JKU Campus verwandelt sich in „Circus of Well-Being“
 

Der Campus der Johannes Kepler Universität Linz wird im Juni zu einer Oase des Wohlbefindens.

Nana auf dem Weg nach Linz
Nana auf dem Weg nach Linz

Der Zirkus des Wissens lädt mit der Produktion „Circus of Well-Being“ auf eine interaktive theatrale Reise ein, die sich mit der Frage beschäftigt, was uns alle glücklich macht. Mit dabei ist der berühmte südafrikanische Puppenbauer Roger Titley, der die Linzer*innen bei der Klangwolke „Flut“ im Rahmen von Linz09 mit seinen Tierkreationen begeistert hat. Öffentliche Premiere ist am 13. Juni um 15.00 Uhr. Der Eintritt beruht auf Spendenbasis. Anmeldung unter jku.at/zirkus.

„Well-Being“ bzw. Wohlfühlen hat für jeden Menschen, unabhängig von der Altersgruppe, eine große Bedeutung. Daher greift der JKU Zirkus des Wissens dieses Thema gemeinsam mit Künstler*innen, Pädagog*innen und Psycholog*innen zum Ende des heurigen Schul- und Studienjahres erneut auf.

Ein interaktives „Wohlfühl-Erlebnis“

Theater, Tanz, Musik, Gesang und manche Überraschungen sind die Hauptelemente des „Circus of Well-Being“, das als ein interaktives Erlebnis den JKU Campus in ein performatives Wohlfühlfeld verwandelt.

Mit dabei sind auch die fantastischen Figuren von Roger Titley: Das Mädchen Nana auf ihrem Dreirad, der tanzende Drache und der verwandelte Roboterhund Spot suchen gemeinsam mit dem Publikum Antworten auf die Frage: „Was macht uns glücklich?“. Mit Ida Kelarova kehrt eine der wichtigsten Romalied-Interpretinnen wieder nach Linz zurück, um gemeinsam mit den bekannten lokalen Geiger*innen Theresa Aigner und Toni Burger die Musik der Aufführung zu kreieren. Der weltbekannte israelische Theatermacher David Maayan, dem Linzer Publikum aus Purimspil (Linz09) und Zehn Zeugen sajnen mir gewesn bekannt, ist für die Gesamtkonzeption und Inszenierung verantwortlich.

Öffentliche Vorstellungen: Donnerstag, 13. Juni, 15.00 Uhr und Samstag 15. Juni, 16.00 Uhr; Ab 3. Juni werden kostenlose Schulaufführungen angeboten.

Der Eintritt im Zirkus des Wissens beruht auf Spendenbasis. Aufgrund beschränkter Platzkapazitäten wird um Anmeldung unter www.jku.at/zirkus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster gebeten.

Wohlfühl-Aktivitäten am Campus

Außerdem gibt es ab 3. Juni für alle Interessierten verschiedene Wohlfühl-Aktivitäten am JKU Campus (keine Anmeldung notwendig). Mit Meditationen, Yoga, Musik, Zeichnen, einem Gemeinschaftsmandala, gemeinsam singen u.v.m. wird der Campus der JKU in einen Ort des Staunens, des Entdeckens und des Well-Beings verwandelt.

Diese zusätzlichen Campusaktivitäten finden zwischen 3. und 6. sowie zwischen 10. und 13. Juni statt, jeweils zwischen 13.00 und 17.00 Uhr.

Informationen zur Produktion „Circus of Well-Being”

  • Konzept und Regie: David Maayan
  • Puppenbau: Roger Titley
  • Weitere Künstler*innen: Theresa Aranya Aigner, Toni Burger, Ida Kelarova und Desiderius Duzda, Romy Kolb, Brigitte Lackner, Ulrich Probst, Cornelia Scheuer
  • Zirkuspsychologin: Barbara Stiglbauer
  • Pädagogische Beratung: Ulrich Probst und Brigitte Lackner
  • Dramaturgische Beratung: Angelika Kisser-Maayan
  • Projektkoordination: Linda Huber
  • Die Produktion wurde in einer Residency im Rahmen des STARTS-Projekts GRIN entwickelt.