Wir forschen zu Fragen sozialer Ungleichheiten und des gesellschaftlichen Wandels auf regionaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene. Unsere Forschung soll einen Beitrag zur demokratischen Lösung von gesellschaftlichen und individuellen Problemlagen leisten.
Wenn Sie Interesse an der Auseinandersetzung mit Gesellschaft, ihren Dynamiken und Herausforderungen haben, laden wir Sie ein, Soziologie zu studieren und/oder an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Im Studium erwartet Sie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen mit Bezug zur Praxis und auf Basis verschiedener theoretischer Konzepte und methodischer Ansätze der empirischen Sozialforschung..
Informationen über unsere aktuelle Forschung und anderen Aktivitäten erhalten Sie laufend auf dieser Homepage.
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Stellvertretend für das Team des Instituts
Institutsvorständin | Stellvertr. Institutsvorstand |
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher |
Institut für Soziologie
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Keplergebäude, 1. Stock, Aufgang A
Öffnungszeiten Sekretariat
Auf Grund von Covid-19 nur nach Terminvereinbarung.
Telefon
+43 732 2468 7744
Der Sonderband der "Soziologischen Revue" bietet in 34 Kapiteln einen systematischen Überblick über aktuelle soziologische Felder. Zum Thema "Work and Labor" findet sich ein Beitrag von Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher und Johanna Grubner (JKU, Institut für Soziologie).
Download bei
Das Open-Access-Magazin der International Sociological Association (ISA)
Innovationslabor DIH.work startet mit Beteiligung der Abt. SID am Institut für Soziologie.
Online-Präsentation & Diskussion mit Johann Bacher, Katrin Hasengruber und Robert Moosbrugger am 21.1.2021.