Zur JKU Startseite
Institut für Soziologie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen am Institut für Soziologie!

Wir forschen zu Fragen sozialer Ungleichheiten und des gesellschaftlichen Wandels auf regionaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene. Unsere Forschung soll einen Beitrag zur demokratischen Lösung von gesellschaftlichen und individuellen Problemlagen leisten.

Wenn Sie Interesse an der Auseinandersetzung mit Gesellschaft, ihren Dynamiken und Herausforderungen haben, laden wir Sie ein, Soziologie zu studieren und/oder an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Im Studium erwartet Sie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen mit Bezug zur Praxis und auf Basis verschiedener theoretischer Konzepte und methodischer Ansätze der empirischen Sozialforschung.
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie uns bitte, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
 

Institutsleitung
 

­

Univ.-Prof. Dr. Uli Meyer (Institutsvorstand)

Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Pernicka (stv. Institutsvorständin)

 

 

Abteilungen
 

Empirische Sozialforschung (AES)

Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen (GES)

Soziologie mit den Schwerpunkten Innovation und Digitalisierung (SID) mit Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung

Wirtschafts- und Organisationssoziologie (WOS)

Institut für Soziologie

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Keplergebäude, K 236C

Öffnungszeiten Institutssekretariat

Montag bis Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

Darüber hinaus nach Terminvereinbarung.

Telefon

+43 732 2468 7750

News & Events

Event 24.03.2025

Herzliche Einladung zur Buchpräsentation und Diskussion:
Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie
 

Montag, 24. März 2025, 18.30 Uhr, FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien

Event 04.03.2025

Vortragsreihe: Vision schlägt Krise

Di. 4.3.2025, 19:00 Uhr, Vision Schlägt Krise, Nadja Meisterhans
Di. 18.3.2025, 19:00 Uhr, Nahrung in der Krise, Ernst Langthaler
Mi. 2.4.2025, 19:00 Uhr, Ökosozialismus oder Barbarei?, Klaus Dörre
Eintritt frei, Gemeinderatssaal Ottensheim
 

Vision schlägt Krise
News 28.01.2025

Stellenausschreibung

für das Kodieren von Fragebögen im April 2025

JKU Kepler Hall im Grünen mit ein paar Bäumen - Seitenansicht des Gebäudes
Event 22.01.2025

Auftaktveranstaltung der Reihe DenkMalGlobal im Wissensturm am 22.01.25 um 19:00 Uhr

Armut, Ungleichheit und Gerechtigkeit in der Klimakrise - Einsichten und Antworten aus "glokaler" Perspektive