Mathematik-Olympionik*innen an der JKU

Ein Vorbereitungstag auf die Mathematik-Olympiade fand nun an der JKU statt.

Vorbereitung zur Mathe-Olympiade; Credit: JKU
Vorbereitung zur Mathe-Olympiade; Credit: JKU

Dazu eingeladen waren Schülerinnen und Schüler aus den Olympiakursen sämtlicher Schulen Oberösterreichs. Ziel war, die Jugendlichen erste Uni-Luft schnuppern zu lassen. In zwei Blöcken gab es jeweils eine kurze Vorlesung mit anschließendem Übungsbetrieb, wo interessante und  knifflige Mathe-Aufgaben gelöst wurden. Am Vormittag machte sich Katharina Rittenschober (Institut für Angewandte Geometrie) auf die „Jagd nach Winkeln“, am Nachmittag führte Zbynek Konecny (Institute of Didactics in Mathematics) die Macht des „Schubfachprinzips“ vor Augen. Dabei lernten die Teilnehmer*innen wichtige Prinzipien, z.B.: Verteilt man n+1 Gegenstände auf n Schubfächer, dann muss man in mindestens ein Schubfach zwei oder mehr Gegenstände platzieren.

Den Übungsbetrieb betreuten Studierende des Lehramtsstudiums Mathematik der JKU, die sich sehr über die Begeisterung und das Interesse der jungen Olympionik*innen freuten. Organisiert wurde die Veranstaltung, die heuer bereits zum dritten Mal statt fand, von Cordula Stroh (FH OÖ Wels), Zoltan Kovacs (PH Linz) und Friedrich Pillichshammer (JKU).