Hans Riegel-Fachpreise an der JKU verliehen: JKU und Kaiserschild-Stiftung zeichneten Maturant*innen aus
 

Die JKU hat in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen.

Hans Riegel Fachpreise 2023 Preisträeger*innen
Hans Riegel Fachpreise 2023 Preisträeger*innen

Insgesamt wurden heuer 64 Arbeiten von AHS-Maturant*innen eingereicht, von einer Fachjury begutachtet und bewertet. Zum bereits 13. Mal wurden die jeweils besten drei Einsendungen in den Fächern Chemie, Mathematik, Physik, Biologie sowie Informatik ausgezeichnet und ein Gesamtpreisgeld von 7.250 Euro an die Preisträger*innen ausgeschüttet. Maturant*innen aus ganz Oberösterreich konnten sich mit ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten bewerben und lieferten wieder hervorragende Ergebnisse ab.

In diesem Jahr entschied sich die Jury für acht Schülerinnen und sieben Schüler. Die jungen Talente beschäftigten sich u.a. mit Künstlicher Intelligenz zur Verletzungsprävention und Leistungsteigerung im American Football, mit Videospielen und ihren Auswirkungen auf das Gehirn, mit Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit, wie z.B. dem Mikro- und Makroplastik im Nestbau verschiedener Vogelspezies, mit der  Elektromobilität, mit Graphentherorie und mit Algen als Nahrungsmittelalternativen uvm. Besonders bemerkenswert: Alle drei Informatik-Preisträger*innen stammen heuer aus Steyr. Vier Preise gehen nach Vöcklabruck, drei Preise an das BG/BRG Gmunden und weitere drei Preise an das Europagymnasium Linz-Auhof.

Junge Menschen für Forschung begeistern
„Hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Physik sowie Informatik und Mathematik konnten an der JKU erneut ausgezeichnet werden. Die gewürdigten Arbeiten widmen sich wissenschaftlichen Fragen, die mit sehr anspruchsvollen Methoden beantwortet werden. Erkenntnis- und evidenzbasiertes Handeln ist einer der Grundsteine für das Gedeihen einer pluralistischen, offenen und toleranten Gesellschaft. Wir brauchen engagierte, leistungsbereite und durchaus kritische Schüler*innen und Studierende, die wissenschaftlich rationales, wissensbasiertes Denken beherrschen und zum Vorteil aller anwenden“, betont O.Univ.-Prof. DI Dr. Kurt Schlacher, Dekan an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. „Wir würden uns freuen, alle Teilnehmer*innen künftig als Studierende an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der JKU begrüßen zu dürfen!”

Die Kaiserschild-Stiftung widmet sich der Förderung junger Menschen, insbesondere in den MINT-Fächern. Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise möchten talentierte Nachwuchskräfte durch die Auszeichnung darin bestärken, einen Bildungs- und Berufsweg im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich einzuschlagen. Zudem stellen die Fachpreise ein Bindeglied zwischen Schule und Universität dar, indem sie den Austausch fördern und die ausgezeichneten Schüler*innen früh an das Hochschulsystem heranführen.

„Mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen würdigt die Kaiserschild-Stiftung hervorragende VWA-Leistungen. Damit werden die Maturant*innen bestärkt, eine Karriere im MINT-Bereich einzuschlagen. Zudem erhalten sie während ihres Studiums begleitende Angebote wie Veranstaltungen und Fachseminare sowie überregionale Vernetzungsmöglichkeiten,“ so Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz, Vorstandsmitglied der Kaiserschild-Stiftung.

Experimentieren und kritische Auseinandersetzung
Auch heuer hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit ihren Forschungsergebnissen einer universitären Fachjury, bestehend aus Professor*innen und Dozent*innen, zu stellen. Maßstäbe für die Prämierung waren nicht nur das Ansammeln und Wiedergeben von Wissen aus den Lehrbüchern, sondern vor allem das eigene Experimentieren und die kritische Auseinandersetzung mit praktischen Versuchen.

Die Preise sind in jedem Fach mit je 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz dotiert. Zudem erhielten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro als Anerkennung der Betreuung der Arbeiten durch die jeweiligen Fachlehrer*innen.

Die Sieger*innen in den einzelnen Kategorien:

Mathematik

  • 1. Platz: Paul Hametner vom Europagymnasium Linz-Auhof mit dem Thema „Hilbert´s 17th Problem - Introduction, Proof and Generalisations“
  • 2. Platz: Hanna Pillichshammer vom BG Vöcklabruck mit dem Thema „Auszüge aus der Graphentheorie und ihre Berührungspunkte mit dem modernen Leben“
  • 3. Platz: Ulrich Viehböck vom Europagymnasium Linz-Auhof mit dem Thema „Mathematikkompetenzen von Jugendlichen nach einer von Corona-Maßnahmen geprägten AHS-Unterstufe“

Physik

  • 1. Platz: Veronika Feichtinger vom BG/BRG Gmunden mit dem Thema „Verschränkung für Amateure und Profis“
  • 2. Platz: Paul Krupitz vom BG/BRG Bad Ischl mit dem Thema „Der mögliche Beitrag von Elektromobilität zur Reduktion der Schadstoffemissionen auf Basis aktueller Technologien“
  • 3. Platz: Kristin Zeilmayr vom Europagymnasium Linz-Auhof mit dem Thema „Kernfusion als Energiequelle: Derzeitiger Stand der Forschung und Zukunftsaussicht“

Chemie

  • 1. Platz: Nora Magdalena Weismann-Stolz vom BG/BRG Gmunden mit dem Thema „The Influence of Carbon on Mechanical and Physical Properties of Powder-Metallurgical Steels”
  • 2. Platz: Benjamin Aigner vom BRG Solar City mit dem Thema „Grüner" Wasserstoff - Produktion und Verwendung“
  • 3. Platz: Jonas Auer vom BRG Schloss Wagrain mit dem Thema „Mikro- und Makroplastik im Nestbau verschiedener Vogelspezies“

Informatik

  • 1. Platz: Oliver Kovacs vom BRG Steyr-Michaelerplatz mit dem Thema „CPU-accelerated real-time rendering of n-dimensional objects“
  • 2. Platz: Florian Nowitzki vom BRG Steyr-Michaelerplatz mit dem Thema „Augmented Reality zur Verletzungsprävention und Leistungssteigerung im American Football“
  • 3. Platz: Johanna Mijatovic vom BG/BRG Steyr-Werndlpark mit dem Thema „Video Games - The Positive Effects on the Human Mind”

Biologie

  • 1. Platz: Sarah Elisabeth Auer vom BG Vöcklabruck mit dem Thema „Auswirkungen von verschiedenen Musikrichtungen auf das Wohlbefinden und die Legeleistung von Hühnern“
  • 2. Platz: Sophie Elisa Aitzetmüller vom BG/BRG Gmunden mit dem Thema „Wer nicht hören kann, muss fühlen: Analyse der Musikwahrnehmung bei hochgradiger Schwerhörigkeit anhand des Beispiels Evelyn Glennie“
  • 3. Platz: Lena Vogl vom BRG Schloss Wagrain mit dem Thema „Algen als klimafreundliche Nahrungsmittel-Alternative - Sind Algen ein geeignetes Nahrungsmittel für die Zukunft?“

 

Weitere Informationen

www.hans-riegel-fachpreise.com, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

www.jku.at/hansriegelfachpreise, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Rückfragen an:

Bernadette Weinreich

JKU Universitätskommunikation

bernadette.weinreich(at)jku.at

0732 2468 3016