Bienen an der JKU.

Hörst du es summen am JKU Campus? Hier werken fleißige Bienen und produzieren den hauseigenen Honig der Johannes Kepler Universität.

Mit Mai 2021 ist die Zahl der Mitarbeiter*innen an der Johannes Kepler Universität Linz sprunghaft angestiegen: Rund 250.000 Bienen sind in fünf Bienenstöcken an die JKU gezogen und gehen hier fleißig ihrer Arbeit nach.

Bienen sind für uns nicht nur deshalb wichtig, weil sie Honig erzeugen, sondern auch, weil sie rund 80% unserer Nutz- und Wildpflanzen bestäuben. Deshalb hat sich die JKU mit ihrem Kooperationspartner Raiffeisen Oberösterreich zum Ziel gesetzt, einen bienenfreundlichen Campus zu schaffen.

 

Stabstelle für Nachhaltigkeit 

Kontakt

Mag.Maria Buchmayr

Telefon

0732 2468 3328

Bienen in Action am JKU Campus

Auf der Wiese hinter dem TNF Turm wohnen die JKU Bienen.

Wir weisen darauf hin, dass mit Abspielen des Videos u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen
Wir weisen darauf hin, dass mit Abspielen des Videos u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen

JKU Honig kaufen

Die Honigerträge wurden uA. von Rektor Meinhard Lukas und RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller persönlich geerntet und werden im JKU Merchandise-Shop in der Kepler Hall verkauft.  

drei Bienenstöcke am JKU Campus Wahlmüller_Lukas_Schaller_Keplinger-Mitterlehner_Dekum Leiterin JKU Universitätskommunikation Tamara Dekum, RLB OÖ-Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger-Mitterlehner, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller, Rektor Meinhard Lukas und Imker Heinz Wahlmüller bei der Honigernte.
Raiffeisenlandesbank OÖ Logo