JKU Forscher*innen erhöhen Speicherdauer von Quanteninformation in Halbleiter-Nanostrukturen
Weltweit forschen Staaten und Konzerne an einer völlig neuen Art von Computern – den Quantencomputern. Doch der Weg bis zur Nutzbarkeit ist mühsam.
…
JKU will bis 2030 klimaneutral werden
In der aktuellen Leistungsvereinbarung 2022-24 hat die Johannes Kepler Universität Linz festgelegt, dass sie im Jahr 2030 CO2-neutral sein möchte.
Die Student Plastics Challenge - 9 Stunden für innovative CSR
Das LIT OIC und "Teach for Austria" wollten mit einer Studi-Challenge auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit hinweisen.
Gold und Silber für Carmen Kainz bei World University Games
Die 21-jährige JKU Jus-Studentin brachte gleich zwei Medaillen aus Lake Placid nach Hause.
JKU Alumni Club begrüßt das neue Jahr
Mehr als 150 Gäste kamen zum traditionellen Neujahrsempfang des JKU Alumni Clubs (ehem. Kepler Society).
Auswahlverfahren der Tenure-Track Stelle „Ersatzmethoden Tierversuche“
An der Medizinischen Fakultät findet am 2. Feburar eine öffentliche Präsentation statt.
Eher seltsam als selten: JKU Experte ordnet Rekordfund von Seltenen Erden in Schweden ein
Prof. Achim Hassel erklärt, warum der Fund politisch und wissenschaftlich von solcher Bedeutung ist.
Moot Court Vergaberecht: JKU Studis stellen sich mündlicher Verhandlung
Praxis schnuppern: Vor Expert*innen durften Jus-Studis der JKU gegen andere Unis antreten.
Neue Professor*innen der TNF stellen sich vor
Wolfgang Gruber lehrt und forscht am Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronik an schwebenden Motor-Lagern.
-
Newsarchiv der JKU
Zum Archiv