Der Senat ist neben dem Rektorat und dem Universitätsrat oberstes Leitungsorgan der Universität.
Der Senat besteht aus 26 Mitgliedern, die von den Angehörigen der Universität jeweils für eine dreijährige Funktionsperiode gewählt werden. Er setzt sich nach folgender Verteilung aus allen Gruppen von Angehörigen der Universität zusammen:
Die Funktionsperiode des Senats erstreckt sich vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2025.
Senat
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Schloss Auhof, Erdgeschoß, Raum 0002
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo: 08:00-12:00 Uhr
Di: 07:30-17:30 Uhr
Mi: 08:00-12:00 Uhr
Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr: 07:30-12:00 Uhr
Das Büro des Senats ist aufgrund von Urlaub von 26.07.-31.07. nicht besetzt.
Telefon
+43 732 2468 3351
+43 732 2468 3353
Elke Mayr
senat@jku.at
Die Aufgaben des Senats sind im Universitätsgesetz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster geregelt und umfassen im Wesentlichen:
Zustimmung zu dem vom Rektorat erstellten Entwurf des Entwicklungsplans sowie des Organisationsplans
Zustimmung zur Ausschreibung für die Funktion der Rektorin/des Rektors
Erstellung eines Dreiervorschlags an den Universitätsrat für die Wahl der Rektorin/des Rektors
Stellungnahme zu den Vorschlägen der Rektorin/des Rektors bezüglich der Vizerektorinnen und Vizerektoren
Änderung der Größe des Universitätsrats und Wahl von Mitgliedern
Mitwirkung an Habilitationsverfahren und Berufungsverfahren
Abgabe von Gutachten im Beschwerdevorentscheidungsverfahren für Studienangelegenheiten
Erlassung und Änderung der Studienpläne für ordentliche Studien und Universitätslehrgänge
Einrichtung eines Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
Nominierung von Mitgliedern für die Schiedskommission