Zur JKU Startseite
Institut für Controlling und Consulting
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

News & Events

News 29.04.2025

Mit Herz und Hirn zur grünen Note

Theorie trifft Praxis: Unsere Studierenden diskutierten am 28.04.2025 ihre ersten spannenden Ergebnisse mit der Raiffeisenlandesbank OÖ.

News 29.04.2025

Top facts heben ihre Excel - Skills aufs nächste Level

Unsere JKU Top Facts (Top-Studierende aus Finance und Accounting) hatten am 25.04.2025 einen großartigen Workshop zum Thema „Excel for Professionals“. Lisa Perkhofer übte mit unseren Top Facts wichtige Excel-Funktionen für Finanz- und Rechnungswesen-Profis wie Power Query, Power Pivot und Forecasting.

Außerdem gab Lisa Perkhofer unseren Studierenden zahlreiche Tipps für effizienteres Arbeiten sowie nützliche Prinzipien des Information Design für eine effektive Informationsaufbereitung.

Ein intensiver, aber sehr lohnenswerter Tag für unsere Top Facts.

Excel Workshop
News 11.04.2025

Die Zukunft von Finance und Accounting in einem international tätigen Familienunternehmen

Letzte Woche hatten die Teilnehmer*innen unseres Finance-und-Accounting-Talentförderprogramms JKU top facts die Gelegenheit, eines der größten Familienunternehmen in Oberösterreich, die Greiner AG, zu besuchen. Die Greiner AG ist ein Global Player im Bereich Kunststoffe und Schaumstoffe und operiert in drei Hauptgeschäftsbereichen. Wie die meisten anderen Unternehmen ist auch die Greiner AG von Megatrends wie Sustainability und der digitalen Transformation betroffen.

Unsere Studierenden beschäftigten sich mit herausfordernden Fragen wie zukünftigen Potenzialen digitaler Technologien im Finanz- und Rechnungswesen, der Frage, wie ein internationales Familienunternehmen erfolgreich in einer Matrix-Organisationsstruktur operieren kann und wie die Finanz- und Rechnungswesenfunktionen Nachhaltigkeitsbemühungen in einem Kunststoffunternehmen wie der Greiner AG vorantreiben können. Es war großartig, diese Fragen mit dem Group CFO der Greiner AG, Hannes Moser, dem Division CFO von Greiner Bio-One, Thomas Schrattenecker, und weiteren Experten der Greiner AG, darunter Ines Pfeil, Dr. Tobias Boehmer und Philipp Marquardt, zu diskutieren.

Schließlich hatten unsere Studierenden die Gelegenheit, das Werk von Greiner Bio-One in Kremsmünster zu besuchen und eine Führung von Peter Starl, dem Geschäftsführer von Greiner Bio-One Österreich, zu genießen. Industrial Automation at its best!

Ein großes Dankeschön an das Greiner-Team für die Organisation eines so aufschlussreichen Tages mit vielen praktischen Anwendungen.

TOPFACTS
News 09.04.2025

Österreichs Industrie durch Sprintplanung agiler machen

… war eines der Themen, die Thomas Rockenschaub von Banner in seinem Gastvortrag am 08.04.2025 in unserer Einführungsveranstaltung zu Controlling und Operativer Planung an der JKU Business School präsentierte.

Willkommen am Institut für Controlling und Consulting!

 

Das Institut für Controlling und Consulting wird seit 1. März 2024 von Univ.-Prof. Dr. Martin Hiebl geleitet.

 

WIR STEHEN FÜR

 

WIR FORSCHEN IN DEN SCHWERPUNKTEN

 

WIR LEISTEN LEHRE FÜR

 

WIR KOOPERIEREN MIT

  • nationalen und internationalen Forschungspartnern
  • Partnern aus Industrie, Familienunternehmen, KMU, Gläubigerschutzverbänden und religiösen Organisationen

 

Unser Studenten Code of Conduct

Institut für Controlling und Consulting

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

House of Schools 1, 3. Stock

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 
08:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 bis 10:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 14:00 Uhr

Telefon

+43 732 2468 7049
+43 732 2468 7048

Forschung


Forschungs-
schwerpunkte

Info


Fachprüfungen - Termine:

Donnerstag, 21. November 2024, 8:00 bis 10:00 Uhr, HS 15
Donnerstag, 27. Februar 2025, 8:00 bis 10:00 Uhr, HS 16
Forschung




Publikationen