News.

News
Zirkus des Wissens

Manege frei für die neue JKU Zirkus des Wissens-Kampagne

Seit dem Frühjahr 2022 bietet der Zirkus des Wissens am Campus der Johannes Kepler Universität Linz ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.

News
Salzer; Credit: JKU

JKU besetzt Lehrstuhl für Klinische Infektiologie

Mit 1. September 2023 hat Helmut Salzer die Professur für Klinische Infektiologie an der Johannes Kepler Universität Linz übernommen.

News
Meinhard Lukas

Quo vadis, KI? Das war die JKU am Ars Electronica Festival 2023

Unter dem Motto "Next Truth Prediction" machte sich die JKU beim Ars Electronica Festival 2023 auf die Suche nach der Wahrheit.

News
Clemens Schwaiger; Credit: privat

Klein, aber oho! Nanopolymerelektronik könnte Silizium in Computerchips ersetzen

Kunststoffe, die vor allem als Plastik bekannt sind, spielen eine unverzichtbare Rolle in unserem täglichen Leben.

News
Professor Mario Huemer; Credit: privat

Hojjat Adeli Award für JKU Forscher

Prof. Mario Huemer ist einer der Gewinner des Hojjat Adeli Award for Outstanding Contributions in Neural Systems.

News
Professor Richard Küng

Großer Erfolg für Quantenforschung der JKU: Richard Küng erhält ERC-Starting-Grant

Im Sommer hat Richard Küng den START-Preis erhalten – nun wurde ihm sogar ein ERC-Starting-Grant der Europäischen Union bewilligt.

News
von links: Hötzenecker, Zierler, Lamprecht (hinten), Tim (vorn), Queteschiner, Haiden; Credit: JKU

6. JKU medTALK zum Nachsehen

Allergische Erkrankungen haben vielfältige Ursachen und es ist manchmal nicht leicht, sie von Intoleranzen zu unterscheiden.

News
Felix Gemeinhardt; Credit: privat

Power Plants – Fortschritte in der Erforschung der Photosynthese

Die natürliche Energieerzeugung durch Photosynthese ist von grundlegender Bedeutung für das Leben auf unserem Planeten.

News
Tina Altmanninger Coverbild; Credit: privat

Auferstehung vom Energiefriedhof: Das Potenzial der Thermoelektrizität

Bei einer Autofahrt wird meist nur ein Viertel der Energie aus dem Kraftstoff für die Bewegung genutzt und der Rest geht als Abwärme verloren.