Wir forschen zu Fragen sozialer Ungleichheiten und des gesellschaftlichen Wandels auf regionaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene. Unsere Forschung soll einen Beitrag zur demokratischen Lösung von gesellschaftlichen und individuellen Problemlagen leisten.
Wenn Sie Interesse an der Auseinandersetzung mit Gesellschaft, ihren Dynamiken und Herausforderungen haben, laden wir Sie ein, Soziologie zu studieren und/oder an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Im Studium erwartet Sie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen mit Bezug zur Praxis und auf Basis verschiedener theoretischer Konzepte und methodischer Ansätze der empirischen Sozialforschung.
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie uns bitte, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher (Institutsvorständin) |
Univ.-Prof. Dr. Uli Meyer (stv. Institutsvorstand)
|
Soziologie mit den Schwerpunkten Innovation und Digitalisierung (SID) mit Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung |
Institut für Soziologie
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Keplergebäude, K 105A
Öffnungszeiten Institutssekretariat
Montag bis Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Darüber hinaus nach Terminvereinbarung.
Telefon
+43 732 2468 7744
Das Institut für Soziologie und die ÖH Soziologie laden alle Soziologie und Digital Society Studierenden zum gemeinsamen Sommerfest ein! Am 23.5. kann sich ab 15:00 auf der Wiese bei der Kepler Hall bei Musik, guter Stimmung und kühlen Getränken mit Mitstudierenden und Profs ausgetauscht werden. Auch für Unterhaltung haben wir gesorgt: Neben einem Soziologischen PubQuiz wird es auch verschiedene Brettspiele, sowie die Möglichkeit für Bierpong und Flunkyball geben.
"Was macht eine gute Mutter aus? Praktiken und soziale Normen rund um gute Mutterschaft."
Situational Action Theory von Prof. Dr. Per-Olof Wikström