Erasmus+ Praktikumsstipendium.

Wenn du ein mind. 2-monatiges Praktikum in Europa absolvierst, ist das Erasmus+ Praktikumsstipendium die ideale Förderungsmöglichkeit:

Key facts:

  • Dauer: 2-12 Monate pro Studienniveau bzw. 24 Monate im Diplomstudium
  • In den Mitgliedstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei bzw. in den Überseegebieten (z.B.: La Réunion).
  • Vollzeitpraktikum

Im Merkblatt (PDF) , öffnet eine Dateifindest du alle Voraussetzungen und Informationen.

Stipendienhöhe:

Die Stipendienhöhe beträgt 540– 640€ monatlich, je nach Land (für 2022/23;  für 2023/24 erhöhen sich die Beträge um 30 EUR):

STIPENDIUM          

LÄNDER

€ 540

Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn

€ 590

Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien, Zypern

€ 640

Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden

Die maximale Förderdauer beträgt 6 Monate. Außerdem wird bei einer Entlohnung in Höhe von min. 200% des Stipendiensatzes die max. Förderungsdauer auf 2 Monate begrenzt. Die restlichen Monate gelten als "zero grant" Zeitraum.

Für KPJ Tertiale besteht auch die Möglichkeit sich für andere Länder weltweit (700 Euro) bzw. die Schweiz oder Großbritannien (640 Euro) zu bewerben.

Studierende, die mit Kindern mobil werden und Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit bekommen zusätzlich eine Pauschale von 250 Euro pro Monat. Für Studienbeihilfebezieher*innen gilt diese Regelung ausschließlich im Studienjahr 2021/22.

Die Auslandsbeihilfe kann zusätzlich bezogen werden, wenn das Praktikum im Ausmaß von 3 ECTS pro Monat anrechenbar ist.