveys, Vol. 29, Nr. 1, Seite(n) 131-157, 2015
Schneider F., Gaspareniene L., Remeikiene R.:
The factors of digital shadow consumption, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Intellectual Economics, Seite(n) 108-119, 2015
Wagner A., Schneider F., Halla M.:
Satisfaction with Democracy and Collective Action Problems: The Case of the Environment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. forthcoming, Department of Economics, Johannes Kepler University, Linz, 2011
Halla M., Lackner M., Schneider F.:
An Empirical Analysis of the Dynamics of the Welfare State: The Case of Benefit Morale, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kyklos, Vol. 63, Nr. 1, Wiley Online Library, Seite(n) 55--74, 2010
Halla M., Schneider F., Wagner A.:
The Quality of Institutions and Satisfaction with Democracy in Western Europe - A Panel Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, 2008
Schneider F., Torgler B.:
What Shapes the Attitudes Towards Paying Taxes? Evidence from Multicultural European Countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Social Science Quarterly, 2007
Chattopadhyay S., Chaudhuri K., Schneider F.:
The Size and Development of the Shadow Economy: An Empirical Investigation from States of India, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Development Economics, Vol. 80, Nr. 2, 2006
Burger C., Schneider F.:
Formal and Informal Labour Markets: Challenges and Policy in the Central and Eastern European New Members and Candidate Countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in CESifo Economic Studies, Vol. 51, Nr. 1, 2005
Feld L., Hug S., Schneider F.:
Is a Federal European Constitution for an Enlarged European Union Neces-sary? Some Preliminary Suggestions Using Public Choice Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Swiss Political Science Review, Vol. 11, Nr. 4, 2005
Schneider F.:
The Shadow Economies of the Asia-Pacific, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Pacific Economic Review, Vol. 10, Nr. 3, Blackwell Publishing Asia Pty Ltd., Seite(n) 379-401, 2005
Bernholz P., Schneider F., Vaubel R., Vibert F.:
An Alternative Constitutional Treaty for the European Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 118, Nr. 4, 2004
Kirchgässner G., Schneider F.:
On the Political Economy of Environmental Policy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 115, Nr. 4, 2003
Mummert A., Schneider F.:
The German Shadow Economy: Parted in a United Germany?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Finanzarchiv, 2003
Brandstätter E., Kühberger A., Schneider F.:
A cognitive-emotional account of the shape of the probability weighting function, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Behavioral Decision Making, Vol. 15, Nr. 2, Seite(n) 79-100, 2002
Ahlheim M., Schneider F.:
Allowing for Household Preferences in Emission Trading - A Contribution to the Climate Policy Debate, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Environmental and Ressource Economics, Vol. 21, Seite(n) 317-342, 2002
Schneider F., Wagner A.:
Institutions of Conflict Management and Economic Growth in the European Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kyklos, Vol. 54, Helbing&Lichtenhahn Verlag AG, Basel, Seite(n) 509-531, 2001
Mummert A., Schneider F.:
The German Shadow Economy: Parted in a United Germany?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Finanzarchiv, Vol. 58, Nr. 3, 2001
Schneider F.:
Dimensions of the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Independent Review, Vol. 5, Nr. 1, Seite(n) 81-92, 2000
Enste D., Schneider F.:
Shadow Economies: Sizes, Causes, and Consequences, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Economic Literature, Vol. 38, Nr. 1, Seite(n) 77-114, 2000
Schneider F., Volkert J.:
No Chance for Incentive-oriented Environmental Policies in Representative Democracies?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ecological Economics, Vol. 31, Nr. 1, Seite(n) 123-138, 1999
Lenk T., Schneider F.:
Zurück zum Trennsystem als Königsweg zu mehr Föderalismus in Zeiten des "Aufbau Ost", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 219, Nr. 3+4, Lucius & Lucius, Stuttgart, Seite(n) 409-437, 1999
Hart A., Pommerehne W., Schneider F.:
Tragic Choices and Collective Decision-making: An Empirical Study of Voter Preferences for Alternative Collective Decision-making Mechanisms, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Economic Journal, Vol. 107, Nr. 442, Seite(n) 618-635, 1997
Schneider F.:
Is There a European Public Choice Perspective?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kyklos, Vol. 48, Seite(n) 289-296, 1995
Lenzelbauer W., Schneider F.:
An Inverse Relationship between Efficiency and Profitability According to the Size of (Upper )Austrian Firms? Some Further Tentative Results, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Small Business Economics, Vol. 5, Nr. 1, Seite(n) 1-22, 1993
Neck R., Schneider F.:
The Development of the Shadow Economy Under Changing Tax Systems and Structures: Some Theoretical and Empirical Results for Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Finanzarchiv, Vol. 50, Nr. 3, Seite(n) 343-369, 1993
Schneider F.:
A European Public Choice Perspective., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 71, Nr. 1, Seite(n) 197-200, 1991
Schneider F.:
Efficiency and Profitability An Inverse Relationship According to the Size of Austrian Firms?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Small Business Economics, Vol. 3, Nr. 3, Seite(n) 287-296, 1991
Bartel R., Schneider F.:
The "Mess" of the Public Industrial Production in Austria: A Typical Case of Public Sector Inefficiency, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 68, Nr. 1, Seite(n) 17-40, 1991
Frey B., Schneider F.:
Competing Models of International Lending Activity, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Development Economics, Vol. 20, Nr. 3, Seite(n) 225-245, 1986
Schneider F.:
Estimating the Size and the Development of the Danish Shadow Economy Using the Currency Demand Approach: An Attempt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Scandinavian Journal of Economics, Vol. 88, Nr. 4, Seite(n) 643-667, 1986
Frey B., Schneider F.:
Economic and Political Determinants of Foreign Direct Investment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in World Development, Vol. 13, Nr. 2, Seite(n) 161-175, 1985
Frey B., Pommerehne W., Schneider F.:
Economists' Opinion on Environmental Policy Instruments: Analysis of a Survey, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Environmental Economics and Management, Vol. 12, Nr. 1, Seite(n) 62-71, 1985
Frey B., Gilbert G., Pommerehne W., Schneider F.:
Concordia Discors: Or what do Economists think?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Theory and Decision, Vol. 16, Nr. 2, Seite(n) 251-308, 1984
Frey B., Gilbert G., Pommerehne W., Schneider F.:
Consensus and Dissension Among Economists: An Empirical Inquiry, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in American Economic Review, Vol. 74, Nr. 4, Seite(n) 986-994, 1984
Schneider F.:
Public Attitudes Toward Economic Conditions and Their Impact on Government Behavior, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Political Behavior, Vol. 6, Nr. 3, Seite(n) 201-217, 1984
Frey B., Schneider F.:
An Empirical Study of Politico Economic Interaction in the United States: A Reply, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Review of Economics and Statistics, Vol. 65, Nr. 1, Seite(n) 178-182, 1983
Frey B., Pommerehne W., Schneider F.:
Are we all Monetarists now? An Empirical Inquiry, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Post Keynesian Economics, Vol. 6, Nr. 1, Seite(n) 89-96, 1983
Frey B., Ginsburgh V., Pestiau P., Pommerehne W., Schneider F.:
Consensus, Dissension and Ideology among Economists in Various European Countries and in the United States, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Economic Review, Vol. 23, Nr. 1, Seite(n) 59-69, 1983
Frey B., Schneider F.:
Politico Economic Models in Competition with Alternative Models: Which Predicts Better ?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Research, Vol. 10, Nr. 2, Seite(n) 241-254, 1983
Pommerehne W., Schneider F., Zweifel P.:
Economic Theory of Choice and the Preference Reversal Phenomenon: A Re-examination, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in American Economic Review, Vol. 72, Nr. 3, Seite(n) 269-574, 1982
Naumann J., Schneider F.:
Interest Groups in Democracies How Influential are they ? An Empirical Ex-amination for Switzerland, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 38, Seite(n) 281-303, 1982
Frey B., Schneider F.:
Central Bank Behavior: A Positive Empirical Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Monetary Economics, Vol. 7, Nr. 1, Seite(n) 291-315, 1981
Pommerehne W., Schneider F.:
Free Riding and Collective Action: A Laboratory Experiment in Public Micro-economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Quarterly Journal of Economics, Vol. 95, Nr. 4, Seite(n) 689-704, 1981
Inderbitzin W., Schneider F.:
Ein einfaches Makroökonomisches Modell für die Schweizerische Volkswirt-schaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 195, Nr. 4, 1980
Frey B., Schneider F.:
An econometric model with an endogenous government sector, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 34, Seite(n) 29-43, 1979
Frey B., Schneider F.:
A Politico Economic Model of the United Kingdom, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Economic Journal, Vol. 88, Nr. 2, Seite(n) 243-253, 1978
Frey B., Schneider F.:
An Empirical Study of Politico Economic Interaction in the United States, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Review of Economics and Statistics, Vol. 60, Nr. 2, Seite(n) 174-183, 1978
Pommerehne W., Schneider F.:
Fiscal Illusion, Political Institutions, and Local Public Spending, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kyklos, Vol. 31, Nr. 3, Seite(n) 381-408, 1978
Schneider F., Frey B.:
On the Modelling of Politico Economic Interpendence, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Research, Vol. 3, 1975
-
Aufsatz / Paper in AHCI-Zeitschrift
Schneider F.:
Tax Losses due to Shadow Economy Activities in OECD Countries from 2011 to 2013: A preliminary calculation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in TER editor, in Turkish Economic Review, Vol. 3, Nr. 1, Seite(n) 1-15, 2016
Burger C., Schneider F.:
Irland: Good Example for Austria or Growth under very Special Circumstances, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3, Nr. 54, Seite(n) 551-572, 2007
-
Aufsatz / Paper in sonstiger referierter Fachzeitschrift
Schneider F.:
Estimating the Size of the Shadow Economies of Highly developed Countries: Selected New Results, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in CESifo DICE Report, Vol. 4, Seite(n) 44-53, 2016
Schneider F., Zukauskas V.:
Micro Based results of shadow labour market in the Baltic States, Poland, Sweden, and Belarus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Taikomoji Ekonomika: Sisteminiai Tyrimai, Vol. 10, Nr. 2, 2016
Schneider F.:
Panama Papers: Was wissen wir (nicht)?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in IFO, in ifo Schnelldienst, Serie 69, Vol. 11, Seite(n) 6-8, 2016
Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Schattenarbeitsmarkt: Die Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 16, Nr. 1, Seite(n) 3-25, 2015
Schneider F.:
Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Korruption: Was ökonomische und nicht-ökonomische Faktoren zur Erklärung beitragen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 16, Nr. 4, Seite(n) 412-425, 2015
Schneider F., Raczkowski K., Mróz B.:
Shadow economy and tax evasion in the EU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Money Laundering Control, Vol. 18, Nr. 1, Seite(n) 34-51, 2015
Schneider F.:
Size and development of the shadow economy of 31 European and 5 other OECD countries from 2003 to 2014: Different developments?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Self-Governance and Management Economics, Vol. 3, Nr. 4, Seite(n) 7-29, 2015
Schneider F., Halla M.:
Taxes and Benefits: Two options to cheat on the state, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 76, Nr. 3, Seite(n) 411-431, 2014
Schneider F., Ahlheim M.:
Considering household size in contingent valuation studies, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Environmental Economics, Vol. 4, Nr. 1, Seite(n) 112-123, 2013
Schneider F., Halla M., Wagner A.:
Satisfaction with democracy and collective action problems: the case of the environment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 155, Nr. 1-2, Seite(n) 109-137, 2013
Schneider F., Marzano E., Chiarini B.:
Tax Rate and Tax Evasion: an empirical analysis of the long-run aspects in Italy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Law and Economics, Vol. 35, Nr. 2, Seite(n) 273-293, 2013
Schneider F., Teobaldelli D.:
The influence of direct democracy on the shadow economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, 2013
Schneider F., Haigner S., Jenewein S., Wakolbinger F.:
Unemployment, dissatisfaction and annoyance: driving forces of informal labor supply and demand, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in International Labor Review, 2013
Schneider F.:
the financial flows of transnational crime and tax fraud in OECD countries: What do we (not) know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ppublic Finance Review, Vol. 41, 2013
Schneider F., Volkert J.:
A literature survey on disaggregating general well-being: empirical capability approach assessments of young and old generations in affluent countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Sociology Study, Vol. 2, Nr. 6, Seite(n) 397-416, 2012
Schneider F., Buehn A.:
Corruption and the shadow economy: like oil and vinegar, like water and fire?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in International Tax and Public Finance, Vol. 19, Nr. 1, Seite(n) 172-194, 2012
Schneider F., Haigner S., Höchtl W., Jenewein S., Wakolbinger F.:
Keep on workin´: unconditional basic income in the lab, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Basic Income Studies, 2012
Schneider F., Rudolph S.:
Political barriers of implementing carbon markets in Japan: A Public Choice analysis and the empirical evidence before and after the Fukushima nuclear disaster, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Environmental Economics and Policy Studies, 2012
Schneider F., Bjorvatn K., Farzanegan M.:
Resource course and power balance: evidence from oil-rich countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in World Development, Vol. 40, Nr. 7, Seite(n) 1308-1316, 2012
Schneider F., Buehn A.:
Shadow economies around the world: novel insights, accepted knowledge and new estimates, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in International Tax and Public Finance, Vol. 19, Nr. 1, Seite(n) 139-171, 2012
Schneider F., Caruso R.:
Tax avoidance versus tax evasion: on some determinants of the shadow economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in International Tax adn Public Finance, Vol. 19, Nr. 1, Seite(n) 104-117, 2012
Schneider F., Fuest C.:
Tax evasion, tax avoidance and shadow economy: introduction, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The National Tax adn Public Finance, Vol. 19, Nr. 1, Seite(n) 1-4, 2012
Schneider F., Méon P., Dreher A.:
The devil is in the shadow: Do institutions affect income and productivity or only official income and official productivity?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, 2012
Schneider F.:
The shadow economy and tax evasion: What do we (not) know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in CESifo Forum, Vol. 13, Nr. 2, Seite(n) 3-12, 2012
Schneider F., Kollmann A.:
Who is willing to pay for environment in the EU - An empirical analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Euro Economica, Vol. 5, Nr. 31, Seite(n) 15-27, 2012
Schneider F., Brück T.:
Special Issue Terrorism, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, Vol. 27, Nr. 1, 2011
Schneider F., Brück T.:
Terror and human in security: editorial introduction, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, Serie Special Issue Terrorism, Vol. 27, Nr. S1, Seite(n) 1-4, 2011
Schneider F., Brück T., de Groot O.:
The economic costs of the German participation in the Afghanistan war, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Peace, Vol. 48, Nr. 6, Seite(n) 793-805, 2011
Schneider F., Freytag A., Krüger J., Meyerrieks D.:
The origins of terrorism: cross-country estimates of socio-economic determinants of terrorism, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, Vol. 27, Nr. S1, Seite(n) 5-16, 2011
Schneider F., Caruso R.:
The socio-economic determinants of terrorism and political violence in Western Europe (1994-2007), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, Vol. 27, Nr. S1, Seite(n) 37-49, 2011
Schneider F., Dreher A.:
Corruption and the shadow economy: An empirical analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 144, Nr. 1-2, Seite(n) 215-238, 2010
Schneider F., Méon P., Weill L.:
Does Taking the Shadow Economy into Account Matter when Measuring Aggregate Efficiency?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Applied Economics, Seite(n) 4166-4283, 2010
Schneider F., Torgler B., Schaltegger C.:
Local autonomy, tax morale, and the shadow economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 141, Nr. 1-2, Seite(n) 293-321, 2010
Schneider F., Schläpfer F.:
Messung der akademischen Forschungsleistung in den Wirtschaftswissenschaften: Reputation vs. Zitierhäufigkeiten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 11, Nr. 4, Seite(n) 325-339, 2010
Schneider F., Buehn A., Montenegro C.:
New Estimates for the Shadow Economies all over the World, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in International Economic Journal, Vol. 24, Nr. 4, Seite(n) 443-461, 2010
Schneider F., Tafenau E., Herwartz H.:
Regional estimates of the shadow economy in Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in International Economic Journal, Vol. 24, Nr. 4, Seite(n) 629-636, 2010
Schneider F., Feld L.:
Survey on the Shadow Economy and Undeclared Earnings in OECD Countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in German Economic Review, Seite(n) 109-149, 2010
Schneider F.:
The influence of Public Institutions on the shadow economy: An empirical investigation for OECD countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Review of Law & Economics, Vol. 6, Seite(n) 441-468, 2010
Schneider F.:
Turnover of organized crime and money laundering: Some preliminary empirical findings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. Special Issue, Seite(n) 473-486, 2010
Schneider F., Frey B., Humbert S.:
What is economics? - Attitudes and views of German economists, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Economic Methodology, Vol. 17, Nr. 3, Seite(n) 317-332, 2010
Schneider F., Kollmann A.:
Why does environmental policy in representative democracies tend to be inadequate?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Sustainability, Nr. 2, Seite(n) 3710-3734, 2010
Kemfert C., Schneider F.:
Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich Ein wirksames Instrument des Klimaschutzes?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in PWP Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2009
Schneider F.:
Money Laundering and Financial Means of Organized Crime: Some Preliminary Empirical Findings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Global Business and Economics Review, 2009
Schneider F., Windischbauer U.:
Money laundering: some facts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Law and Economics, Springer, 2008
Halla M., Schneider F.:
Non-Compliance under a Negative Income Tax, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economics Bulletin, 2008
Halla M., Schneider F.:
Non-Compliance under a Negative Inomce Tax, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economics Bulletin, Serie 1-3, Vol. 8, Nr. 8, 2008
Schneider F.:
Size and Development of the Shadow Economy in Germany, Austria and other OECD-countries: Some preliminary findings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in La Revue Economique, Special Issue on Informal Economy, 2008
Schneider F.:
Special Issue on the Economics of the Economics Profession, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in German Economic Review, Vol. 9, Nr. 4, Seite(n) 397-401, 2008
Schneider F., Ursprung H.:
The 2008 GEA Journal-Ranking for the Economics Profession, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in German Economic Review, Vol. 9, Nr. 4, 2008
Schneider F.:
The Shadow Economy in Germany: A Blessing or a Curse for the Official Economy?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economic Analysis & Policy, Vol. 38, Nr. 1, 2008
Kollmann A., Reichl J., Schneider F., Tichler R.:
The importance of incorporating reliability of supply criteria in a regulatory system of electricity distribution: An empirical analysis for Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Energy Policy, Vol. 36, Elsevier, Seite(n) 3862-3871, 2008
Bajada C., Schneider F.:
Unemployment and the shadow economy in the OECD, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in La Revue Economique, Special Issue on Informal Economy, 2008
Schneider F.:
Shadow Economies and Corruption all over the World: New Estimates for 145 Countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economics: The Open Access, Open Assessment, E-journal, Nr. 2007-9, 2007
Frey B., Humbert S., Schneider F.:
Was denken deutsche Ökonomen? Eine empirische Auswertung einer Internet-Befragung unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik im Sommer 2006, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in PWP Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 8, Nr. 4, Seite(n) 336-359, 2007
Schneider F., Torgler B.:
Attitudes Toward Paying Taxes in Austria: An Empirical Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Empirica, Vol. 32, Springer Verlag, Seite(n) 231-250, 2005
Schneider F.:
Shadow economies around the world: What do we really know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, Vol. 21, Nr. 3, Elsevier, Seite(n) 598-642, 2005
Pitlik H., Schmid G., Schneider F., Strotmann H.:
On the Politicization of Intergovernmental Fiscal Relations in Germany after Unification, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2003
Kirchgässner G., Schneider F.:
Zur politischen Ökonomie der Umweltpolitik: Hat die Politikberatung etwas bewirkt? Einige Gedanken aus Public-Choice-Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, 2003
Schneider F.:
Die verborgenen Finanzströme islamischer Terrororganisationen: Einige vorläufige Erkenntnisse aus volkswirtschaftlicher Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Die Friedens-Warte, Vol. 77, Nr. 3, Seite(n) 293-311, 2002
Schneider F.:
Arbeit im Schatten: Einige theoretische und empirische Überlegungen über die Schattenwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. II, Nr. 4, Blackwell Publishers, Oxford (UK), Seite(n) 425-439, 2001
Schneider F., Winner H.:
Ein Vorschlag zur Reform der österreichischen Unternehmensbesteuerung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kredit und Kapital, Vol. 34, Duncker&Humblot, Berlin, Seite(n) 223-256, 2001
Schneider F.:
Increasing Shadow Economies in OECD Countries: Some Further Explanations, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Public Choice and Constitutional Economics, Vol. 1, Nr. 3, Seite(n) 3-27, 2001
Schneider F.:
Regulation and the Underground Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Centre for the New Europe, Nr. 1, 2001
Schneider F.:
What Do We Know About the Shadow Economy? Evidence from 21 OECD countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in World Economics, Vol. 2, Seite(n) 19-32, 2001
Schneider F.:
Activités illégales et création de valeur ajoutée: taille, origines et évaluation des économies souterraines, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bulletin des Stupéfiants, Vol. LII, Nr. 1+2, Seite(n) 99-134, 2000
Schneider F.:
Das Verhältnis von Innovation und Beschäftigung aus wirtschaftswissen-schaftlicher Sicht: Jobkiller oder Jobwunder, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in VÖWA, Vol. 1, Seite(n) 7-8, 2000
Schneider F.:
Illegal activities and the generation of value added: size, causes and meas-urements of shadow economies, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bulletin on Narcotics, Vol. LII, Nr. 1+2, Seite(n) 99-134, 2000
Schneider F.:
Schwarzarbeit - Ursache oder Folge wirtschaftspolitischer Missstände? - Theoretische und empirische Überlegungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Themen und Thesen der Wirtschaft, in Neue Züricher Zeitung, Nr. 276, 2000
Schneider F.:
Steigende Schwarzarbeit ("Pfusch") in Österreich: eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3, Seite(n) 299-304, 2000
Schneider F.:
The Growth of the Shadow Economy in the OECD: Some Preliminary Explanations, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of International Affairs, Vol. 53, Nr. 2, Seite(n) 413-431, 2000
Burger C., Schneider F.:
Zertifikathandel mit Öffnungszeiten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Finanznachrichten, Vol. 77, Nr. 45, 2000
Schneider F., Stiegler H.:
Controlling als effiziensteigerndes Instrument der Universitätsführung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Verwaltung und Management/Zeitschrift für allgemeine Verwaltung, Vol. 2, Seite(n) 34-39, 1999
Schneider F.:
Die Entwicklung der Sozialpolitik in repräsentativen und in direkten Demokratien: Königsweg oder Sackgasse? Einige Bemerkungen aus der "Public Choice"-Perspektive, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 135, Nr. 3, Seite(n) 387-406, 1999
Schneider F.:
Märkte, Moral und Umwelt: Was sagt die Ökonomie dazu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Enste D., Schneider F.:
Shadow Economies Around the World: Size, Causes, and Consequences, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in IMF Working Paper, 1999
Schneider F.:
Zunehmende Schwarzarbeit - Eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Volkswirtschaftliche Korrespondenz der Adolf Weber Stiftung, Vol. 5, 1999
Schneider F.:
Die Größe der Kleinen - oder die Kleine leisten Großes: eine empirische Analyse der Leistungsfähigkeit oberösterreichischer Klein- und Mittelbetriebe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schriftenreihe des Österreichischen Forschungsinstitutes für Sparkassenwesen, Nr. 1/1996-1997, Seite(n) 47-103, 1998
Schneider F.:
Nuovi risultati sull'andamento delle dimensioni dell'economia sommersa in 17 paesi OCSE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rivista economica del Mezzogiorno, Vol. 12, Nr. 1, Seite(n) 195-216, 1998
Schneider F.:
The contributions of Werner W. Pommerehne to Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Institutional Innovation, Development and Transition (IB-Review), Serie 2, Seite(n) 74-79, 1998
Pritzl R., Schneider F.:
Zur politischen Ökonomie autokratischer politischer Systeme - oder: Wie reagiert der homo oeconomicus autocraticus?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Homo oeconomicus, Vol. 15, Nr. 2, Seite(n) 169-194, 1998
Schneider F.:
The shadow economies of Western Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economic Affairs, Vol. 17, Nr. 3, Seite(n) 42-48, 1997
Frey B., Schneider F.:
Warum wird die Umweltökonomik kaum angewendet?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Vol. 2, Seite(n) 153-170, 1997
Schneider F.:
Ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik - eine Unmöglichkeit? Überlegungen aus der Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Themen und Thesen der Wirtschaft, in Neue Zürcher Zeitung, Nr. 123, 1997
Schneider F.:
Die Kleinen leisten Großes: Rentabilität und Produktivität der oberösterrei-chischen Industriebetriebe - Eine empirische Analyse für 1976 - 1993, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 6, Seite(n) 640-646, 1996
Schneider F.:
Private-public partnership: Gemeinschaftsunternehmen zwischen Privaten und der öffentlichen Hand, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Homo oeconomicus, Vol. 23, Seite(n) 127-166, 1996
Schneider F.:
Private-public partnership: Gemeinschaftsunternehmen zwischen Privaten und der öffentlichen Hand, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Vol. 3, Seite(n) 519-543, 1996
Hackl F., Schneider F.:
Austrian Economic Policy Since 1945: an exploratory Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Vol. 6, Nr. 2/3, Journal des Economistes et des Etudes Humaines, Seite(n) 375-411, 1995
Schneider F.:
Die Bedeutung der konstitutionellen Ökonomie für eine europäische Wirt-schaft- und Währungsunion: Ein Versuch der ordnungspolitischen Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3, Nr. 4, Seite(n) 228-236, 1995
Schneider F.:
Ecological Objectives in a Market Economy: Three Simple Questions, but no Simple Answers?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Law and Economics, Vol. 2, Nr. 1, 1995
Schneider F.:
Einige Gedanken zur Harmonisierung indirekter Steuern in der Europäischen Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Homo oeconomicus, Serie 12, Vol. 3, Nr. 4, ACCEDO Verlagsgesellschaft, München, Seite(n) 407-435, 1995
Schneider F.:
A Constitutional for a Federal Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Europe 96, European Brief, London, Seite(n) 340-341, 1994
Schneider F.:
Can the Shadow Economy be reduced through Major Tax Reforms? An Empirical Investigation for Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Special Volume Journal of Public Finance, Vol. 49, Seite(n) 137-152, 1994
Horstmann W., Schneider F.:
Deficits, Bailout and Free Riders: Fiscal Elements of a European Constitution, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kyklos, Vol. 47, Nr. 3, Seite(n) 355-383, 1994
Bartel R., Schneider F.:
Efficiency and Effectiveness Control Based on Economic Analysis: the Example of the Austrian Court of Audit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Law and Economics, Vol. 1, Nr. 3, Seite(n) 237-262, 1994
Pöll G., Schneider F.:
Returnable and Non-Returnable Packaging: An Assessment of the Quotas on Returnable Containers: The Economic and Wast Disposal Implications in the Case of Fruit Juice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1994
Schneider F.:
Steuersystem und Schattenwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Das öffentliche Haushaltswesen, Vol. 1, 1994
Froschauer M., Sandgruber R., Schneider F.:
Theorien und Grundsätze Raiffeisens und ihre Auswirkungen auf die moderne Raiffeisengeldorganisation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1994
Schneider F.:
The Relationship between Efficiency and Profitability with Respect to the Size of Firms: An Empirical Investigation for Austrian Firms, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Empirica, Vol. 20, Nr. 2, Seite(n) 245-264, 1993
Schneider F.:
The Federal and Fiscal Structures of Representative and Direct Democracies as Models for a European Federal Union: Some Ideas Using the Public-Choice Approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal des Economistes et des Etudes Humaines, Vol. 3, Nr. 4, Seite(n) 403-437, 1992
Schneider F.:
Privatization in Eastern Europe and the Soviet Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas, Vol. 14, Nr. 2, Seite(n) 164-166, 1990
Schneider F.:
The Size of the Shadow Economy in OECD States: A Preliminary Review, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Issues on Political Economy, Vol. 26, Nr. 1, Seite(n) 266-286, 1990
Schneider F.:
Ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik: Ein Weg zur Hinführung an eine ö-kosoziale Marktwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Startbahn, Vol. 4, Seite(n) 18-20, 1990
Schneider F.:
Die Einstellung von Ökonomen zu wirtschaftspolitischen Aussagen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in WiSt, Vol. 5, Seite(n) 255-257, 1989
Schneider F.:
Internationale Tendenzen in der Wirtschaftspolitik in den achtziger Jahren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in WiSt, Vol. 5, Seite(n) 238-243, 1989
Schneider F.:
Political Economy or Economics? A Comment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in European Journal of Political Economy, Vol. 5, North Holland, Seite(n) 13-19, 1989
Hofreither M., Schneider F.:
Agrarpolitische Tendenzen aus der Sicht des "Public Choice" Ansatzes, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 35, Nr. 6, Seite(n) 711-718, 1988
Neck R., Schneider F.:
Das Wachstum der Staatsausgaben in Österreich Teil I, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Österreichische Zeitschrift für Statistik und Informatik, Vol. 18, Nr. 1-2, Seite(n) 25-52, 1988
Neck R., Schneider F.:
Das Wachstum der Staatsausgaben in Österreich Teil II, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Österreichische Zeitschrift für Statistik und Informatik, Vol. 18, Nr. 3, Seite(n) 187-203, 1988
Schmatzer H., Schneider F.:
Privatisierungen in Großbritannien: Erste Ergebnisse und Erfahrungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 14, Nr. 4, Seite(n) 455-474, 1988
Schneider F.:
Public Choice Ökonomische Theorie der Politik: Ein Überblick über einige Teilgebiete, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Quartalshefte der Girozentrale Wien, Vol. 23, Nr. 1, Seite(n) 9-20, 1988
Hofreither M., Schneider F.:
Die Erfassung der Schattenwirtschaft durch den Bargeldansatz plausible Er-gebnisse mittels unzulässiger Methode?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 34, Nr. 1, Seite(n) 99-118, 1987
Andersen T., Schneider F.:
Coordination of Fiscal and Monetary Policy under Different Institutional Arrangements, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Europäische Zeitschrift für Politische Ökonomie, Vol. 2, Nr. 2, Seite(n) 111-133, 1986
Schneider F.:
Das Ausmaß der Schattenwirtschaft in den OECD Staaten: Ein Versuch der Erklärung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 10, Seite(n) 503-509, 1986
Lundager J., Schneider F.:
En sammenligning af udviklingen i den sorte ökonmi for Danmark, Norge og Sverige, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Nationalökonomisk Tidsskrift, Vol. 124, Nr. 3, Seite(n) 123-141, 1986
Hofreither M., Schneider F.:
Measuring the Size of the Shadow Economy Can the Obstacles be Overcome?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economic Affairs, Vol. 6, Nr. 6, Seite(n) 18-23, 1986
Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Schattenwirtschaft: Größe und Entwicklung im internationalen Vergleich und in der Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Geld und Währung, Vol. 2, Nr. 3, Seite(n) 24-41, 1986
Lundager J., Schneider F.:
The Development of the Shadow Economics for Denmark, Norway and Sweden: A Comparison, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Europäische Zeitschrift für Politische Ökonomie, Vol. 2, Nr. 3, Seite(n) 351-394, 1986
Frey B., Horn H., Persson T., Schneider F.:
A Formulation and Test of a Simple Model of World Bank Behavior, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Weltwirtschaftliches Archiv, Vol. 121, Nr. 3, Seite(n) 438-447, 1985
Schneider F.:
Ein politisch ökonomisches Modell für die Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Spitzenverbände, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Beiträge zur Geld , Währungs und Finanzpolitik, Vol. 3, Nr. 4, Seite(n) 41-68, 1985
Finsinger J., Schneider F.:
Verfügungsrechte und Unternehmensentscheidungen: Eine ökonometrische Analyse des Zusammenhages zwischen Verfügungsrechten und dem Vertrieb von Lebensversicherungen., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Vol. 55, Nr. 4, Seite(n) 347-361, 1985
Frey B., Schneider F.:
International Political Economy: A Rising Field, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economia Internazionale, Vol. 37, Nr. 3-4, Seite(n) 308-347, 1984
Pommerehne W., Schneider F.:
Analyzing the Market of Works of Contemporary Fine Arts: An Exploratory Study, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Cultural Economics, Vol. 7, Nr. 2, Seite(n) 41-67, 1983
Frey B., Pommerehne W., Schneider F.:
Effluent Taxes and Economists: A Love Affair ?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für Umweltpolitik, Vol. 6, Nr. 2, Seite(n) 187-194, 1983
Pommerehne W., Schneider F.:
Macroeconomia Della Crescita in Disequilibrio e Seitore Publico in Espan-sione: Il Peso Della Difference Istituzionaali, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rivista Internazionale di Scienze Economiche e Commerciali, Vol. 4, Nr. 5, Seite(n) 306-320, 1983
Geigant F., Schneider F., Sobotka D., Westphal H.:
Politische Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Lexikon der Volkswirtschaft, Serie 4, Moderne Industrie, München, Seite(n) 516-517, 1983
Frey B., Pommerehne W., Schneider F.:
Quot homines, Tot sententiae? A Survey Among Austrian Economists, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Empirica, Vol. 6, Nr. 2, Seite(n) 93-127, 1983
Frey B., Pommerehne W., Schneider F.:
Relata referimus: Ergebnisse und Analyse einer Befragung deutscher Ökonomen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Vol. 139, Nr. 1, Seite(n) 19-66, 1983
Borcherding T., Pommerehne W., Schneider F.:
Comparing the Efficiency of Private and Public Production: The Evidence from Five Countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für Nationalökonomie, Vol. 82, Nr. 2, Seite(n) 127-156, 1982
Schneider F.:
Moral Hazard, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 11, Nr. 3, Seite(n) 119-121, 1982
Schneider F.:
Relative versus permanente Einkommenshypothese, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 11, Nr. 8, Seite(n) 382-384, 1982
Frey B., Pommerehne W., Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Welche Ansichten vertreten Schweizer Ökonomen ? Ergebnisse einer Umfrage, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 118, Nr. 1, Seite(n) 1-40, 1982
Schneider F.:
Welchen Einfluß haben die Parolen von Interessengruppen und die wirtschaftliche Entwicklung auf den Ausgang von Volksabstimmungen ?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 118, Nr. 2, Seite(n) 167-183, 1982
Frey B., Schneider F.:
A Politico Economic Model of the U.K.: New Estimates and Predictions, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Economic Journal, Vol. 91, Nr. 3, Seite(n) 737-740, 1981
Lafay J., Pommerehne W., Schneider F.:
Les interactions entre economie et politique: synthèse des analyses theoreti-ques et empiriques, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Revue Economique, Vol. 32, Nr. 1, Seite(n) 110-162, 1981
Schneider F.:
Regulierung und mögliche Deregulierung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Marktwirtschaftl. Schriften des Carl Menger Instituts, Vol. 1, Nr. 1, Carl Menger Institut, Seite(n) 1-34, 1981
Schneider F.:
Coase Theorem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 9, Nr. 4, Seite(n) 182-184, 1980
Schneider F.:
Der Einfluß der realen Aufwertung des Schweizer Frankens auf Export, Import und Beschäftigung in der Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 9, Nr. 7, Seite(n) 344-348, 1980
Paldam M., Schneider F.:
The Macro Economic Aspects of Government and Opposition Popularity in Denmark 1957 78, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in National okonomisk Tidsskrift, Vol. 2, Nr. 4, Institute of Economics, University of Aarhus, Aarhus, 1980
Pommerehne W., Schneider F.:
Wie stehts mit dem Trittbrettfahren ? Eine experimentelle Untersuchung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Vol. 136, Nr. 2, 1980
Pommerehne W., Schneider F.:
llusion in Fiscal Politics: A Case Study, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Statsvetenskaplig Tidskrift, Vol. 5, Nr. 2, Seite(n) 349-365, 1980
Schneider F.:
Öffentliche Bürokratie: Ansätze zur theoretischen und empirischen Erfassung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1980
Frey B., Schneider F.:
Economic and Personality Determinants of Presidential Popularity, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Empirical Economics, Vol. 3, Nr. 2, Seite(n) 79-89, 1979
Schneider F.:
Prisoners Dilemma, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 8, Nr. 12, Seite(n) 586-588, 1979
Schneider F.:
Different (Income) Classes and Presidential Popularity: An Empirical Study, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Munich Social Science Review, Vol. 1, Nr. 2, 1976
Ronning G., Schneider F.:
Popularitätsfunktionen eine empirische Zwei Länder Studie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Vol. 27, Nr. 3, 1976
Schneider F.:
Politisch ökonomische Konjunkturzyklen: Ein Simulationsmodell, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 110, Nr. 3, 1974
-
Aufsatz / Paper in nicht-referierter Fachzeitschrift
Schneider F., Müller C.:
Income tax evasion at home and abroad: New evidence from Switzerland, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Swiss Ministry of Finance, 2017
Schneider F.:
Der Umfang der Geldwäsche in Deutschland und weltweit: Einige Fakten und eine kritische Auseinandersetzung mit der Dunkelfeldstudie von Kai Bussmann, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 2016
Schneider F., Dreer E.:
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung eines Krankenhauses am Beispiel des LKH Rohrbach, OÖ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für Gesundheitspolitik, 2014
Schneider F., Caruso R.:
Brutality of Johadist terrorism. A contest theory perspective and empirical evidence in the period 2002-2010, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Policy Modeling, Vol. 35, Seite(n) 685-696, 2013
Schneider F.:
Money laundering and online poker: how relevant, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Gaming Law Review and Economics, Vol. 17, Nr. 10, Seite(n) 714-727, 2013
Schneider F.:
The financial proceeds of transnaitonal organized crime all over the world: Some new empirical facts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in SAIS Review, Vol. XXXIII, Nr. 1, Seite(n) 91-121, 2013
Schneider F., Schmidthaler M.:
Der volkswirtschaftliche Verlust durch Stromausfälle: Eine empirische Analyse für Haushalte, Unternehmen und den öffentlichen Sektor, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Pespektiven der Wirtschafspolitik, Vol. 13, Nr. 4, Seite(n) 308-336, 2012
Dreer E., Schneider F., Steinmüller H., Tichler R.:
Post 2012 - burden sharing der EU 27, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in VEÖ Journal, Österreichs Fachmagazin für Elektrizitätswirtschaft, 2009
Schaltegger C., Schneider F., Torgler B.:
Vertrauen als Basis: Warum verstärkte Kontrollen und schärfere Strafen nicht helfen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 88, Nr. 4, Seite(n) 227-230, 2008
Dreer E., Schneider F., Schöny W.:
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in ÖKZ 49. JG, 2008
Enste D., Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit von Mythen, Missverständnissen und Meinungsmonopolen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in LIST Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 33, Nr. 3, 2007
Schneider F.:
Geldwäsche: Al Quaida braucht 50 Mio. USD jährlich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Manager Magazin, 2006
Pitlik H., Schneider F., Strotmann H.:
Legislative Malapportionment and the Politicization of Germanys Intergovernmental Transfer System, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Finance Review, Vol. 34, Nr. 1, 2006
Enste D., Schneider F.:
Resignation oder Innovation? Replik zur Replik von Walter A.S. Koch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 86, Nr. 3, 2006
Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Korruption sind nicht Zwillinge: Gegenseitige Verstärkung der beiden Übeln in Entwicklungsländern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Neue Züricher Zeitung (NZZ), Focus der Wirtschaft, Vol. 5, 2006
Enste D., Schneider F.:
Welchen Umfang haben Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit? Ein Versuch zur Lösung des Rätsels, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 86, Nr. 3, 2006
Savasan F., Schneider F.:
What Determines Informal Hiring? Evidence from the Turkish Textile Sector, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Middle East Business and Economic Review, Vol. 18, Nr. 2, 2006
Schaltegger C., Schneider F.:
Arbeit im Schatten der Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizer Monatshefte, Vol. 2, 2005
Schneider F., Torgler B.:
Attitudes Towards Paying Taxes in Austria: An Empirical Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Empirica, Vol. 32, Nr. 2, 2005
Enste D., Schneider F.:
Auf der Schattenseite der Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Vol. 240, 2005
Dreer E., Schneider F.:
Kosten und Nutzen von Schulen mit ganztägiger Betreuung: Volkswirtschaftliche Berechnungen am Beispiel des Bundeslandes Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schuldmanagement, Vol. 1, 2005
Belke A., Schneider F.:
Privatisation in Austria: Response to Internal and External Pressures, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in CESifo DICE Report, Vol. 3, Nr. 1, 2005
Schneider F.:
Public Policy and the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Chambers of Commerce and Industry South Africa (CHAMSA), Vol. 2, 2005
Bajada C., Schneider F.:
Shadow Economies in the Asia Pacific, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Pacific Economic Review, Vol. 10, Nr. 3, 2005
Dell´Anno R., Schneider F.:
The Shadow Economy of Italy and Other OECD-Countries: What do we know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Public Finance and Public Choice (PFPC) /Economia delle scelte pubbliche, Serie 2003, Vol. 11, Nr. 1, 2005
Schneider F.:
The Size of Shadow Economies in 145 Countries from 1999 to 2003, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in The Brown Journal of World Affairs, Vol. 11, Nr. 2, 2005
Kirchgässner G., Schneider F.:
Zur Poliltischen Ökonomie der Umweltpolitik: Hat die Politikberatung etwas bewirkt? Einige Überlegungen aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), Vol. 15, 2005
Holzberger M., Schneider F.:
Mehr bäuerliche Produkte aus Österreich: Besser für Klima, Umwelt und Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ländlicher Raum, Vol. 5, 2004
Schneider F., Holzberger M.:
Mehr bäuerliche Produkte aus Österreich: Besser für Klima, Umwelt und Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ländlicher Raum, Vol. 5, 2004
Klinglmair R., Schneider F.:
Public Policy in the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Monograph, Vol. 2, 2004
Halla M., Schneider F.:
Unterstützung des Agrarsektors: Ein Vergleich von EU und USA., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Agrarische Rundschau, Nr. 6, Seite(n) 23-29, 2004
Schneider F.:
Les Economies Souterraines dans le Monde: Importance, Causes et Consequences, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Revue Belge de Securite Sociale, Vol. 45, Nr. 3, 2003
Schneider F.:
Organisierte Kriminalität in Deutschland: Empirische Erkenntnisse und Vorschläge zur Bekämpfung aus volkswirtschaftlicher Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Angewandte Sozialforschung, Serie 2, Vol. 23, Nr. 1, 2003
Schneider F.:
Privatization in OECD-Countries: Theoretical Reasons and Results Obtained, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Institutional Comparison, Vol. 1, Nr. 3, 2003
Schneider F., Dreer E.:
Quantitative und qualitative Bewertung der Leistungen der Arbeiterkammer OÖ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 2003
Schneider F.:
Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2003
Schneider F.:
The Development of the Shadow Economies and Shadow Economy Labor Force of 21 OECD and 22 Transition Countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal for Institutional Comparison, Vol. 1, Nr. 1, 2003
Dell´Anno R., Schneider F.:
The Shadow Economy of Italy and other OECD Countries: What do we know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Public Finance and Public Choice (PFPC)/Economia delle Scelte Pubbliche, Vol. 21, Nr. 2-3, 2003
Schneider F., Wagner A.:
Tradeable Permitts Ten key design issues, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in CESifo Forum, 2003
Schneider F.:
Zunehmende Schattenwirtschaft in Deutschland: Eine wirtschafts- und staats-politischer Herausforderung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung DIW Berlin, Vol. 72, Nr. 1, 2003
Kirchgässner G., Schneider F.:
Zur politischen Ökonomie der Umweltpolitik: Hat die Politikberatung etwas bewirkt? Einige Gedanken aus Public-Choice-Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, 2003
Schneider F.:
Die verborgenen Finanzströme islamischer Terrororganisationen: Einige vorläufige Erkenntnisse aus volkswirtschaftlicher Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of International Peace and Organisation, Vol. 77, Nr. 3, 2002
Enste D., Schneider F.:
Hiding in the Shadows: The Growth of the Underground Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economics Issues, Vol. 30, International Monetary Fund, Washington D.C., 2002
Dreer E., Schneider F.:
Volkswirtschaftliche Analyse des Nutzen und der Kosten der Arbeiterkammer an einem Beispiel der Arbeiterkammer Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 28, 2002
Schneider F.:
Zunehmende Schattenwirtschaft in Deutschland: eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in KrV, Seite(n) 261-265, 2002
Kirchgässner G., Schneider F.:
Zur politischen Ökonomie der Umweltpolitik: Hat die Politikberatung etwas bewirkt? Einige Überlegungen aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Serie Sonderheft 15, 2002
Schneider F.:
Arbeit im Schatten: Einige theoretische und empirische Überlegungen über die Schattenwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. II, Nr. 4, 2001
Schneider F., Winner H.:
Ein Vorschlag zur Reform der österreichischen Unternehmensbesteuerung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kredit und Kapital, Vol. 34, 2001
Schneider F.:
Increasing Shadow Economies in OECD Countries: Some Further Explanations, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Public Choice and Constitutional Economics, Vol. 1, Nr. 3, 2001
Schneider F.:
Regulation and the Underground Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Centre for the New Europe, Vol. 1, 2001
Schneider F.:
What Do We Know About the Shadow Economy? Evidence from 21 OECD countries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in World Economics, Vol. 2, 2001
Haslauer F., Schneider F.:
Österreichs Stromwirtschaft im Umbruch (Teil I), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswelt Energie, Nr. 3, Seite(n) 15-18, 2001
Haslauer F., Schneider F.:
Österreichs Stromwirtschaft im Umbruch (Teil II), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswelt Energie, Nr. 4, Seite(n) 14-19, 2001
Schneider F.:
Activités illégales et création de valeur ajoutée: taille, origines et évaluation des économies souterraines, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bulletin des Stupéfiants, Vol. LII, Nr. 1-2, 2000
Schneider F.:
Das Verhältnis von Innovation und Beschäftigung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht: Jobkiller oder Jobwunder, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in VÖWA, Vol. 1, 2000
Schneider F.:
Illegal activities and the generation of value added: size, causes and meas-urements of shadow economies, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bulletin on Narcotics, Vol. LII, Nr. 1-2, 2000
Osterkamp R., Schneider F.:
Schattenwirtschaft in Europa, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in IFO-Schnelldienst, Vol. 53, Nr. 30, Institut für Wirtschaftsforschung, Seite(n) 17-26, 2000
Schneider F.:
Schwarzarbeit - Ursache oder Folge wirtschaftspolitischer Missstände? - Theoretische und empirische Überlegungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Neue Züricher Zeitung, Themen und Thesen der Wirtschaft, Vol. 276, 2000
Schneider F.:
Steigende Schwarzarbeit ("Pfusch") in Österreich: eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3, 2000
Schneider F.:
Steigende Schwarzarbeit in Österreich: Ist der Pfusch eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3, 2000
Schneider F.:
Steigende Schwarzarbeit in Österreich: Ist der Pfusch eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3, Seite(n) 299-304, 2000
Schneider F.:
The Growth of the Shadow Economy in the OECD: Some Preliminary Explanations, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of International Affairs, Vol. 53, Nr. 2, 2000
Burger C., Schneider F.:
Zertifikathandel mit Öffnungszeiten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Finanznachrichten, Vol. 77, Nr. 45, 2000
Schneider F., Stiegler H.:
Controlling als effiziensteigerndes Instrument der Universitätsführung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Verwaltung und Management/Zeitschrift für allgemeine Verwaltung, Vol. 2, 1999
Schneider F.:
Die Entwicklung der Sozialpolitik in repräsentativen und in direkten Demo-kratien: Königsweg oder Sackgasse? Einige Bemerkungen aus der "Public Choice"-Perspektive, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 135, Nr. 3, 1999
Pöll G., Schneider F.:
Schattenwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in W. Korff u.a. (Hrsg.), in Handbuch der Wirtschaftsethik, Vol. 4, 1999
Schneider F.:
Schwarzarbeit Trends und Risiken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in DSWR, Vol. 8, Verlag C.H. Beck, Seite(n) 223-224, 1999
Enste D., Schneider F.:
Shadow Economies Around the World: Size, Causes, and Consequences, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in IMF Working Paper, 1999
Schneider F.:
Zunehmende Schwarzarbeit - Eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Volkswirtschaftliche Korrespondenz der Adolf Weber Stiftung, Vol. 5, 1999
Schneider F., Stiegler H.:
Controlling als effizientsteigerndes instrument der Universitätsführung - Zauber- oder Leerformel?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1998
Schneider F.:
Die Bedeutung der dezentralen Landesausstellung "Phyrn-Eisenwurzen" aus regionaler, politischer und ökonomischer Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Roman Sandgruber: Land der Hämmer/Heimat Eisenwurzen, Residenz-Verlag, Salzburg, Seite(n) 34-41, 1998
Schneider F.:
Die Notwendigkeit effizienzorientierter Budgetreformen: Schwierigkeiten und Probleme aus Sicht eines Volkswirtes, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich (ÖHW), Vol. 1-2, 1998
Schneider F.:
Effects on the Austrian economy caused by the investment of the heat and power industrie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Euroheat and Power, Vol. 27, 1998
Schneider F.:
Effects on the Austrian economy caused by the investment of the heat and power industrie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Euroheat and Power, Vol. 27, Seite(n) 16-19, 1998
Schneider F.:
El tamano de la economía sumergida en los países de Europa occidental, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ekonomiaz: Revista Vasca de Economía, Vol. 39, Nr. 1, Seite(n) 136-151, 1998
Schneider F.:
Schafft Umweltvorsorge Arbeit?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in AKTIVUM, Vol. 21, Magazin der O.Ö. Umweltakademie, Seite(n) 11, 1998
Schneider F.:
Ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik - eine Unmöglichkeit? Überlegungen aus der Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Neue Zürcher Zeitung, Themen und Thesen der Wirtschaft, Vol. 123, 1997
Schneider F.:
Die Auswirkungen des EU-Beitritts: Eine vorläufige, kritische Bilanz eines EU-Befürworters, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 3-4, Seite(n) 264-270, 1996
Schneider F.:
Die Bewertung der Bildung aus ökonomischer Sicht: Einige kritische und unkonventionelle Bemerkungen aus dem Blickwinkel eines Volkswirtschaftlers, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in P.I. Pädagogische Impulse, Seite(n) 21-26, 1996
Schneider F., Stiglbauer A.:
Makroökonomische Auswirkungen verschiedener Energiesteuermodelle in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 2, Seite(n) 121-126, 1995
Schneider F.:
A Constitutional for a Federal Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Europe 96, 1994
Denzel R., Schneider F.:
Präsentation der Forschungsergebnisse an der Johannes Kepler Universität Linz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Blickpunkte Oberösterreich, Linz, Seite(n) 60-63, 1994
Schneider F.:
Anreizorientierte Systeme im Gesundheitswesen unter besonderer Berücksichtigung des stationären Sektors., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 4, Seite(n) 32-39, 1993
Schneider F.:
Das Studium der Handelswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Blickpunkte Oberösterreich, Linz, Seite(n) 56-59, 1993
Schneider F.:
Wasserstraße mit Europareife: Der Main-Donau-Kanal aus volkswirtschaftlicher Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in "linz aktiv", Vol. 126, Seite(n) 29-35, 1993
Schneider F.:
Kunst als Wirtschaftsfaktor - vernachlässigbar oder beachtenswert?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Musicologica Austriaca, Vol. 11, Seite(n) 19-29, 1992
Pöll G., Schneider F.:
Leistungsanalyse des sozialen Wohnbaus in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 5-6, Seite(n) 578-593, 1992
Schneider F.:
Ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik: Ein Weg zur Hinführung an eine ökosoziale Marktwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Startbahn, Vol. 4, 1990
Schneider F., Bartel R.:
Der Rechnungshof auf dem Prüfstand. Die zentrale Effizienzkontrolle aus der Sicht der Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 30, Nr. 4, 1989
Schneider F.:
Die Einstellung von Ökonomen zu wirtschaftspolitischen Aussagen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in WiSt, Vol. 5, 1989
Schneider F.:
Internationale Tendenzen in der Wirtschaftspolitik in den achtziger Jahren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in WiSt, Vol. 5, 1989
Schneider F.:
Wirtschaftliche Optionen einer ökosozialen Agrarpolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Agrarische Rundschau, Vol. 1, Seite(n) 12-14, 1989
Hofreither M., Schneider F.:
Agrarpolitische Tendenzen aus der Sicht des "Public Choice" Ansatzes, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 35, Nr. 6, 1988
Schneider F.:
Privatisatierung in Großbritannien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 14, Nr. 4, Seite(n) 455-474, 1988
Hofreither M., Schneider F., Weiß C.:
Treibstoffalkohol aus Biomasse: Ein Lösungsansatz für unsere Agrarüberschüsse?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Agrarische Rundschau, Vol. 3, Nr. 4, Seite(n) 22-28, 1988
Bartel R., Schneider F.:
Ökonomische und stabilitätspolitische Effizienz in der österreichischen Privat- und Gemeinwirtschaft: Empirische Ergebnisse für die gewerbliche Wirtschaft Österreichs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 29, Nr. 3-4, Seite(n) 123-172, 1988
Hofreither M., Schneider F.:
Die Erfassung der Schattenwirtschaft durch den Bargeldansatz plausible Ergebnisse mittels unzulässiger Methode?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 34, Nr. 1, 1987
Bartel R., Schneider F.:
Die Ursachen der Krise in der verstaatlichten Industrie: Einige theoretische Überlegungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 34, Nr. 3, Seite(n) 275-301, 1987
Schneider F.:
Das Ausmaß der Schattenwirtschaft in den OECD Staaten: Ein Versuch der Erklärung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Nr. 10, 1986
Schneider F.:
Politische Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in F. Geigant, D. Sobotka, H.M. Westphal, in Lexikon der Volkswirtschaft, Serie 4, Moderne Industrie, München, 1983
Schneider F.:
Moral Hazard, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 11, Nr. 3, 1982
Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Relative versus permanente Einkommenshypothese, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 11, Nr. 8, 1982
Schneider F.:
Regulierung und mögliche Deregulierung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Marktwirtschaftl. Schriften des Carl Menger Instituts, Vol. 1, Nr. 1, 1981
Schneider F.:
Coase Theorem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 9, Nr. 4, 1980
Schneider F.:
Der Einfluß der realen Aufwertung des Schweizer Frankens auf Export, Import und Beschäftigung in der Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 9, Nr. 7, 1980
Schneider F.:
Prisoners Dilemma, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Vol. 8, Nr. 12, 1979
-
Aufsatz / Paper in Tagungsband (referiert)
Schneider F.:
Estimating the Size of the Shadow Economies of 162 Countries Using the MIMIC Methode, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Entrepreneurship and the Shadow Economy, Seite(n) 30-59, 2016
Schneider F.:
Outside the State: The Shadow Economy and Shadow Economy Labor Force, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Grugel J. and Hammett D.: The Palgrave Handbook of International Development, Macmillon Publisher LTD, London, Seite(n) 185-204, 2016
Schneider F.:
Schattenwirtschaft, Sozialbetrug und Steuerhinterziehung in Österreich: Ei-nige empirische Fakten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Pfeil W.J. und Urnik S.: Die Steuerreform 2015/2016, Zwischen Wirtschaftsimpuls und sozialer Gerechtigkeit, Manz, Wien, Seite(n) 103-122, 2016
Schneider F., Linsbauer K.:
The Financial Flows of Transnational Crime and Trax Fraud: How much cash is used and what do we (not) know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Cash on Trial, Seite(n) 83-107, 2016
Schneider F., Krsti´c G., Arsik M., Randelovic S.:
What is the Extent of the Shadow Economy in Serbia?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Formalizing the Shadow Economy in Serbia: Policy Measures and Growth Effects, Seite(n) 47-76, 2015
Schneider F.:
Welche Herausforderungen müssen Non-Profit-Organisationen (NPO) in der nächsten Zukunft bewältigen? Einige volkswirtschaftliche Gedanken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Reinbert Schauer, Bernd Helmig, Robert Purtschert und Dieter Witt: Steuerung und Kontrolle in Non-Profit-Organisationen: Governance- und Rechenschaftslegungsinstrumente auf dem Prüfstand: Wie viel an Informationen braucht die NPO-Führung, wie viel verträgt die Öffent, Trauner, Linz, Seite(n) 73-88, 2008
Schneider F.:
Wie bedeutend sind Korruption und Schattenwirtschaft in Österreich?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ilan Fellmann and Friedrich Klug: Vademecum der Korruptionsbekämpfung, Kommunale Forschung in Österreich, ikw, Seite(n) 129-138, 2008
Schneider F.:
Il ruolo delle istituzioni monetarie internazionali dopo lavvento dellUme: idee preliminari ispirate dalleconomia costituzionale, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Corsetti, Giancarlo; Rey, Guido M. and Romagnoli, Gian Cesare: Il Futuro Delle Relazioni Economiche Internazionali, Franco Angeli, Rom, Seite(n) 181-207, 2001
Schneider F.:
Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union: Die EU-Beihilfenkontrolle als Wettbewerbsordnung: Probleme aus der Perspektive des Wettbewerbs zwischen Jurisdiktionen., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Cassel, Dieter: Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe, Duncker & Humblot Verlag, Berlin, Seite(n) 75-79, 1998
Schneider F., Volkert J.:
Die Realisierung ökologisch-orientierter Wirtschaftspolitik - eine Unmög-lichkeit? Überlegungen aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Behrends Sylke: Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft, in Festschrift für Hans Rudolf Peters, Duncker & Humblodt, Berlin, Seite(n) 569-591, 1997
Dreer E., Schneider F.:
Die Situation der österreichischen E-Wirtschaft im europäischen Größen- und Preisvergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schneider, Friedrich: Die Neuordnung des Wettbewerbs auf den Elektrizitäts- und Energiemärkten in der EU, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, Seite(n) 205-220, 1997
Schneider F.:
Einige Bemerkungen zu den Umsetzungsproblemen ökologisch-orientierter Wirtschaftspolitik aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Slembeck, Tilman und Schmid, Hans: Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik in Theorie und Praxis, in Festschrift für Alfred Meier zum 60. Geburtstag, Verlag Paul Haupt, Bern, Seite(n) 468-486, 1997
Dreer E., Schneider F.:
Makroökonomische Konsequenzen der aktuellen Energiebesteuerung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schneider, Friedrich: Die Neuordnung des Wettbewerbs auf den Elektrizitäts- und Energiemärkten in der EU, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, Seite(n) 186-204, 1997
Oberender P., Schneider F.:
How valuable is the health of the elderly? Evaluation of the treatment of Alz-heimers Disease, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Alter und Gesundheit, Baden-Baden, Seite(n) 221-234, 1996
Schneider F., Steinmüller H.:
Raw Material Strategies: Economical Problems, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Roehr, M.: Biotechnology, 2. Auflage, Vol. 6, VCH Publishers, Weinheim (BRD), Seite(n) 48-56, 1996
Pardo J., Schneider F.:
The design of a minimal European Federal Union: Some Ideas Using the Public Choice Approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Edward Elgar: Current Issues in Public Choice, Cheltenham, UK, Seite(n) 203-220, 1996
Schneider F.:
Determinanten der Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit im internationalen Vergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Christian Smekal, Engelbert Theurl: Stand und Entwicklung der Finanzpsychologie, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, Seite(n) 247-288, 1994
Faure M., Schneider F., Vervaele J., Weale A.:
Ecological Objectives in a Market Economy: Three Simple Question, but no Simple Answers?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Environmental Standards in the European Union in an Interdisciplinary Framework, Antwerpen, Seite(n) 93-116, 1994
Brandstätter H., Güth W., Schneider F.:
Public Choice - Economic Theory of Politics: A Survey in Selected Areas, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Essays on Economic Psychology, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 177-192, 1994
Giersch H., Heister J., Schneider F.:
Ecological Concerns in a Market Economy: On Ethics, Accounting and Sustainability, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Economic Progress and Environmental Concerns, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 25-48, 1993
Schneider F., Wagener H.:
The Federal and Fiscal Structures of Western Democracies as Models for a Federal Union in Former Communist Countries?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: On the Theory and Policy of Systemic Change, Physica-Verlag, Seite(n) 135-154, 1993
Breyer F., Frech III H., Schneider F., Zweifel P.:
The Political Economy of Hospital Financing, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Health Economics Worldwide, Kluwer Academic Publishers, Seite(n) 267-285, 1992
Schneider F., Vaubel R., Weck-Hannemann H., Willett T.:
Determinants of Foreign Aid under Alternative Institutional Arrangements, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: The Political Economy of International Organizations: A Public Choice Approach, Westview Press, Seite(n) 245-266, 1991
Schneider F.:
Mechanik und Ökonomie: Keplers Traum und die Zukunft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Roman Sandgruber: Interdisziplinarität heute: Kepler und die modernen Wissenschaften ; 2. Kepler Symposium, Johannes Kepler Universität Linz, 1991
Oberender P., Schneider F.:
Der Einfluß von Interessengruppen auf gesundheitspolitische Entscheidungen: Einige theoretische Überlegungen mit Hilfe der ökonomischen Theorie der Politik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Umbruch und Neuorientierung im Gesundheitswesen, in Schriften zur Gesundheitsökonomie, Verlag P.C.O., Bayreuth, Seite(n) 169-181, 1990
Hofreither M., Neumann M., Schneider F.:
The Effects of a shrinking Shadow Economy on the Official Economy: Simulation Results with a Small Econometric Model for Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Public Finance and the Performance of Enterprises, Wayne State University Press, Detroit (Michigan), Seite(n) 177-194, 1990
Bös D., Felderer B., Hofreither M., Neck R., Schneider F.:
Consequences of a Changing Shadow Economy for the "Official" Economy: Some The Empirical Results for Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Political Economics of Progressive Taxation, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 181-212, 1989
Boettcher E., Herder-Dorneich P., Hofreither M., Schenk K., Schneider F.:
Gibt es ein politisches Interesse, die Schattenwirtschaft zu bekämpfen? Ein Versuch politisch ökonomischer Erklärung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Vol. 8, Seite(n) 62-87, 1989
Bös D., Felderer B., Hofreither M., Neck R., Schneider F.:
The Consequences of Progressive Income Taxation for the Shadow Economy: Some Theoretical Considerations, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Political Economics of Progressive Taxation, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 149-176, 1989
Holzmann R., Schneider F., Weigel W.:
Determinanten der Entwicklung der österreichischen Sozialversicherung 1945 1985, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Ökonomische Analyse der Sozialversicherung, Ergebnisse für Österreich, Manz Verlag, Wien, Seite(n) 15-50, 1988
Aigner D., Barnett W., Berndt E., Ghosh D., Schneider F.:
Me and My Shadow: Estimating the Size of the U.S. Underground Economy from Time Series Data, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Dynamic Econometric Modelling, Cambridge University Press, Boston, Seite(n) 297-334, 1988
Henrekson M., Lybeck J., Neck R., Schneider F.:
The Growth of the Public Sector in Austria: An Exploratory Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Explaining the Growth of Government, North Holland, Amsterdam, Seite(n) 231-263, 1988
Boettcher E., Frey B., Herder-Dorneich P., Schenk K., Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Wirtschaftliche und politische Bestimmungsgründe in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für Politische Ökonomie, Vol. 6, Seite(n) 243-268, 1987
Boettcher E., Herder-Dorneich P., Schenk K., Schneider F.:
Der Einfluß von Politischen Institutionen auf die Sozialpolitik: Eine positive Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für Politische Ökonomie, Vol. 5, Seite(n) 88-102, 1986
Schneider F., Schulenburg M.:
The Influence of Political Institutions on Social Security Policies: A Public Choice View, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Essays in Social Security Economics, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 13-31, 1986
Hendon W., Owen V., Pommerehne W., Schneider F.:
A Referendum on a Public Museums Purchase of Picasso Paintings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Managerial Economics for the Arts, Association for Cultural Economics, Akron (Ohio), Seite(n) 117-128, 1985
Pelkmans J., Schneider F., van Nie M.:
Regulation und Deregulation in Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Privatization and Deregulation: The European Debates, in Working Paper, Vol. 84, Nr. 06, European Institute of Public Administration, Maastricht, Seite(n) 13-22, 1985
Hanusch H., Pommerehne W., Schneider F.:
Identification of Individual Preferences for Government Activity from Voting Behavior, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Public Finance and the Quest for Efficiency, Wayne State University Press, Detroit (Michigan), Seite(n) 109-126, 1984
Blankart C., Neumann M., Pommerehne W., Schneider F.:
Warum nicht reprivatisieren ?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Ansprüche, Eigentumsrechte und Verfügungsrechte, in Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker & Humblot, Berlin, Seite(n) 221-246, 1984
Boettcher E., Herder-Dorneich P., Schenk K., Schneider F.:
Der Einfluß von politischen Institutionen auf die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für politische Ökonomie, Vol. 2, J.C.B. Mohr, Tübingen, Seite(n) 254-270, 1983
Hanusch H., Pommerehne W., Schneider F.:
Does Government in a Representative Democracy follow a Majority of Voters, Preferences? An Empirical Examination, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Anatomy of Government Deficiencies, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 61-84, 1983
Hendon W., Pommerehne W., Schneider F., Shanahan J.:
Private Demand for Public Subsidies to the Arts: A Study in Voting and Expenditure Theory, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Economics of Cultural Decisions, Abt. Books, Cambridge (Mass.), Seite(n) 192-206, 1983
Andreae C., Pommerehne W., Schneider F.:
Warum bloß ist ein Rauschenberg so teuer?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Kunst und Wirtschaft, Bachem, Köln, Seite(n) 50-81, 1983
Boettcher E., Herder-Dorneich P., Schenk K., Schneider F.:
Politisch ökonomische Modelle: Übersicht und neuere Entwicklungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Jahrbuch für Politische Ökonomie, Vol. 1, J.C.B. Mohr, Tübingen, Seite(n) 57-88, 1982
Haveman R., Pommerehne W., Schneider F.:
Unbalanced Growth Between Public and Private Sectors: An Empirical Examination, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Public Finance and Public Employment, Wayne State University Press, Detroit, Seite(n) 309-326, 1982
Frey B., Hibbs D., Pommerehne W., Schneider F.:
Politico Economic Interdependence in a Direct Democracy: The Case of Switzerland, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Contemporary Political Economy: Studies on the Interdependence of Politics and Economics, North Holland, Amsterdam, Seite(n) 231-248, 1981
Frey B., Hibbs D., Schneider F.:
Recent research on empirical politico econmic models, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Contemporary Political Economy Studies on the Interdepence of Politics and Economics, North Holland, Amsterdam, Seite(n) 11-27, 1981
Schneider F., von Weizsäcker C.:
Ein politisch ökonomisches Modell des Zentralbankverhaltens bei endogenem Staat, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Staat und Wirtschaft, in Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker und Humblot, Berlin, Seite(n) 473-497, 1979
-
Aufsatz / Paper in Tagungsband (nicht-referiert)
Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Korruption in Deutschland und Österreich: Einige Fakten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wohlgemuth N. und Plüschke D.: Wirtschaftspolitik im Wandel der Zeit: Festschrift für Reinhard Neck zum 65. Geburtstag, Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main, Seite(n) 251-270, 2016
-
Aufsatz / Paper in Sammelwerk (referiert)
Schneider F., Barrios H.:
Organisierte Kriminalität, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Kleines Lexikon der Politik, 2017
Schneider F.:
Schattenwirtschaft, Sozialbetrug und Korruption in Österreich: Wer gewinnt? Wer verliert?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Walter J. Pfeil und Michael Prantner: Sozialbetrug und Korruption im Gesundheitswesen, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Seite(n) 1-22, 2013
Schneider F.:
Terrorism and organized crime - a threat to the global economy?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Caroline Y. Robertson von Trotha: Organized Crime: Dark Sides of Globalization, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, Seite(n) 113-126, 2012
Schneider F., Voigt J.:
Effizienz und Einsparpotentiale durch Gemeindekooperationen in Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Klug: Daseinsvorsorge durch Rekommunalisierung, Magistrat Linz, Linz, 2011
Schneider F.:
Einige persönliche Bemerkungen zu den Begegnungen mit Prof. Dr.Dr.hc Kurt Rothschild, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Klug: In Memorium Univ. Prof. Kurt W. Rothschild, Nr. 122, Eigenverlag IKW, Seite(n) 85-86, 2011
Schneider F., Enste D.:
Jahrbuch Schattenwirtschaft 2010/2011: Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Finanzkrise, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Jahrbuch Schattenwirtschaft 2010/2011, LIT Verlag, Berlin, 2011
Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Korruption in Deutschland: Was kann dagegen getan werden?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Georg Rüter, Patrick La-Cruz und Phillip Schwegel: Gesundheitsökonomie in der Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof.Dr.Dr.h.c. Peter Oberender, Seite(n) 79-91, 2011
Schneider F.:
Shadow economies all over the world, what do we know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bengt-Arne Wickström: Finanzpolitik und Schattenwirtschaft, Vol. 324, Düncker und Humbolt, Berlin, Seite(n) 9-66, 2011
Schneider F.:
Terrorismus und dessen Konsequenzen für die Weltwirtschaft: Einige volkswirtschaftliche Gedanken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Rita Haverkamp: Zivile Sicherheit, transcript Verlag, Bielefeld, 2011
Schneider F., Kollmann A.:
Warum ist die Umweltpolitik in repräsentativen Demokratien unzureichend? Eine Public Choice Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Björn Frank: Glaube und Rationalität in der Krise, Metropolis Verlag, Marburg, Seite(n) 151-200, 2011
Schneider F.:
Weltwirtschaftskrise, Schattenwirtschaft und Korruption in Österreich und Deutschland: Umfang, Folgen, Gegenmaßnahmen - Was wissen wir nicht?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Thomas Klische und Stefanie Thiel: Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme, Papst Science Publishers, Berlin, Seite(n) 219-233, 2011
Schneider F.:
Starker Rückgang der Schattenwirtschaft in Deutschland bei Nichteinführung der Mindestlöhne: Fluch oder Segen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Hans Herbert von Arnim: Integrität von Staat und Wirtschaft, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Seite(n) 27-47, 2010
Schneider F., Holzberger M.:
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik: Leistungsfähigkeit und Prioritäten in vergleichender Perspektive, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in David M. Wineroither: Politik im Viervierteltakt: Personen, Strukturen und Inhalte in OÖ, Nr. 25, Seite(n) 185-211, 2010
Schneider F.:
Einige volkswirtschaftliche Bemerkungen zur Interaktion von Schattenwirtschaft und offizieller Wirtschaft: Was wissen wir?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Hans-Peter Burghof, Lutz Johanning, Sabine Rodt, Klaus Schäfer und Hannes F. Wagner: Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung, 2009
Dell´Anno R., Schneider F.:
A Complex Approach to Estimate Shadow Economy: The Structural Equation Modelling, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Thomas Luchs: Conference Proceedings, NEW, Capri 2006, Springer, Heidelberg, 2008
Kollmann A., Reichl J., Schneider F., Tichler R.:
Berlin Economic Simulation Tool, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Frank Keuper und Diester Puchta: Strategisches Management in Förderbanken, Geschäftsmodelle, Konzepte, Instrumente, Gabler, Seite(n) 295-316, 2008
Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Korruption in Österreich und Deutschland: Einige volkswirtschaftliche Bemerkungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Helmut Pernsteiner: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik, 2008
Schneider F.:
Shadow Economies Around the World: Some Preliminary Facts and First Policy Conclusions, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Mark Blaug: The Economics of the Hidden Economy, in the Series The International Library of Critical Writings in Economics, Edward Elgar, 2008
Schneider F.:
Does the Shadow Economy Pose a Challenge to Economic and Public Finance Policy? Some Preliminary Findings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Pio Baake and Rainald Borck: Public Economics and Public Choice, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Seite(n) 157-178, 2007
Schneider F.:
Is a European Constitution for an Enlarged European Union Necessary? Some Thoughts Using Public Choice Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Richard Tilly, Paul J.J. Welfens and Michael Heise: 50 Years of EU Economic Dynamics: Integration, Financial Markets and Innovations, Springer, Berlin/Heidelberg, Seite(n) 341-356, 2007
Schneider F., Windischbauer U.:
Money Laundering: Some Preliminary Empirical Findings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Volker Foertsch and Klaus Lange: Rauschgift, Organisierte Kriminalität und Terrorismus, Vol. 56, Hans-Seidel-Stiftung, München, Seite(n) 39-58, 2007
Schneider F.:
Privatisation in the European Union and in Italy: Some preliminary results using the Public Choice approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Massimo Marrelli, Fabio Padovano and Ilde Rizzo: Servizi Pubblici: Nuove tendenze nella regolamentazione, nella produzione e nel finanziamento, Franco Angeli Publishing Company, Milano, Seite(n) 19-44, 2007
Belke A., Schneider F.:
Privatization proceeds in OECD countries: What drives the differences?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Töpfer, Klaus and Herbert Bodner: Ideenimport, Die Ergebnisse des Bilfinger Berger Awards 2007, Schäffer/Poeschel, Stuttgart, Seite(n) 135-146, 2007
Schneider F.:
Corruption and the Shadow Economy Substitudes or Complements?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Martin Kreutner: The Corruption Monster: Ethik, Politik und Korruption, Czernin Verlag, Wien, Seite(n) 363-370, 2006
Schneider F.:
Schattenwirtschaft: Eine Frage richtiger oder falscher Anreize, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Klaus F. Zimmermann: Deutschland - was nun? Reformen für Wirtschaft und Gesellschaft, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, Friedrichstrasse 1a, 80801 München, Seite(n) 297-310, 2006
Schneider F.:
Die Finanzströme islamischer Terror-Organisationen: Vorläufige Erkenntnis-se aus volkswirtschaftilcher Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bundesnachrichtendienst, in Veröffentlichungen des Bundesnachrichtendienst, 2005
Schneider F., Volkert J.:
Politische Chancen, Armut und Reichtum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jürgen Volkert: Armut und Reichtum an Verwirklichungschancen, Amartya Sens Capability - Konzept als Grundlage der Armuts- und Reichtumsberichterstattung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Seite(n) 259-281, 2005
Belke A., Schneider F.:
Privatization in Austria: Some Theoretical Reasons and Performance Measures, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Marko Köthenburger, Hans-Werner Sinn, Johan Whalley: Privatization Experiences in the EU, MIT-Press, Seite(n) 186-212, 2005
Alm J., Martinez-Vazquez J., Schneider F.:
Sizing: "The Problem of the Hard to Tax", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in James Alm, Jorge Martinez-Vazquez, Sally Wallace: Taxing the Hard-To-Tax: Lessons from Theory and Practice, Elsevier, Amsterdam, Seite(n) 11-76, 2005
Schneider F.:
The Size of Shadow Economies of Turkey and of her Neighboring Countries from 1994-2004, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Koskon Can Aktan: Economics in a Changing World, ECBME, Ankara, Seite(n) 151-168, 2005
Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Why isnt Economic Theory Considered in Environmental Policy Practice?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Christoph Böhringer, Andreas Lange: Frontiers in an Applied Environmental and Ressource Economics, Vol. 31, Physica and Springer, Heidelberg, Seite(n) 257-276, 2005
Schneider F.:
Die bevorstehende EU-Erweiterung: Positive und negative Integrationseffekte für (Ober-)Österreich aus volkswirtschaftlicher Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Helmut Renöckl, Tomas Machula: Zukunftsregion Südböhmen Mitteleuropa: Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung, Trauner Verlag, Linz, Seite(n) 93-98, 2004
Schneider F.:
Einige Volkswirtschaftliche Überlegungen über die Interaktionen zwischen der Schattenwirtschaft und der offiziellen Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kilian Bizer, Armin Falk, Joachim Lange: Am Staat vorbei: Transparenz, Fairness und Partizipation kontra Steuerhinterziehung, Vol. 73, Duncker&Humblot, Berlin, Seite(n) 29-45, 2004
Schneider F.:
Privatization in Austria: Some Theoretical Reasons and First Results about the Privatization Proceeds in General and of the Vienna Airport, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Forsyth, David W. Gillen, Andreas Knorr, Otto G. Mayer, Hans-Martin Niemeier, David Starkie: The Economic Regulation of Airports: Recent Development in Australasia, North America and Europe, Ashgate, 2004
Schneider F.:
Stellt das Anwachsen der Schattenwirtschaft ein Problem für die Wirtschafts- und Finanzpolitik dar? Einige vorläufige empirische Erkenntnisse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Christoph A. Schaltegger, Bernd Schaltegger: Perspektiven der Wirtschaftspolitik: Festschrift für René L. Frey, vdf-Verlag, Zürich, Seite(n) 94-105, 2004
Nopp C., Schneider F., Steinmüller H., Tichler R., Wegmayr J.:
Technische, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Betrachtung von Ökostrom in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Horst Steinmüller: Ökostrom in Österreich, Rudolf Trauner, Linz, Seite(n) 35-158, 2004
Schneider F.:
The Financial Flows of Islamic Terrorism, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Donato Masciandaro: Global Financial Crime? Terrorism, Money Laundering and Offshore Centres, Ashgate, Seite(n) 97-124, 2004
Schneider F.:
Volkswirtschaftliche Bemerkungen über die Schattenwirtschaft und Arbeitsmarktlage in Südtirol, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Luisa Gnecchi, Dr. Helmuth Sinn: Arbeitsmarktbericht Südtirol, Bozen, Seite(n) 39-46, 2004
Schneider F.:
Ökonomische Aspekte für eine österreichische ökologische Energiebesteuerung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Herbert Kickl: Eigenverlag der Freiheitlichen Akademie in Wien, Seite(n) 92-100, 2004
Braithwaite V., Murphy C., Reinhart M., Schneider F.:
Chartering the Sholes of the Cash Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Valerie Braithwaite: Taxing Democracy: Understanding Tax Avoidance and Tax Evasion, Ashgate Publishing Company, Aldershot (UK), Seite(n) 93-110, 2003
Schneider F.:
Der Zusammenhang zwischen Steuersystem und Schattenwirtschaft: Einige volkswirtschaftliche Anmerkungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Michael Ahlheim, Heinz-Dieter Wenzel, Wolfgang Wiegard: Steuerpolitik Von der Theorie zur Praxis: Festschrift für Manfred Rose, Springer, Heidelberg, Seite(n) 143-166, 2003
Schneider F.:
Finanzierung der Verwaltung durch einen lebendigen Föderalismus: Utopisch oder eine realistische Alternative?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Bußjäger: Moderner Staat und innovative Verwaltung, Universitätsbuchhandlung Wilhelm Braunmüller, Wien, Seite(n) 67-80, 2003
Schneider F.:
Schattenwirtschaft: Eine Frage richtiger oder falscher Anreize, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Klaus F. Zimmermann: Reformen jetzt! So geht es mit Deutschland wieder aufwärts, Gabler, Wiesbaden, Seite(n) 121-130, 2003
Schneider F.:
The Size and Development of the Shadow Economies and Shadow Economy Labor Force of 22 Transition and 21 OECD Countries: What do we really know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Boyan Belev: The Informal Economy in the EU Assessment Countries: Size, Scope, Trends and Challenges of the Process of EU-enlargement, Center for Study of Democracy, Sofia, Seite(n) 23-62, 2003
Schneider F.:
A Federal European Constitution for a successful enlargement of the European Union: First ideas using constitutional economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Steunenberg, Bernhard: Widening the European Union: The politics of institutional change and reform, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, 2002
Schneider F., Steunenberg B.:
A federal European constitution for an enlarged European Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Widening the European Union: The politics of institutional change and reform, Routledge Verlag, London, New York, Seite(n) 224-238, 2002
Schneider F.:
Privatisierung und Deregulierung in Österreich in den 90er Jahren: Einige Anmerkungen aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Berg, Hartmut: Aktuelle wirtschaftspolitische Fragen, Duncker&Humblot, Berlin, 2002
Schneider F.:
Schwarzarbeit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Arbeitsmarktbericht Südtirol 2002, Bozen, Seite(n) 223-233, 2002
Schneider F.:
The Role of a New International Monetary Institution after the EMU and after the Asian Crises: Some Preliminary Ideas Using Constitutional Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Brennan, Geoffrey; Kliemt, Hartmut und Tollison, Robert D.: Method and Morals in Constitutional Economics: Essays in Honor of James M. Buchanan, Springer, Seite(n) 325-350, 2002
Brandstätter E., Schneider F.:
Wahrscheinlichkeitsverzerrungen in riskanten Entscheidungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Vol. 2, Leske und Budrich, Opladen, Seite(n) 113-132, 2002
Schneider F.:
Illegal Activities, but Still Value Added Ones (?): Size, Causes, and Measurement of the Shadow Economies all over the World, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Third International Symposium on the Economic and Social Costs of Substance Abuse, Banff, Alberta (Canada), 2001
Frey B., Schneider F.:
Informal and Underground Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ashenfelter, Orley: Economics, in International Encyclopedia of Social and Behavioral Science, Vol. 12, Elsevier Science Publishing Company, Amsterdam, 2001
Feld L., Schneider F.:
State and Local Taxation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ashenfelter, Orley: Economics, in International Encyclopedia of Social and Behavioral Science, Vol. 12, Elsevier Science Publishing Company, Amsterdam, 2001
Schneider F., Wagner A.:
Subsidiarity, federalism and direct democracy: Major elements of a federal European constitution: First ideas using constitutional eonomics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Mudambi, Ram; Sobbrio, Giuseppi and Navarra, Pietro: Rules and reasons: Perspectives on constitutional political economy, Cambridge University Press, Cambridge (Mass.), Seite(n) 289-312, 2001
Schneider F.:
A first draft of six major elements of an European Constitution: Some thoughts using political economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Welfens, Paul J.J.: Economic globalization and International Organizations and Crisis Management, Springer publishing company, Heidelberg, Seite(n) 185-207, 2000
Schneider F.:
Some Elements of a European Federal Union: A Public Choice Approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Chrystal, A.K. and Pinnmont-Rea, R.: Public Choice Analysis of Economic Policy, McMillan Publishing Company, London, Seite(n) 149-170, 2000
Berger H., Schneider F.:
The Bundesbank's Reaction to Policy Conflicts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in de Haan, Jakob: 50 Years of Bundesbank: Lessons for the ECB, Routledge, London, Seite(n) 43-66, 2000
Schneider F.:
The Interaction of Taxes, Transfers and Growing Shadow Economies - What are the Causes? An Empirical (Public Choice Orientated) Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Petersen, Hans-Georg und Gallagher, Patrick: Tax and Transfer Reform in Australia and Germany, in Australia Centre Series, Vol. 3, Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin, Seite(n) 319-350, 2000
Schneider F.:
The Interaction of Taxes, Transfers and Growing Shadow Economies What are the Causes? An Empirical (Public Choice orientated) Analyses, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Hans-Georg Petersen, Patrick Callagher: Tax and Transfer Reform in Australia and Germany, Vol. 3, Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin, Seite(n) 319-350, 2000
Schneider F.:
Von Toronto über Kyoto nach Buenos Aires - und dann? Ein ökonomischer Beitrag zu den Problemen der internationalen Umwelt(Klimaschutz-)politik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Reuter, Alfred: 2. Internationale Energiesymposium in Ossiach, in Schriftenreihe Forschung im Verbund, Ossiach, Seite(n) 221-240, 2000
Schneider F.:
Can Incentice-orientated Environmental Policies in Representative Democracies be Implemented? A Public Choice Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Glück, Gerhard Oesten, Heiner Schanz, Karl-Reinhard Volz: EFI Proceedings, Vol. 30, Seite(n) 121-139, 1999
Schneider F.:
Can incentive-orientated environmental policies in representative democracies be implemented? A public choice analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Glück, Peter; Oesten, Gerhard; Schanz, Heiner und Volz, Karl-Reinhard: Formulation and Implementation of National Forest Programmes, in EFI Proceedings, Vol. 1, Nr. 30, Seite(n) 121-137, 1999
Schneider F.:
Ist Schwarzarbeit ein Volkssport geworden? Ein internationaler Vergleich des Ausmaßes der Schwarzarbeit von 1970 bis 1997, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Lamnek, Siegfried und Luedtke, Jens: Der Sozialstaat zwischen Markt und Hedeonismus, Leske und Budrich-Verlag, Opladen, Seite(n) 293-318, 1999
Pritzl R., Schneider F.:
Korruption, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Korff, Wilhelm und Baumgartner, Alois: Ausgewählte Handlungsfelder, in Handbuch der Wirtschaftsethik, Vol. IV, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, Seite(n) 310-333, 1999
Pöll G., Schneider F.:
Schattenwirtschaft (Schwarzarbeit) und Steuerhinterziehung im internationalen Vergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Korff, Wilhelm und Baumgartner, Alois: Ausgewählte Handlungsfelder, in Handbuch der Wirtschaftsethik, Vol. IV, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, Seite(n) 382-432, 1999
Brandstätter E., Kühberger A., Schneider F.:
Surprise in Decision Making under Risk, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Univeristy of Toronto: Conference Proceedings for the 24th IAREP Conference, 1999
Hackl F., Schneider F., Somers F.:
The Economy of Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: European Community Economies - A comparative Study, Vol. 3, Longman Addison Wesley, London, 1998
Schneider F.:
(Un-)Konventionelle Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Ös-terreich: Königsweg oder Sackgasse?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Freeman, Richard B.: Arbeitsplatzschaffung und Einkommensbildung in Europa und den USA: Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, Zukunftsforum im Bundeskanzleramt, Wien: Ballhausplatz 1, Seite(n) 161-168, 1997
Schneider F.:
Biographie über Kurt W. Rothschild, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Cate, Tom: Enzyklopedia of Keynesian Economics, Edward Elgar Publishing Company, Cheltenham, Seite(n) 557-559, 1997
Brandstätter H., Güth W., Schneider F.:
Measuring the Size and the Development of the Shadow Economy - Can the Causes be Found and the Obstacles be Overcome?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 193-212, 1994
Gemmel N., Hackl F., Schneider F., Whiters G.:
The Public Sector in Australia: A Quantitative Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: The Growth of the Public sector - Theories and International Evidence, Edward Elgar, Cheltenham, 1993
Abele H., Nowotny E., Schleicher S., Schneider F., Winckler G.:
Wirtschaftspolitische Tendenzen der achtziger Jahre in einigen OECD Staaten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Handbuch der österreichischen Wirtschaftspolitik, Seite(n) 43-56, 1989
Furuboten E., Richter R., Schneider F.:
Institutional Economics and Hospital Finance: Some Remarks from the Public Choice Perspective, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Some Views on Hospital Finance: United States of America, West Germany and Switzerland, in Occasional Papers, Vol. 1, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Seite(n) 147-155, 1988
Frey B., Schneider F., Willet T.:
Politico Economic Models of Macroeconomic Policy: A Review of Empirical Evidence, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Political Business Cycles: The Political Economy of Money, Inflation, and Unemployment, Duke University Press, Durham. N.C., Seite(n) 239-275, 1988
Foreman Peck J., Jeppesen S., Müller J., Paulsen K., Schneider F.:
Telecommunications in Denmark, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: European Telecommunication Organisations, Vol. 1, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden Baden, Seite(n) 109-128, 1988
Kappel R., Schneider F.:
Ein politisch ökonomisches Modell für die Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Im Spannungsfeld von Wirtschaft, Technik und Politik, Olzog Verlag, München, Seite(n) 523-541, 1986
Blankart C., Finsinger J., Pauly M., Schneider F.:
Insurance Regulation in Switzerland: An Outline with Special Reference to Life and Motor Car Liability Insurance, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: The Economics of Insurance Regulation: A Cross National Study, McMillan, London, Seite(n) 189-199, 1986
Frey B., Giersch H., Schneider F.:
Die Kreditvergabe der Weltbank und Entwicklungsländer: Eine erklärende Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Probleme und Perspektiven der weltwirtschaftlichen Entwicklung, in Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker & Humblot, Berlin, Seite(n) 439-452, 1985
Milde H., Monissen H., Schneider F.:
Können durch Steuersatzsenkungen die Steuereinnahmen erhöht werden ?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Rationale Wirtschaftspolitik in komplexen Gesellschaften, in Festschrift für G. Gäfgen, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart, Seite(n) 206-217, 1985
Brugger E., Frey R., Pommerehne W., Schneider F.:
Politisch ökonomische Überpüfung des Kaufkraftinzidenzkonzeptes: Eine Analyse der AHV Abstimmungen von 1972 und 1978, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Sektoralpolitik versus Regionalpolitik, Verlag Rüegger, Zürich, Seite(n) 75-100, 1985
Flau H., Lewis-Beck M., Schneider F.:
Public Attitudes Toward Economic Conditions and Their Impact on Government Behaviour, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Economic Conditions and Electoral Outcomes, Agathon Press, Inc., New York, Seite(n) 15-32, 1985
Holler M., Schneider F.:
Popularitätsfunktionen amerikanischer Präsidenten, aufgegliedert nach verschiedenen Wählergruppen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Wahlanalyse, Tuduv Verlag, München, Seite(n) 149-160, 1984
Geigant F., Schneider F., Sobotka D., Westphal H.:
Erwartungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Lexikon der Volkswirtschaft, 4. Auflage, Moderne Industrie, München, Seite(n) 180-182, 1983
Frey B., Schneider F., Whiteley G.:
Economic Conditions and Government Popularity in Germany and the United States, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Political Economy, SAGE, London, Seite(n) 47-84, 1980
Hillinger C., Holler M., Schneider F.:
Politisch ökonomische Modelle: Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Ökonomische Theorie der Politik Eine Einführung, Verlag Moderne Industrie, München, Seite(n) 86-125, 1979
Frey B., Pommerehne W., Schneider F.:
Politisch ökonomisches Modell: Theorie und Anwendung für die Bundesrepublik Deutschland, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Ökonomische Theorie der Politik, Springer, Heidelberg, Seite(n) 406-417, 1979
-
Aufsatz / Paper in Sammelwerk (nicht-referiert)
Schneider F., Goers S., Steinmüller H., Zauner A.:
Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Programms zum Hochwasserschutzbau in Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Wasserwirtschaft 4, Seite(n) 25-29, 2017
Schneider F.:
Financial flows of organized crime and tax fraud in developed countries: An empirical investigation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Maximilian Edelbacher, Peter C. Kratcoski, Bojan Dobovsek: Corruption, Fraud, Organized Crime, and the Shadow Economy, Serie Advances in Police Theory and Practice Series, CRC Press, Boca Raton, FL, Seite(n) 19-35, 2015
Frey B., Schneider F.:
Informal and Underground Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in James D. Wright: International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, 2nd edition, Vol. 12, Elsevier, Oxford, Seite(n) 50-55, 2015
Schneider F.:
Shadow work: Measurement, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in James D. Wright: International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, 2nd edition, Vol. 21, Elsevier, Oxford, Seite(n) 862-867, 2015
Priewasser R., Steinmüller H., Schneider F., Goers S.:
Wirtschaftliche und finanzielle Auswirkungen des neuen THG-Zieles für 2030 auf Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Jahrbuch Energiewirtschaft, Seite(n) 20-82, 2014
Schneider F., Enste D.:
Der Einfluss der Weltwirtschaftskrise auf die Schattenwirtschaft und Korruption in Deutschland und Österreich: Ein (Wieder) Anstieg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Dominik Enste, Friedrich Schneider: Jahrbuch Schattenwirtschaft 2010/11: Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Finanzkrise, LIT Verlag, Berlin, Seite(n) 19-38, 2013
Schneider F.:
Schattenwirtschaft und Korruption in Deutschland, in Österreich und der Schweiz: Einige Fakten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schmid E. und Vogel, S.: Europäische Agrarpolitik im 21. Jahrhundert, Facultas, Wien, 2013
Schneider F., Haigner S., Jenewein S., Wakolbinger F.:
Ergebnisse der ersten repräsentativen Umfrage in Deutschland zum bedingungslosen Grundeinkommen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Götz Werner, Wolfgang Eichhorn, Lothar Friedrich: Das Grundeinkommen: Würdigung, Wertungen, Wege, KIT, Karlsruhe, Seite(n) 195-210, 2012
Schneider F.:
The hidden financial flows of organized crime: a literature review and some preliminary empirical results, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Claudia Costa Storti and Paul de Grauwe: CESifo Seminar Series, MIT Press, Cambridge MASS, Seite(n) 31-48, 2012
Schneider F., Feld L., Schmidt A.:
Detterence policy and the size of the shadow economy in Germany: An institutional and empirical analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Schneider: Handbook on the Shadow Economy, Edward Elgar Publishing, Cheltenham, Seite(n) 409-442, 2011
Schneider F., Tichler R., Steinmüller H.:
Gedanken zu einem optimalen, nachhaltigen Energiesystem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Horst Steinmüller, Andreas Hauer, Friedrich Schneider: Energiewirtschaft: Jahrbuch 2011, NWV-Verlag, Wien, Seite(n) 7-10, 2011
Schneider F., Herwartz H., Tafenau E.:
Regional patterns of the shadow economy: Modelling issues and evidence from the European Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Schneider: Handbook on the Shadow Economy, Edward Elgar Publishing, Cheltenham, Seite(n) 201-260, 2011
Schneider F., Buehn A., Montenegro C.:
Shadow Economies all over the world: New estimates for 162 countries from 1999-2007, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Schneider: Handbook on the Shadow Economy, Edward elgar Publishing Company, Cheltenham, Seite(n) 9-77, 2011
Schneider F., Torgler B., Macintyre A.:
Shadow Economy, Voice and Accountability and Corruption, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Schneider: Handbook on the Shadow Economy, Edward Elgar Publishing, Cheltenham, Seite(n) 469-502, 2011
Schneider F., Chaudhuri K.:
The size and development of the shadow economy in India: A first attempt at a public choice explanation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Friedrich Schneider: Handbook on the Shadow Economy, Edward Elgar Publishing, Cheltenham, Seite(n) 131-149, 2011
Schneider F.:
Eigentumsrechte, Verfügungsrecht, engl. Property-Rights, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
Evolutionsökonomik, evolutorische Ökonomik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
Institutionalismus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
Institutionelle Wirtschaftsgeschichte, neoinstitutionelle Wirtschaftsgeschichte, New Economic History, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
Institutionenökonomik, Neue I., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Dreer E., Schneider F.:
Kosten und Nutzen von Schulen mit ganztägiger Betreuung, Volkswirtschaftliche Berechnungen am Beispiel von Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Norbert Wohlgemuth: Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik, Vol. 547, Duncker&Humblot, Berlin, Seite(n) 121-151, 2006
Schneider F.:
Principal-Agent-Theorie, Vertretungstheorie, Agenturtheorie, Agency-Theorie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
neue politische Ökonomie, ökonomische Theorie der Politik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
politische Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
ökonomische Analyse des Rechts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Schneider F.:
ökonomische Theorie der Verfassung, konstitutionelle Ökonomik, institutionelle Verfassungstheorie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brockhaus Enzyklopädie, 2006
Gerlach K., Glombowski J., Haslinger F., Kalmbach P., Nutzinger H., Riese H., Rothschild K., Schmid-Schönbein T., Schneider F., Schneider J., Vogt W., Wagener H., Weise P., de Gijsel P.:
Die Interaktionen zwischen der Schattenwirtschaft und der offiziellen Wirtschaft: Wer gewinnt, wer verliert?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Ökonomie und Gesellschaft, in Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, Vol. 18, Metropolis Verlag, Marburg, Seite(n) 157-176, 2002
Arnon A., Schneider F., Young W.:
Do we need a reform of the international monetary institutions after the Asian crises? Some preliminary suggestions using constitutional economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: The Open Economy Macromodel: Past, Present and Future, Kluwer Academic Publishers, Boston, Dordrecht, London, Seite(n) 289-307, 2002
Proidl H., Schneider F., Steinmüller H.:
Kyoto-Zielerfüllung - Ökologische Realität und ökonomische Ausblicke, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Kyoto-Zielerfüllung im Verkehr - Eine Illusion?, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, Austria, Seite(n) 1-36, 2002
Pöll G., Schneider F.:
Schattenwirtschaft: Einige theoretische und empirische Überlegungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Theurl, Engelbert; Sausgruber, Rupert und Winner, Hannes: Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, Springer Verlag, 2002
Brennan G., Kliemt H., Schneider F., Tollison R.:
The Role of a New International Monetary Institution after the EMU and after the Asian Crises: Some Preliminary Ideas Using Constitutional Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Method and Morals in Constitutional Economics, Springer Verlag, New York, Seite(n) 325-350, 2002
Feld L., Schneider F., Wagschal U.:
Zum Wandel des Föderalismus: Einige vergleichende Anmerkungen zu Österreich und der Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Der Preis des Föderalismus, Orell Füssli Verlag-AG, Zürich, Schweiz, Seite(n) 267-291, 2002
Feld L., Schneider F.:
Zum Wandel des föderalen Aufgaben-, Ausgaben- und Finanzierungsspekt-rums: Österreich und die Schweiz im Vergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Theurl, Engelbert; Sausgruber, Rupert und Winner, Hannes: Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, Springer Verlag, Heidelberg, 2002
Schneider F.:
Do we need a reform of the International Monetary Institutions after the Asian Crises? Some Preliminary Suggestions using Constitutional Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schauer, Reinbert und Aschinger, Gerhard: Probleme der Finanzmärkte: Währungs- und Finanzkrisen/Aspekte der Unternehmensfinanzierung, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, Seite(n) 49-72, 2001
Schneider F.:
Schattenwirtschaft Tatbestand, Ursachen, Auswirkungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rauscher, Anton: Die Arbeitswelt im Wandel, in Mönchengladbacher Gespräche, Vol. 21, J.P. Bachem Verlag, Köln, Seite(n) 127-143, 2001
Neck R., Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Theorie und Empirie der österreichischen Wirtschaftspolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Neck, Reinhard; Nowotny, Ewald und Winckler, Georg: Grundzüge der Wirtschaftspolitik Österreichs, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien, Seite(n) 45-88, 2001
Mader S., Schneider F.:
Volkswirtschaftliche Bemerkungen über die Arbeitsmarktlage in Südtirol, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Arbeitsmarktbericht Südtirol 2000, Autonome Provinz Bozen, Südtirol, Seite(n) 30-36, 2001
Lenk T., Schneider F.:
Grundzüge der föderalen Finanzverfassung aus ökonomischer Perspektive: Trennsystem vs. Mischsystem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schmidt-Trenz, Hans-Jörg und Fonger, Matthias: Bürgerföderalismus: Zukunftsfähige Maßstäbe für den bundesdeutschen Finanzausgleich, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, Seite(n) 63-86, 2000
Pöll G., Schneider F.:
Kapitalmarkt und sozialverträgliche Wohnungswirtschaft ein Widerspruch?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Handler, Heinz und Sommer, Andreas: Wohnbauforum: Mehr Markt oder mehr Staat für Gemeinnützige?, BM für Wirtschaft und Arbeit Sektion Wirtschaftspolitik, Wien, Seite(n) 7-23, 2000
Schneider F., Wagner A.:
Korporatismus im Europäischen Vergleich: Förderung makroökonomischer Rahmenbedingungen?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik: Internationale Unternehmenskonzentration: Konsequenzen für den Standort Österreich, ÖGB-Verlag, Wien, Seite(n) 97-126, 2000
Schneider F.:
Sozialwirtschaft, Dritter Sektor, Schattenwirtschaft und die Informelle Öko-nomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Bundesministerium für Bildung und Forschung: Informelle Ökonomie: Schattenwirtschaft und Zivilgesellschaft als Her-ausforderung für die Europäische Sozialforschung, Bonn, Seite(n) 9-68, 2000
Schneider F.:
Märkte, Moral und Umwelt: Was sagt die Ökonomie dazu?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Lehner, Franz: Wertschöpfung, Rainer Hampp Verlag, München und Mering, Seite(n) 216-228, 1999
Schneider F.:
The Role of a New International Monetary Institution after the EMU and after the Asian Crises: Some preliminary ideas using constitutional economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Festschrift für James Buchanan, 1999
Schneider F.:
Deregulierung und Privatisierung als Allheilmittel gegen ineffiziente Produk-tion von öffentlichen Unternehmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik: Wieviel Staat, wieviel privat? Die zukünftige Rolle des Staates in Österreichs Wirtschaft, ÖGB-Verlag, Wien, Seite(n) 207-228, 1998
Schneider F.:
Einige grundlegende Elemente einer europäisch föderalen Verfassung unter Zuhilfenahme der konstitutionellen ökonomischen Theorie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Cassel, Dieter: Perspektiven der Systemforschung, in Schriftenreihe des Ausschusses zum Vergleich von Wirtschaftssystemen der Gesellschaft für Wirtschaft, Duncker & Humblot, Berlin, Seite(n) 123-146, 1998
Schneider F.:
Hält der Euro, was er verspricht? Ökonomische Überlegungen zur Stabilität und zur Einführung des Euro, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Mandl, Dieter: Die Umstellung auf den Euro, ÖAF-Verlag, Seite(n) 63-72, 1998
Schneider F.:
Hält der Euro was er verspricht? Ökonomische Überlegungen zur Stabilität des Euro, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Handler, Heinz: Vom Schilling zum Euro - Wirtschaftpolitische Aspekte des Übergangs, Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, Sektion Wirtschaftspolitik, Wien, Seite(n) 97-107, 1997
Hackl F., Schneider F.:
The Economy of Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1997
Bartel R., Pointner J., Schneider F.:
Österreich im internationalen Wirtschaftssystem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ewald Nowotny, Georg Winckler: Grundzüge der Wirtschaftspolitik Österreichs, 2. Auflage, Manz Universitätsverlag, Wien, Seite(n) 49-87, 1997
Gantner M., Schneider F.:
Budgetausgliederungen: Bestandsaufnahme und Anforderungskatalog aus po-litökonomischer Sicht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Budgetausgliederungen - Fluch(t) oder Segen?, in Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann Institutes zur Analyse wirt-schaftspolitischer Aktivitäten, Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien, Seite(n) 45-64, 1994
Pointner J., Schneider F.:
Österreich im internationalen Wirtschaftssystem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ewald Nowotny, Georg Winckler: Grundzüge der Wirtschaftspolitik, Manz, Wien, 1994
Pesendorfer W., Schneider F.:
Deregulierung aus volkwirtschaftlicher Sicht: Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz der österreichischen Gemeinwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Deregulierung, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, Seite(n) 55-66, 1992
Leube K., Schneider F.:
Deregulierung und/oder Privatisierung öffentlicher Unternehmungen in west-europäischen Ländern: Der Stand der Debatte und erste Ergebnisse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Liberale Marktwirtschaft, Manzsche Verlagsbuchhandlung, Wien, Seite(n) 26-47, 1992
Schneider F.:
Gemeinwirtschaft versus Privatwirtschaft: Welchen Weg steuert Österreich in den neunziger Jahren an?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Öffentliche Wirtschaft und Gemeinwirtschaft in Österreich, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien, 1992
Krau H., Schneider F., Schwab W.:
Kann bzw. soll der Rechnungshof Wirtschaftlichkeitsprüfer der Nation sein?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Wege zur besseren Finanzkontrolle, Böhlau-Verlag, Wien, Seite(n) 37-50, 1992
Schneider F., Schönbäck W.:
Einige wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz der ös-terreichischen Gemeinwirtschaft Ein Hinblick auf den EG Binnenmarkt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Effizienz im öffentlichen Sektor, Seite(n) 33-41, 1991
Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Vergabe von bilateraler und multilateraler Entwicklungshilfe: Eine positive Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Vol. 9, Seite(n) 229-257, 1991
Lezius M., Schneider F.:
Entwicklungstendenzen und Probleme der Altersfürsorge in den OECD Staaten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Ganzheitliche Mitarbeiterbeteiligung - Eine Dokumentation der AGP, Saade Druckerei und Verlag GbmH, Osterholz-Scharmbeck, Seite(n) 18-35, 1990
Bartel R., Hofreither M., Schneider F.:
Theoretische Überlegungen zur Privatisierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Privatisierung und Deregulierung in Westeuropa. Erste Erfahrungen und Analysen, 1. Auflage, Serie Schriftenreihe Boltzmann Inst., Vol. 6, Manz Universitätsverlag, Wien, Seite(n) 15-54, 1990
Hofreither M., Schneider F., Weiß C.:
Ein ökonometrisch geschätztes Simulationsmodell für die österreichische Landwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Neuere Forschungskonzepte und methoden in den Wirtschafts und Sozialwissenschaften des Landbaues, in Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V., Vol. 25, Landwirtschaftsverlag Münster Hiltrup, Münster Hiltrup, Seite(n) 189-198, 1989
-
Monographie (Erstauflage)
Schneider F., Enste D.:
Jahrbuch für Schattenwirtschaft 2010/11, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, LIT Verlag, Berlin, 2013
Schneider F., Williams C.:
The Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, The Institute of Economic Affairs, London, 2013
Dreer E., Schneider F.:
Verstärkte Investitionen in frühkindliche Bildung: Kosten und Nutzen für Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Trauner Verlag, Trauner Verlag, Linz, 2012
Schneider F., Dreer E.:
Verstärkte Investitionen in frühkindliche Bildung: Kosten und Nutzen für OÖ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Trauner Universitätsverlag, Linz, 2012
Schneider F., Steinmüller H.:
Forum Econogy 2011, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Horst Steinmüller, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, 2011
Schaltegger C., Schneider F., Torgler B.:
Kompaktwissen: Schattenwirtschaft und Steuermoral, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Ruegger Verlag, Zürich, 2008
Rowley C., Schneider F.:
Readings in Public Choice and Constitutional Political Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Springer Publishing Company, Heidelberg, 2008
Schneider F.:
The Economics of the Hidden Economy Volume I, The International Library of Critical Writings in Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, An Elgar Reference Collection, Cheltenham, UK, 2008
Schneider F.:
The Economics of the Hidden Economy Volume II, The International Library of Critical Writings in Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, An Elgar Reference Collection, Cheltenham, UK, 2008
Kollmann A., Reichl J., Schneider F., Tichler R.:
Umsorgte Versorgungssicherheit: Eine empirische Analyse für den Strommarkt in OÖ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Trauner Verlag, Linz, 2007
Hofer B., Schneider F.:
Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus: Eine Analyse der Gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen und neue Ansätze zum Umgang mit dem Terror, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 2007
Puchta D., Schneider F., Kollmann A., Reichl J., Tichler R.:
Berlin Economic Simulation Tool - BEST: A Regional Macroeconomic Model, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 2006
Schneider F., Badekow H.:
Ein Herz für Schwarzarbeiter: Warum die Schattenwirtschaft unseren Wohlstand steigert, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Econ, Berlin, 2006
Schneider F., Dreer E., Riegler W.:
Geldwäsche: Formen, Akteure, Größenordnung - und warum die Politik machtlos ist, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Gabler, Wiesbaden, 2006
Schneider F., Enste D.:
Jahrbuch für Schattenwirtschaft 2006-2007, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, LIT, Berlin, 2006
Kollmann A., Schneider F., Tichler R., Zweimüller M.:
Föderalismus in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Stadt-Umland-Problematik am Beispiel der Stadt Linz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Universitätsverlag Rudolf Trauner, 4021 Linz, Köglstrasse 14, 2005
Bajada C., Schneider F.:
Size, Causes and Consequences of the Underground Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Ashgate Publishing Company, Aldershot, Hants GU11 3HR, GB, 2005
Schneider F.:
Arbeit im Schatten - Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich wächst, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Gabler Verlag, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2004
Eusepi G., Schneider F.:
Changing Institution in the European Union: A Public Choice Perspective, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Edward Elgar, UK/USA, 2004
Rowley C., Schneider F.:
The Encyclopedia of Public Choice Volume I, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht/Boston/London, 2004
Rowley C., Schneider F.:
The Encyclopedia of Public Choice Volume II, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht/Boston/London, 2004
Dreer E., Schneider F.:
Weiterbildung in Oberösterreich im Rahmen der Arbeiterkammer OÖ Bildungsoffensive: Eine volkswirtschaftliche Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, 2004
Steinmüller H., Schneider F.:
Ökostrom in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 2004
Dreer E., Schneider F.:
Die Zahlungsbereitschaft der Mitgllieder für die Arbeiterkammer Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, Austria, 2003
Steinmüller H., Schneider F.:
Forum Econogy 2002, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 2003
Steinmüller H., Schneider F.:
Forum Econogy 2003, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 2003
Klee G., Kleinmann R., Scheurle U., Schneider F., Volkert J.:
Lebenslagen in Deutschland: Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, BM für Gesundheit und soziale Versicherung, Bonn, 2003
Achatz M., Schneider F., Proidl H.:
Vorschlag für eine aufkommensneutrale, ökologische Energiebesteuerung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 2003
Caspar S., Schneider F., Volkert J.:
Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit: Beliebt bei Vielen - Problem für alle: Analyse der schattenwirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland (am Beispiel Baden-Württembergs) und mögliche politische Konsequenzen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2002
Enste D., Schneider F.:
The Shadow Economy: An Internationale Survey, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Cambridge University Press, Cambridge, UK, 2002
Gilli P., Schneider F.:
Das EU-Weissbuch "Energie für die Zukunft: erneuerbare Energieträger" und seine Bedeutung für Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Schriftenreihe des VEÖ, 2001
Dreer E., Schneider F.:
Eine volkswirtschaftliche Analyse des Nutzens und der Kosten der Arbeiterkammer Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Linz, Rudolf Trauner Verlag, 2001
Schneider F., Enste D.:
Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit: Umfang, Ursachen, Wirkungen und wirtschaftspolitische Empfehlungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Serie Forum Wirtschaft und Soziales, Oldenbourg Verlag, München, Wien, 2000
Schneider F.:
Staatsschulden am Ende? Ursachen, Wirkungen und Zukunftsperspektiven, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Stiglbauer A., Wagner A.:
Evaluierung der ökonomischen und ökologischen Effekte einer EU-weiten Flugverkehrsbesteuerung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Schriftenreihe des BM für Umwelt, Jugend und Familie und BM für Wissenschaft und Verkehr, Wien, 1999
Schneider F.:
Internationale Strategien und Erfahrungen zur Neuorientierung der EU-Energiewirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 1999
Dreer E., Schneider F.:
Weiterbildung als Erfolgsgarant: Vom Nutzen der Zusatzqualifikation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 1999
Dreer E., Schneider F.:
Das österreichische industrielle Entlohnungssystem im internationalen Vergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Springer Verlag, 1997
Schneider F.:
Die Neuordnung des Wettbewerbs auf den Elektriztitäs- und Energiemärkten in der EU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 1997
Schneider F.:
Einige (kritische) ordnungspolitische Bemerkungen zur Einspeisregelung von Alternativenergien in Österreich und drei alternative Vorschläge hierzu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, VEÖ, Wien, 1997
Pardo J., Schneider F.:
Current Issues in Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Edward Elgar, UK/USA, 1996
Schneider F., Straße R., Vodrazka K.:
Leben ohne Arbeit?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Manz, Wien, 1996
Neck R., Schneider F.:
Politik und Wirtschaft in den 90er Jahren: Empirische Untersuchungen zur Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Manz, Wien, 1996
Schneider F.:
Energiepolitik in Österreich - Band 2: Der Energiebericht der Österrei-chischen Bundesregierung 1993 - Kritik und alternative Vorschläge für eine zukünftige Energiepolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 1994
Pöll G., Schneider F.:
Returnable and Non-Returnable Packaging: An Assessment of the Quotas on Returnable Containers: The Economic and Wast Disposal Implications in the Case of Fruit Juice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, London: James&James, 1994
Froschauer M., Sandgruber R., Schneider F.:
Theorien und Grundsätze Raiffeisens und ihre Auswirkungen auf die moderne Raiffeisengeldorganisation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 1994
Lichtenecker R., Schmidt A., Schneider F.:
Ökonomische und technische Grundlagen einer Recycling-Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wien, 1994
Schneider F.:
Energiepolitik in Österreich - Band 1: Bestandsaufnahme, Kritik und zukünftige Entwicklung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 1993
Courchene T., Goodhart C., Majocchi A., Moesen W., Prud'homme R., Schneider F., Smith S., Spahn B., Walsh C.:
European Economy: Stable Money - Sound Finances / Community public finance in the perspective of EMU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Commission of the European Communities, Brussels, 1993
Dietrich R., Kern F., Lukesch R., Schneider F., Steinmüller H.:
Kreislauforientierte Bedarfsdeckung für die Region Güssing, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Österreichische Vereinigung für Agrarwissenschaftliche Forschung, Wien, 1993
Rowley C., Tollison R., Schneider F.:
The Next 25 Years of Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, 1993
Neck R., Schneider F.:
Österreich und Europa 1993: Herausforderung der Europäischen Integration für eine kleine offene Volkswirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Manz, Wien, 1993
Pöll G., Schneider F.:
Einweg-Mehrweg Verpackungsdiskussion: Ökonomische und abfallwirtschaftliche Beurteilung von Mehrwegquoten am Beispiel Fruchtsaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Manz, Wien, 1992
Schneider F.:
Die Entwicklung der Bargeldhaltung in Österreich: Eine empirische Längs und Querschnittsuntersuchung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Schriftenreihe des Österreichischen Forschungsinstitutes für Sparkassenwesen, Ö, 1990
Hofreither M., Schneider F.:
Privatisierung und Deregulierung öffentlicher Unternehmen in westeuro-päischen Ländern: Erste Erfahrungen und Analysen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 1990
Schneider F., Bartel R.:
Gemeinwirtschaft versus Privatwirtschaft. Ein Effizienzvergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Serie Schriftenreihe Botzmann Inst., Vol. 5, Manz Universitätsverlag, Wien, 1989
Duru G., Graf v.d. Schulenburg J., Launois R., Schneider F.:
Ökonomische Probleme der Gesundheitsversorgung in Deutschland und Frankreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Campus-Verlag, Frankfurt/Main, 1989
Hofreither M., Schneider F.:
Chance Landwirtschaft: Wege und Perspektiven für die 90er Jahre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 1988
Duru G., Graf v.d. Schulenburg J., Launois R., Schneider F.:
La Regulation des Systemes de Sante en France et en Republique Federale D'Allemagne, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Editions de la Maison de Sciences de L'Homme, Paris, 1988
Kiesewetter J., Mayerhofer P., Schneider F.:
Simulationen wirtschaftspolitischer Maßnahmen mit einem Regionalmodell für Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Rudolf Trauner, Linz, 1988
Hofreither M., Schneider F., Weiß C.:
Biosprit in Österreich eine volkswirtschaftliche Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Arbeitsgemeinschaft erneuerbare Energien, Wien, 1987
Schneider F.:
Der Einfluß von Interessengruppen auf die Wirtschaftspolitik: Eine empirische Untersuchung für die Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Bern, Paul Haupt, 1985
Schneider F., Frey B., Pommerehne W., Weck-Hannemann H.:
Öffentliche Bürokratie: Ansätze zur theoretischen und empirischen Erfassung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, WIOD, Bonn, 1980
-
Monographie (Folgeauflage)
Schneider F., Enste D.:
The Shadow Economy: Theoretical Approaches, Empirical Studies and Political Implications, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Cambridge University Press, Cambridge, 2013
-
Handbuch (Erstauflage)
Schneider F., Williams C.:
Measuring the Global Shadow Economy: The Prevalence of Informal Work and Labour, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Edward Elgar Publishing Company, Cheltenham (UK) / Northampton (MA), 2016
Schneider F., Krsti´c G.:
Formalizing the Shadow Economy in Serbia: Policy Measures and Growth Effects, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Springer, Heidelberg, 2015
Schneider F.:
Handbook on the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Edward Elgar Publishing, Cheltenham, 2011
Schneider F., Puchta D., Haigner S., Wakolbinger F., Jenewein S.:
The Berlin Creative Industries: An Empirical Analysis of Future Key Industries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Gabler Publishing Company, Wiesbaden, 2010
Grüske K., Schneider F.:
Wörterbuch der Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Kröner, Stuttgart, 2003
-
Tagungsband Herausgeberschaft (Erstauflage)
Schneider F., Stiglbauer A., Wagner A.:
Evaluierung der ökonomischen und ökologischen Effekte einer EU-weiten Flugverkehrsbesteuerung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie und BM für Wissenschaft und Verkehr, 1999
Schneider F.:
Internationale Strategien und Erfahrungen zur Neuorientierung der EU-Energiewirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz, 1999
Dreer E., Schneider F.:
Die Neuordnung der österreichischen Stromerzeuger durch die Förderung von Windenergie über erhöhte Einspeisevergütungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Schriftenreihe des VEÖ, 1997
Schneider F.:
Die Neuordnung des Wettbewerbs auf den Elektriztitäs- und Energiemärkten in der EU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Linz, Rudolf Trauner Verlag, 1997
Dreer E., Schneider F.:
Externe Effekte im Umweltbereich: Literaturstudie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, 1997
Neck R., Schneider F.:
Politik und Wirtschaft in den 90er Jahren: Empirische Untersuchungen zur Neuen Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 1996
Schneider F.:
Energiepolitik in Österreich - Band 2: Der Energiebericht der Österreichischen Bundesregierung 1993 - Kritik und alternative Vorschläge für eine zukünftige Energiepolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Linz, Trauner Verlag, 1994
Schneider F.:
Energiepolitik in Österreich - Band 1: Bestandsaufnahme, Kritik und zu-künftige Entwicklung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Linz, Trauner Verlag, 1993
-
Wissenschaftliches Sammelwerk Herausgeberschaft (Erstauflage)
Schneider F., Edelbacher M., Kratcoski P., Dobovsek B.:
Corruption, Fraude, Organized Crime and the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, CRC Press, London/New York, 2016
Schneider F., Williams C., Sauka A.:
Entrepreneurship and the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Edward Elgar Publishing Company, Cheltenham (UK), 2016
Moser S., Schneider F., Steinmüller H.:
Evaluation of the inherent effectiveness of Energy Efficiency Obligation Schemes, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Serie Forum Econogy 2011, Trauner Verlag, Köglstraße 14, 4021 Linz, 2012
Schneider F.:
Determinanten der Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit im internationalen Vergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1994
Schneider F.:
Public Choice - Economic Theory of Politics: A Survbey in Selected Areas, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1994
-
Wissenschaftliches Sammelwerk Mitherausgeberschaft (Erstauflage)
Schneider F., Kollmann A., Reichl J.:
Political Economy and Instruments of Environmental Politics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Serie CESifo Seminar Series, MIT Press, Cambridge, MA, 2015
Holzmann R., Neck R., Schneider F.:
Staatsschulden am Ende? Ursachen, Wirkungen und Zukunftsperspektiven, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 2000
Pardo J., Schneider F.:
Current Issues in Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Cheltenham, UK: Edward Elgar, 1996
Schneider F., Strasser R., Vodrazka K.:
Leben ohne Arbeit?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 1996
Froschauer M., Sandgruber R., Schneider F.:
Theorien und Grundsätze Raiffeisens und ihre Auswirkungen auf die mo-derne Raiffeisengeldorganisation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Linz, Rudolf Trauner Verlag, 1994
Lichtenecker R., Schmidt A., Schneider F.:
Ökonomische und technische Grundlagen einer Recycling-Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Ministerium für Wissenschaft und Kunst, 1994
Courchene T., Goodhart C., Majocchi A., Prud'homme R., Schneider F., Smith S., Spahn B., Walsh C.:
European Economy: Stable Money - Sound Finances / Community public finance in the perspective of EMU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Brussels: Commission of the European Communities, 1993
Dietrich R., Kern F., Lukesch R., Schneider F., Steinmüller H.:
Kreislauforientierte Bedarfsdeckung für die Region Güssing, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Österreichische Vereinigung für Agrarwissenschaftliche Forschung, 1993
Rowley C., Schneider F., Tollison R.:
The Next 25 Years of Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Dordrecht, Kluwer Academic Publishers, 1993
Neck R., Schneider F.:
Österreich und Europa 1993: Herausforderung der Europäischen Integ-ration für eine kleine offene Volkswirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 1993
Pöll G., Schneider F.:
Einweg-Mehrweg Verpackungsdiskussion: Ökonomische und abfallwirtschaftliche Beurteilung von Mehrwegquoten am Beispiel Fruchtsaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Manz Verlag, 1992
Schneider F.:
Die Entwicklung der Bargeldhaltung in Österreich: Eine empirische Längs- und Querschnittsuntersuchung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Schriftenreihe des Österreichischen Forschungsinstitutes für Sparkassenwesen, 1990
Duru G., Graf v.d. Schulenburg J., Launois R., Schneider F.:
Ökonomische Probleme der Gesundheitsversorgung in Deutschland und Frankreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Frankfurt/Main: Campus Verlag, 1989
Hofreither M., Schneider F.:
Chance Landwirtschaft: Wege und Perspektiven für die neunziger Jahre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Österreichischer Agrarverband, 1988
Duru G., Graf v.d. Schulenburg J., Launois R., Schneider F.:
La Regulation des Systemes de Sante en France et en Republique Federale D,Allemagne, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Paris: Editions de la Maison des Sciences de L'Homme, 1988
Kiesewetter J., Mayerhofer P., Schneider F.:
Simulationen wirtschaftspolitischer Maßnahmen mit einem Regionalmo-dell für Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Linz, Trauner Verlag, 1988
Hofreither M., Schneider F., Weiß C.:
Biosprit in Österreich - eine volkswirtschaftliche Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Arbeitsgemeinschaft erneuerbare Energien, 1987
Frey B., Pommerehne W., Schneider F., Weck-Hannemann H.:
Öffentliche Bürokratie: Ansätze zur theoretischen und empirischen Erfassung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Bonn, WIOD, 1980
-
Wissenschaftliches Sammelwerk Mitherausgeberschaft (Folgeauflage)
Hauer A., Schneider F., Steinmüller H.:
Jahrbuch Energiewirtschaft 2014, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Neuer wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2014
Hauer A., Schneider F., Steinmüller H.:
Jahrbuch Energiewirtschaft 2013, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Neuer wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2013
-
Schriftenreihe (Herausgeberschaft)
Schneider F.:
Einige (kritische) ordnungspolitische Bemerkungen zur Einspeisregelung von Alternativenergien in Österreich und drei alternative Vorschläge hierzu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Wien, Schriftenreihe des VEÖ, 1997
-
Forschungsbericht über Auftragsforschung
Pech S., Schneider F.:
Volkswirtschaftliche Analyse der Verlagerung der NÖ. Landesregierung von Wien nach St. Pölten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1994
Bartel R., Schneider F.:
Die Effizienz der oberösterreichischen Industrieunternehmen nach ihrer Eigentums- und Größenstruktur: Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Vereinigung selbständig Wirtschaftstreibender, Linz, 1987
-
Habilitationsschrift / Dissertation
Habilitationsschrift: Schneider F.:
Der Einfluß von Interessengruppen auf die Wirtschaftspolitik: Eine empirische Untersuchung für die Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Paul Haupt, Bern, 1985
Dissertation: Schneider F.:
Politisch-Ökonomische Modelle: Ein theoretischer und empirischer Ansatz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Hain, Königstein, 1978
-
Rezension in nicht-referierter Fachzeitschrift
Schneider F.:
Johann Graf Lambsdorff (2007): The Institutional Economics of Corruption and Reform: Theory, Evidence and Policy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Public Choice, Vol. 138, Nr. 3, Springer Publishing Company, Heidelberg, Seite(n) 257-258, 2008
Schneider F.:
Alesina A. and Roubini N. mit Cohen G. D. (1997): Political Cycles and the Macroeconomy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Journal of Economics/Zeitschrift für Nationalökonomie, Vol. 70, Nr. 2, Seite(n) 223-225, 1999
Schneider F.:
Political Competition, Innovation and Growth, A Historical Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Bernholz, Manfred E. Streit and Roland Vaubel, Vol. 52, Nr. 2, 1999
Schneider F.:
CO2-Reduktionspolitik und Pensionssicherung: Hintergründe, Modellierung und Simulationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ronald Wendner, in Ifo-Studien, Physica Verlag, Heidelberg, 1998
Schneider F.:
Ein Verhaltensmodell zur Steuerhinterziehung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ralph-Christopher Bayer and Norbert Reichl, in Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, Vol. 44, Nr. 1, Duncker&Humblot, Berlin, 1998
Schneider F.:
Geschichte der Volkswirtschaftslehre: Dogmen¬historische Positionen des ökonomischen Denkens, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Gerhard Kolb, in Ifo-Studien, Vahlen, München, 1998
Schneider F.:
Korruption und Rent-Seeking in Lateinamerika: Zur Politischen Ökonomie autoritärer politischer Systeme, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rupert Pritzl, in Kyklos, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1998
Schneider F.:
Empirical Approaches to Fiscal Policy Modelling, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Alberto Heimler and Daniele Meulders, in Kyklos, Chapman & Hall, London, 1997
Schneider F.:
Ethik des Geldes: Eine theologische und ökonomische Verhältnisbestimmung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rolf Kramer, in Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, Duncker & Humblot, Berlin, 1997
Schneider F.:
Organisationen der Wohlfahrtspflege: Eine ökonomische Analyse ausgewählter nationaler und internationaler Institutionen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Astrid Hüdepohl, in IFO-Studien, Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, 1997
Schneider F.:
Wohlfahrtsstaat zwischen Wachstum und Verteilung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in H. Zimmermann, Verlag Vahlen, München, 1997
Schneider F.:
Zukunftsprobleme der Weltwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Werner Zohlnhöfer, in Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, Duncker & Humblot, Berlin, 1997
Schneider F.:
Ethik des Geldes: Eine theologische und ökonomische Verhältnisbestimmung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rolf Kramer, in Sozialwissenschaftliche Schriften, Vol. 31, Duncker & Humblot, Berlin, 1996
Schneider F.:
Organisationen der Wohlfahrtspflege: Eine ökonomische Analyse ausgewählter nationaler und internationaler Institutionen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Heinz Grossekettler, Bernhrd Großfeld, Klaus J. Hopt, Christian Kirchner, Dieter Rückle, R.H.Schmidt, in Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts, Vol. 27, Duncker & Humblot, Berlin, 1996
Schneider F.:
Public Choice Analysis in Historical Perspective, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Alan Peacock, in The Journal of Public Policy, Cambridge University Press, 1996
Schneider F.:
Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben? Karl-Heinricht Hansmeyer zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Klaus Mackscheidt, Dieter Ewringmann and Erik Gawel, in Ifo Studien, Vol. 42, Duncker & Humblot, Berlin, 1996
Schneider F.:
Wohlfahrtsstaat zwischen Wachstum und Verteilung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Horst Zimmermann, Franz Vahlen GmbH, München, 1996
Schneider F.:
Zukunftsprobleme der Weltwirtschaftsordnung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Werner Zohlnhöfer, in Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 243, Duncker & Humblot, Berlin, 1996
Schneider F.:
Designing Bureaucracies: Institutional Capacity and Large-Scale Problem Solving, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in James A. Desceaux, Stanford University Press, Stanfort, California, 1995
Schneider F.:
Europa vor dem Eintritt in die Wirtschafts- und Währungsunion, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Dieter Duwendag and Jürgen Siebke, in Ifo-Studien, Nr. 9, Duncker & Humblot, Berlin, Seite(n) 289-298, 1995
Schneider F.:
Journal of Institutional and Theoretical Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rudolf Richter, Ekkehart Schlicht, Vol. 150, Nr. 3, 1994
Schneider F.:
Kaltstart, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Gerlinde Sinn and Hans-Werner Sinn, in Kyklos, dtv, 1994
Schneider F.:
Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Klaus Mackscheidt, Dieter Ewringmann and Erik Gawel, Duncker & Humblodt, Berlin, 1994
Schneider F.:
Währungspolitische Probleme im intergrieten Europa, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Claus Köhler, Rüdiger Pohl, in Ifo-Studien, Duncker & Humblot, Berlin, 1994
Schneider F.:
Europa vor dem Eintritt in die Wirtschafts- und Währungsunion, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Dieter Duwendag and Jürgen Siebke, Duncker & Humblot, Berlin, 1993
Schneider F.:
Handbuch der europäischen Integration: Strategie/Struktur/Politik im EG-Binnenmarkt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Röttinger, Weyringer, in Das Recht der Arbeit, 1993
Schneider F.:
Health Economics Worldwide, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Zweifel, Frech III, H.E., in ifo Studien, Vol. 1, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, 1993
Schneider F.:
Partnerschaft in Betrieb und Marktwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rudolf Strasser, in Das Recht der Arbeit, Seite(n) 173, 1993
Schneider F.:
Handbook of Industrial Organization, Volume I and II, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, North-Holland Publishing Company, 1992
Schneider F.:
Handbook of Monetary Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Benjamin M. Friedman, Frank H. Hahn, in ifo-Studien, Vol. 38, Nr. 1, North Holland, New York, Seite(n) 83-89, 1992
Schneider F.:
Post-Keynesian Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Malcolm C. Sawyer, in Zeitschrift für Nationalökonomie, Gower House Publishing Company, 1992
Schneider F.:
The Endogenization of Government Behavior in Macroeconomic Models, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ben C.J. van Velthoven, in Zeitschrift für Nationalökonomie, Springer Verlag, 1992
Schneider F.:
Umfassende Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Mancur Olson, in JITE, Vol. 148, Nr. 3, J. Mohr (Siebeck), Tübingen, Seite(n) 513-515, 1992
Schneider F.:
Deregulierung - Eine Herausforderung an die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Marktwirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Hellmuth St. Seidenfus, in Finanzarchiv, Duncker und Humblot, Berlin, 1991
Schneider F.:
Geldtheorie und Geldpolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Gottfried Bombach, Bernhard Gahlen, Alfred E. Ott, in IFO-Studien, Vol. 36, Nr. 2-3, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, Seite(n) 175-178, 1990
Schneider F.:
Herausforderungen der Wirtschaftspolitik: Festschrift für Klaus Köhler, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wolfgang Filc, Lothar Hübl, Rüdiger Pohl, in IFO-Studien, Vol. 36, Nr. 2-3, Duncker und Humblot, Berlin, Seite(n) 193-195, 1990
Schneider F.:
Wirtschaftswissenschaften und Ethik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Helmut Hesse, in IFO-Studien, Vol. 36, Nr. 1, Duncker und Humblot, Berlin, Seite(n) 71-73, 1990
Schneider F.:
Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft - Erfahrungen und Perspektiven nach 40 Jahren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wolfram Fischer, in Finanzarchiv, Duncker und Humblot, Berlin, 1990
Schneider F.:
Alternativen zur Erwerbsarbeit? Entwicklungstendenzen informeller und alternativer Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Volker Teichert, in Kyklos, Vol. 42, Nr. 3, Westdeutscher-Verlag, Opladen, Seite(n) 472-473, 1989
Schneider F.:
Beschäftigungsprobleme hochentwickelter Volkswirtschaften, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Harald Scherf, in Schrifttumsspiegel, Vol. IV, Duncker und Humblot, Berlin, Seite(n) 16-21, 1989
Schneider F.:
Capital Income Taxation and Resource Allocation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Hans-Werner Sinn, in Kyklos, Vol. 42, Nr. 1, North-Holland, Amsterdam, Seite(n) 129, 1989
Schneider F.:
Efficiency, Institutions and Economic Policy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rüdiger Pethig, Ulrich Schlieper, in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 4, Springer Verlag, Heidelberg, Seite(n) 642-644, 1989
Schneider F.:
Entrepreneurship and the Privatizing of Government, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Kelvin A. Kent, in Small Business Economics: An International Journal, Vol. 1, Nr. 2, Quorum-Books, New York, Seite(n) 239-241, 1989
Schneider F.:
Handbook of Development Economics, Volume 1 und 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Hollis Chenery, T.N. Srinivasan, in Zeitschrift für Nationalökonomie, Vol. 51, Nr. 2, Amsterdam: North-Holland, Seite(n) 213-218, 1989
Schneider F.:
Handbook of Public Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Ilan J. Auerbach, Martin Feldstein, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 1, Nr. 89, North-Holland, Amsterdam, Seite(n) 89-90, 1989
Schneider F.:
Handbook of Regional and Urban Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Nijkamp, Edwin S. Mills, in Kyklos, Vol. 42, Nr. 1, North-Holland, Amsterdam, Seite(n) 122-124, 1989
Schneider F.:
Macro and Micro Policies for more Growth and Employment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Herbert Giersch, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 4, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, Seite(n) 613-618, 1989
Schneider F.:
Marktsystem und Gleichgewichtstendenz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Claudia Loy, in Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, J.C.B. Mohr, Tübingen, Seite(n) 410-411, 1989
Schneider F.:
Rational Choice: The Contrast between Economics and Psycholgy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Robin M. Hogarth, Melwin W. Reder, in Kyklos, Vol. 42, Nr. 4, University Press of Chicago and Harvard, Seite(n) 626-628, 1989
Schneider F.:
The American Poltical Economy: Macroeconomics and Electoral Politics in the United States, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Douglas A. Hibbs jr., in Kyklos, Vol. 42, Nr. 3, Harvard University Press, Cambridge, Seite(n) 458-459, 1989
Schneider F.:
The Market and the State. Government Policy Towards Business in Europe, Japan and the USA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in David B. Audretsch, in Kyklos, Vol. 43, Nr. 3, Harvester Wheatsheaf, New York, Seite(n) 495-497, 1989
Schneider F.:
The Political Economy of Industrial Democracies, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Douglas A. Hibbs jr., in Kyklos, Vol. 42, Nr. 3, Harvard University Press, Cambridge, Seite(n) 456-458, 1989
Schneider F.:
The Political Economy of Social Security, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in B.A. Gustafsson, N.A. Klevmarken, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 125, Nr. 4, Amsterdam: North-Holland, Seite(n) 616-618, 1989
Schneider F.:
The Underground Economies: Tax Evasion and Information Distortion, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Edgar L. Feige, in Kyklos, Vol. 43, Nr. 3, Cambridge University Press (Mass.), Seite(n) 506-508, 1989
Schneider F.:
Die Zukunft der Staatsfinanzierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Horst Zimmermann, in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 110, Nr. 3, Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1988
Schneider F.:
Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Armin Gutowski, Bruno Molitor, in Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Vol. 146, Nr. 2, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Seite(n) 377-379, 1988
Schneider F.:
Privatisierung natürlicher Monopole im Bereich von Bahn, Post und Telekommunikation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Rupert Windisch, in Journal of Economics/Zeitschrift für Nationalökonomie, Vol. 48, Nr. 2, J.C.B. Mohr, Tübingen, Seite(n) 218-221, 1988
Schneider F.:
Welfare and Efficiency in Public Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Dieter Bös, Manfred Rose, Christian Seidl, in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 2, Nr. 90, Springer Verlag, Heidelberg, 1988
Schneider F.:
Ökonomie des Gesundheitswesens, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Gerard Gäfgen, in IFO-Studien, Vol. 34, Nr. 1, Duncker und Humblot, Berlin, Seite(n) 81-84, 1988
Schneider F.:
Handbook of Economics, Vol I., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Allan J. Auerbach, Martin Feldstein, in Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 1, Seite(n) 227-229, 1987
Schneider F.:
Handbuch der Finanzwissenschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Norbert Andel, Heinz Haller, Fritz Neumark, in IFO-Studien/Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, Vol. 33, Nr. 4, J.C.B. Mohr, Tübingen, Seite(n) 303-312, 1987
Schneider F.:
Handbuch der österreichischen Finanzpolitik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Wolfgang Weigel, Eckhard Leithner, Rupert Windisch, in Finanzarchiv, Vol. 45, Nr. 2, Manz´sche Verlagsbuchhandlung, Seite(n) 343-345, 1987
Schneider F.:
Konjunkturpolitik und Wahlen: Eine fallanalytische Langzeituntersuchung der konjunkturpolitischen Regierungsent-scheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 1976), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Brigitte Schenkluhn, in IFO Studien, Vol. 33, Nr. 1, Josef Eul, Bergisch Gladbach, Seite(n) 63-65, 1987
Schneider F.:
Grundlagen der Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Peter Bernholz, Friedrich Breyer, in Zeitschrift für gesamte Staatswissenschaft, Serie 2, Vol. 142, Nr. 4, Mohr/Siebeck, Tübingen, Seite(n) 460-461, 1986
Schneider F.:
Public Enterprise Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Dieter Bös, in Kyklos, Vol. 39, Nr. 4, Amsterdam: North Holland, Seite(n) 607-608, 1986
Schneider F.:
The Economics of the Shadow Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Gärtner, Wulf und Wenig, Alois, in Zeitschrift für Nationalökonomie, Springer, Heidelberg, Seite(n) 460-461, 1986
Sonstige
Schneider F., Dreer E.:
Grundeinkommen in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2017
Schneider F., Dreer E.:
Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMUs in Österreich. Länderstudie Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2017
Schneider F., Dreer E.:
Was spricht für eine Innovationsagentur der Außenwirtschaft Austria? Abschätzung der volkswirtschaftlichen Wertschöpfungs- und Hebelwirkungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2017
Schneider F., Dreer E.:
Wien, Wien, nur du allein? Was kostet Wien den Bundesländern?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2017
Dreer E., Schneider F.:
"Maschinensteuer" oder "Wertschöpfungsabgabe" - Vor- und Nachteile, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2016
Dreer E., Schneider F.:
Die Energie AG als Wirtschaftsfaktor in (Ober-) Österreich: Eine Wertschöpfungsanalyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2016
Dreer E., Schneider F.:
Quantitative Bedeutung der Paragastronomie in fünf österreichischen Bundesländern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2016
Dreer E., Schneider F.:
Wohnbauoffensive mit marktwirtschaftlichen Mitteln, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2016
Schneider F., Dreer E.:
Dezentrale Verwaltung von Bundesdienststellen - ein Vorschlag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Die Bundesländer Oberösterreich und Wien sowie die übrigen sieben im Kennzahlenvergleich über 2012 bis 2014, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Die Neuordnung des österreichischen Finanzausgleichs - Ein radikal einfacher Vorschlag, 2015, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Infrastruktur in Oberösterreich: Volkswirtschaftlicher Befund, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Future Business Austria, Infrastrukturreport 2015, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Analyse der Aktivitäten der WKO: Erfassung und monetäre Bewertung der Leistungen der Landeskammern und der Dachorganisation (WKÖ) der Wirtschaftskammer Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Analyse der Investitionen in den Straßenbau in Oberösterreich: Straßeninfrastruktur-Investitionen, S 10 Mühlviertler Schnellstraße, Umfahrung Lambach und Umfahrung Eferding. Wertschöpfungskette, Standortsicherung und Umweltwirkungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Wirtschaftsfaktor Bank: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich AG von 2005 bis 2014, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Wirtschaftsfaktor Therme Meran: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Therme Meran von 2006 bis 2014, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2015
Schneider F., Dreer E.:
Der Stellenmarkt in Oberösterreich: Analyse der Stellenanzeigen in zwei oö Printmedien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2014
Schneider F., Dreer E.:
Erfassung und monetäre Bewertung der Leistungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich für 2012, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2014
Schneider F., Dreer E.:
Die Neuordnung des österreichischen Finanzausgleichs - Ein radikal einfacher Vorschlag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2013
Schneider F., Buehn A.:
Estimating the size of the shadow economy: Methods, problems and open questions, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2013
Schneider F.:
James M. Buchanan and the European Public Choice Movement: What did we learn from him?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2013
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Analyse der Wertschöpfung des neuen Grand Casinos Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2013
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Analyse eines rechtzeitigen Erkennens von Burnout, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2013
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Effekte der AirPower 11, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2013
Schneider F., Halla M.:
Taxes and Benefits: Two Distinct Options to Cheat on the State?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Working Paper No. 0505, Department of Economics, Johannes Kepler University, Linz, 2012
Schneider F., Dreer E.:
Wertschöpfungsanalyse Scalaria Air Challenge - Bedeutung der Scalaria Air Challenge im Bereich Wertschöpfung und Nachhaltigkeit für den Wolfgangsee, das Salzkammergut, das Land Oberösterreich und das Land Salzburg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2012
Schneider F., Dreer E.:
Bankspezifische Detailstudie für die RLB OÖ: Volkswirtschaftliche Effekte der CSR-Aktivitäten für OÖ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2011
Schneider F., Dreer E., Eyett D.:
Corporate Social Responsibility (CSR) im oberösterreichischen Bankensektor: Ein Bankenvergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2011
Schneider F., Lackner M., Halla M.:
An Empirical Analysis of the Dynamics of the Welfare State: The Case of Benefit Morale, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2009
Schneider F., Dreer E.:
Monetäre Bewertung der Wirtschaftskammer Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2008
Schneider F., Dreer E.:
Nutzen der Schuldenberatung für die Gläubiger, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2008
Halla M., Schneider F., Wagner A.:
Satisfaction with Democracy and Collective Action Problems: The Case of the Environment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2008
Schneider F., Dreer E.:
Die bauliche Erweiterung des Palais Kaufmännischer Verein: Kosten und Nutzen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2007
Dreher A., Schneider F.:
Corruption and the Shadow Economy: An Empirical Analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2006
Klinglmair R., Schneider F.:
Shadow Economy - Causes, Size and Dynamic Effects, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Open Republic Magazine, Vol. 2, Nr. 2, Open Republic Institute: Dublin, 2006
Enste D., Schneider F.:
Auf der Schattenseite der Wirtschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Nr. 240, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 2005
Dell´Anno R., Schneider F.:
Estimating the Underground Economy by Using MIMIC Models: A Response to T. Breusch´s critique, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2005
Baumgärtner F., Belke A., Schneider F., Setzer R.:
The Different Extent of Privatisation Proceeds in EU Countries: A Preliminary Explanation Using a Public Choice Approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2005
Schneider F., Dreer E.:
Untersuchung des Meldewesens in Slowenien und in der Slowakei, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2005
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Analyse der Umwegrentabilität des geplanten Musiktheaters (Blumauerplatz), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2005
Klinglmair R., Schneider F.:
Public Policy and the Shadow Economy - The Impact of Taxation, Regulation and Welfare on Economic Activity and Labour: Lessons for South Africa, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Economic Insights, Nr. 2, Chamsa: South Africa, 2004
Klinglmair R., Schneider F.:
Shadow Economies around the World: What do we know?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Working Paper No. 0403, Department of Economics, Johannes Kepler University, Linz, 2004
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Effekte durch den (beschleunigten) Ausbau der Bahnstrecke Summerau - Spielfeld/Strass, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2004
Schneider F., Dreer E.:
Was bringt die Wirtschaftskammer OÖ? Erfassung und monetäre Bewertung der Leistungen der Service-Bereiche und der Interessensvertretung der Wirtschaftskammer OÖ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2004
Schneider F.:
Ein Vorschlag zur Reform der österreichischen Unternehmensbesteuerung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2002
Schneider F., Dreer E.:
Objektivierung der Bankkennzahlen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2002
Schneider F.:
Allowing for Household Preferences in Emission Trading - A Contribution to the Climate Policy Debate, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F.:
Illegal Activities, but Still Value Added Ones (?): Size, Causes and Measurement of the Shadow Economies all over the World, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F.:
Individual Behaviour in the Cash/Shadow Economy in Australia: Facts, Empirical Findings and some Mysteries, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F., Wagner A.:
Institutions of Conflict Management and Economic Growth in the European Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F., Dreer E.:
Literaturstudie - Investment Research: Identifikation von Wirtschafts- und Finanzindikatoren für die Entwicklung eines makroökonomischen Modells für das Asset Management, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F.:
On the Politicization of Intergovernmental Fiscal Relations in Germany after Unification, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F.:
Privatisierung und Deregulierung in Österreich in den 90er Jahren: Einige Anmerkungen aus Sicht der neuen politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Pöll G., Schneider F.:
Schattenwirtschaft: Einige theoretische und empirische Überlegungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Feld L., Schneider F.:
Vergleich des Föderalismus: Österreich vs. Schweiz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F.:
Was the Austrian Agricultural Policy Least Cost Efficient?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2001
Schneider F.:
A Federal European Constitution for a successful enlargement of the European Union: First ideas using constitutional economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
A first draft of six major elements of an European Constitution: Some thoughts using political economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Stiegler H.:
Controlling als effizienzsteigerndes Instrument der Universitätsführung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Das Verhältnis von Innovation und Beschäftigung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht: Jobkiller oder Jobwunder, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Grundzüge der föderalen Finanzverfassung aus ökonomischer Perspektive: Trennsystem vs. Mischsystem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Frey B., Schneider F.:
Informal and Underground Economy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Pöll G., Schneider F.:
Kapitalmarkt und sozialverträgliche Wohnungswirtschaft - ein Widerspruch?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Wagner A.:
Korporatismus im Europäischen Vergleich: Förderung makroökonomischer Rahmenbedingungen?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Schwarzarbeit - Ursache oder Folge wirtschaftspolitischer Missstände? - Theoretische und empirische Überlegungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Some Elements of an European Federal Union: A Public Choice Approach, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Sozialwirtschaft, Dritter Sektor, Schattenwirtschaft und die Informelle Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Feld L., Schneider F.:
State and Local Taxation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Steigende Schwarzarbeit in Österreich: Ist der Pfusch eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Dreer E.:
Strategie für eine nachhaltige Biomassenutzung in Österreich - eine volkswirtschaftliche Analyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Wagner A.:
Subsidiarity, federalism and direct democracy: Major elements of a federal European constitution: First ideas using constitutional economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
The Bundesbank's Reaction to Policy Conflicts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
The Growth of the Shadow Economy in the OECD: Some Preliminary Explanations, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
The interaction of taxes, transfers and raising shadow economies - what are the causes? An empirical (Public Choice orientated) analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Dreer E.:
Volkswirtschaftliche Effekte durch Private Equity der Raiffeisenlandesbank OÖ und der Invest AG in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Von Toronto über Kyoto nach Buenos Aires - und dann? Ein ökonomischer Beitrag zu den Problemen der internationalen Umwelt(Klimaschutz-)politik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F.:
Zertifikathandel mit Öffnungszeiten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2000
Schneider F., Dreer E., Hofer T.:
Analyse der bestehenden Reklamationssysteme für Privat- und Firmenkunden von Banken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F.:
Die Entwicklung der Sozialpolitik in repräsentativen und in direkten Demokratien: Königsweg oder Sackgasse? Einige Bemerkungen aus der "Public Choice"-Perspektive., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F., Dreer E.:
Eine volkswirtschaftliche Analyse der Kreditbesicherung für oberösterreichische Unternehmen durch die OÖ Kreditgarantie-Gesellschaft (OÖKGG), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F., Wagner A.:
Evaluierung der ökonomischen und ökologischen Effekte einer EU-weiten Flugverkehrsbesteuerung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F.:
Ist Schwarzarbeit ein Volkssport geworden? Ein internationaler Vergleich des Ausmaßes der Schwarzarbeit von 1970 bis 1997, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F.:
Korruption, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F., Volkert J.:
No Chance for Incentive-oriented Environmental Policies in Representative Democracies?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F., Dreer E.:
Privatisierung und Deregulierung in Österreich in den 90er Jahren: Stillstand oder Fortschritt?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Pöll G., Schneider F.:
Schattenwirtschaft (Schwarzarbeit) und Steuerhinterziehung im internationalen Vergleich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F.:
Schwarzarbeit - Trends und Risiken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Enste D., Schneider F.:
Shadow Economies Around the World: Size, Causes, and Consequences, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Brandstätter E., Kühberger A., Schneider F.:
Surprise in decision making under uncertainty., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in Arbeitspapier des Insituts für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz, 1999
Schneider F.:
The Role of a New International Monetary Institution after the EMU and after the Asian Crises: Some preliminary ideas using constitutional economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F., Dreer E.:
Untersuchung der Finanzierungssituation der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) in OÖ und die daraus ableitbaren Anforderungen an die Bank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F.:
Zunehmende Schwarzarbeit - Eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Lenk T., Schneider F.:
Zurück zum Trennsystem als Königsweg zu mehr Föderalismus in Zeiten des "Aufbau Ost", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1999
Schneider F., Dreer E., Leitner R.:
Besteuerung von Unternehmensgewinnen im internationalen Vergleich und ein Vorschlag zur Reform der Unternehmensbesteuerung in Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1998
Schneider F.:
The contributions of Werner W. Pommerehne to Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1998
Schneider F.:
Die Neuordnung des Wettbewerbs auf den Elektrizitäts- und Energiemärkten in der EU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1997
Schneider F.:
The shadow economies of Western Europe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1997
Schneider F.:
Current Issues in Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1996
Schneider F., Volkert J.:
Die Realisierung ökologisch-orientierter Wirtschaftspolitik - eine Unmöglichkeit? Überlegungen aus der Sicht der neueren Politischen Ökonomie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1996
Schneider F.:
Ecological Objectives in a Market Economy: Three Simple Questions, but no Simple Answer?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1995
Schneider F.:
Einige Gedanken zur Harmonisierung indirekter Steuern in der Europäischen Union, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1995
Schneider F.:
The Next 25 Years of Public Choice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1993
Hackl F., Schneider F.:
Austrian Economic Policy since 1945: an exploratory analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Arbeitspapier 9213 am Institut für VWL, Linz, 1992
Hackl F., Schneider F., Whiters G.:
The public sector in Australia: a quantitative analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Arbeitspapier 9204 am Institut für VWL, Linz, 1992
Schneider F.:
Efficiency and Profitability - An Inverse Relationship According to the Size of Austrian Firms?, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1991
Schneider F.:
Political Economy or Economics? A Comment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1989
Schneider F.:
Consensus and Dissension Among Economists: An Empirical Inquiry, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 1984